
Unsere Vorgehensweise
Der Anblick eines Schokoladenbrunnens löst in uns ein Glücksgefühl aus. Sei es auf einer größeren Veranstaltung wie einer Hochzeit, in der Gastronomie oder im eigenen zu Hause. Schokoladenbrunnen können mit leckeren Obstsorten kombiniert werden, aber auch mit anderen Zutaten, wie z.B. Käse befüllt werden. Es gibt wichtige Funktionen, die die Benutzung des Schokoladenbrunnens erleichtern können, wie zum Beispiel eine Warmhalte- und Schmelzfunktion.
Mit unserem Schokoladenbrunnen Test 2023 wollen wir zeigen, welche Modelle die besten Leistungen zeigen. Wir präsentieren dir die Vor- und Nachteil der Produkte und vergleichen sie miteinander. Natürlich variiert der Preis auch stark. Deshalb präsentieren wir euch das günstigste Angebot zum Bestellen auf Online-Plattformen oder zum Kaufen in verschiedenen Geschäften. Wir werden ebenfalls auf die Zubereitung eingehen. Welche Schokolade am besten verwendet wird und mit welchem Öl man diese am besten verdünnt. Am Ende werden wir uns noch im Detail mit dem Prozess der Reinigung auseinandersetzten.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Schokoladenbrunnen ist eine optisch beeindruckende Möglichkeit, auf Veranstaltungen aber auch zu Hause leckere Obstsorten mit Schokolade anzubieten. Er bietet eine tolle Alternative zum Schokofondue.
- Schokoladenbrunnen gibt es in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien. Auch der Preis ist sehr unterschiedlich, wobei sich es jedoch ab einer bestimmten Größe und Preisklasse meistens um den gewerblichen Gebrauch handelt.
- Einige Funktionen wie die Warmhalte- und Schmelzfunktion sollten unbedingt integriert sein. Um die Reinigung zu erleichtern, sollte der Schokoladenbrunnen auch spülmaschinenfest sein. Auch auf die passende Leistung und das Fassungsvermögen sollte geachtet werden.
Schokoladenbrunnen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Das Angebot von Schokoladenbrunnen ist breit und vielseitig. Es gibt verschiedene Kriterien und Varianten des Produktes. Im Folgenden werden wir dir die besten Varianten des Produkts vorstellen.
- Der beste Allround-Schokoladenbrunnen
- Der beste Mini-Schokoladenbrunnen
- Der beste Premium-Schokoladenbrunnen
- Der beste Schokoladenbrunnen aus Edelstahl
- Der beste Schokoladenbrunnen mit niedrigem Geräuschpegel
- Der beste Schokoladenbrunnen für zu Hause
Der beste Allround-Schokoladenbrunnen
Der Tristan Schokoladenbrunnen aus Edelstahl ist 15,5 cm groß. Mit 1,02 Kilogramm ist er für ein Edelstahlprodukt relativ leicht und besitzt 3 Etagen.
Der Schokoladenbrunnen überzeugt durch sein kompaktes Design, eine Warmhaltefunktion und zwei wählbare Einstellungen. Er ist leider nicht spülmaschinenfest und verfügt auch nicht über eine Schmelzfunktion.
Bewertung der Redaktion: Es handelt sich hier um das Allround-Produkt, da hier zu einem günstigen Preis alles geboten wird. Durch die Verwendung des Edelstahlmetalls lassen sich die Komponente auch einfach per Hand putzen und auch die Schmelzfunktion lässt sich einfach durch das Erwärmen in der Mikrowelle ersetzen.
Der beste Mini-Schokoladenbrunnen
Der Princess Schokoladenbrunnen bietet sich perfekt für die Nutzung von zu Hause aus an. Vor allem überzeugt er mit einem sehr günstigen Angebot. Mit nur 15,5 cm gehört er definitiv zu den kleinsten Modellen und besitzt drei Etagen. Er besteht aus Kunststoff und sein Gewicht beträgt gerade einmal 500 Gramm. Die Leistung beträgt 32 Watt und er besitzt ein Fassungsvermögen von 400 ml.
Dieser Schokoladenbrunnen eignet sich besonders für Personen, die einen günstigen und kompakten Schokoladenbrunnen erwerben möchten. Durch das leichte Gewicht lässt er sich ohne Probleme transportieren und überall verstauen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schokoladenbrunnen überzeugt durch das günstigste Angebot und seiner Mobilität. Hier bietet sich es auch an das Produkt zu Freunden oder anderen Orten zu transportieren.
Der beste Premium-Schokoladenbrunnen
Der Schokoladenbrunnen von der Marko Jago beeindruckt durch seine 4 Etagen und sein schönes Design. Er besitzt ein sehr hohes Fassungsvermögen von 1 Kilogramm und hat eine Leistung von 275 Watt. Die Höhe beträgt 43 cm und er besteht aus dem hochwertigen Material Edelstahl. Der Preis liegt im oberen Bereich.
Von diesem Produkt lassen sich alle Komponenten in der Spülmaschine reinigen. Der Schokoladenbrunnen bietet sich für Personen an, die nach einem hochwertigeren Produkt suchen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schokoladenbrunnen überzeugt durch sein schönes Design und seiner starken Leistung. Es handelt sich um ein gutes Premiumprodukt, das ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis besitzt.
Der beste Schokoladenbrunnen aus Edelstahl
Der Schokoladenbrunnen Clatronic SKB 3248 ist ein hochwertiges Modell zum kleinen Preis. Er besteht aus 3 Etagen und ist aus Edelstahl hergestellt. Mit 1,75 Kilogramm ist er etwas schwerer als die anderen Produkte. Die Leistung beträgt 170 Watt und der Schokoladenbrunnen ist 21,5 cm groß.
Der Schokoladenbrunnen besitzt eine Wartehalte- und Schmelzfunktion, um die Handhabung benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Kaskaden sind besonders glatt und die Schokolade kann perfekt hinunterfließen. Auch die Reinigung gestaltet sich dadurch sehr einfach.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Leute, die auf ihr Budget achten, aber gleichzeitig gute Qualität erwarten.
Der beste Schokoladenbrunnen mit niedrigem Geräuschpegel
Der Schokoladenbrunnen von Rosenstein und Söhne besteht aus 3 Etagen. Er wiegt 2,04 Kilogramm und ist 40,8 cm groß. Er besteht aus rostfreiem Edelstahl und besitzt eine Leistung von 250 Watt.
Der Schokoladenbrunnen punktet vor allem durch den niedrigen Geräuschpegel. Vor allem, wenn man den Schokoladenbrunnen in ruhigen Orten aufbaut, wo man sich in Ruhe unterhalten möchte, ist dieses Produkt empfehlenswert.
Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt durch die niedrige Lautstärke und dem hochwertigen Material. Gleichzeitig ist er jedoch sehr sperrig und liegt in der oberen Preisklasse.
Der beste Schokoladenbrunnen für zu Hause
Dieser Schokoladenbrunnen von der Firma Gadgy hat ein schönes rotes Design und besitzt 3 Etagen. Er ist 17 cm groß und 1,45 Kilogramm schwer. Sein Fassungsvermögen beträgt 750 Gramm. Er ist aus rostfreiem Stahl hergestellt und seine Leistung beträgt 90 Watt.
Durch seinen Retro-Look und handlicher Größe überzeugt dieser Schokoladenbrunnen vor allem im häuslichen Gebrauch. Es gibt 3 verschiedene Einstellungen für die Temperatur des Schokoladenbrunnens.
Bewertung der Redaktion: Mit einem schönen Design und praktischen Funktionen überzeugt dieses Produkt vor allem Leute, die Wert auf das Aussehen des Schokoladenbrunnens legen.
Schokoladenbrunnen: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei dem Kauf eines Schokoladenbrunnens gibt es einige Kriterien, auf die man besonders Acht geben muss:
- Material
- Etagenanzahl
- Warmhalte- und Schmelzfunktion
- Spülmaschinenfestigkeit
- Leistung (Watt)
- Mindestfüllmenge, Fassungsvermögen
Die 6 wichtigsten Punkte werden im folgenden Absatz besprochen.
Material
Bei den hochwertigen Produkten wird es sich um Edelstahl handeln. Hier gibt es auch die Möglichkeit, sich für rostfreien Edelstahl zu entscheiden. Für Edelstahl spricht eine einfache Reinigung in der Spülmaschine und eine lange Haltbarkeit. Die Produkte können mit einem schönen Design überzeugen und sind resistenter gegen Keime als die Hartplastikprodukte. Jedoch sind sie auch mit höheren Kosten verbunden und sind schwerer.
Gummierte Füße sorgen für eine gute Stabilität. Sind diese Füße auch noch in ihrer Höhe verstellbar, werden Unebenheiten ausgeglichen. Dadurch ist ein durchgehend fließender Schokoladenvorhang garantiert.
Für die preiswerteren Produkte wird oft Hartplastik verwendet. Die geringere Qualität führt dazu, dass das Produkt eine geringere Haltbarkeit besitzt. Auch der Geschmack kann durch die Verwendung von Plastik beeinflusst werden. Bei der Reinigung kann es zu Schwierigkeiten kommen, da das Material meist nicht spülmaschinenfest ist. Durch die Rillen im Produkt gestaltet sich auch die Reinigung per Hand sehr mühsam.
Etagenanzahl
Bei der Etagenanzahl gibt es zum einen die etwas kleineren Modelle mit 2 bis 3 Etagen. Dadurch wird mehr Mobilität geleistet und die Produkte sind leichter zu verstauen. Es handelt sich hierbei um die preiswertere Variante.
Durch die größeren Lücken zwischen den Etagen gibt es mehr Platz, um seine Spieße hineinzustecken.
Zum anderen gibt es die größeren Modelle mit 4 bis 5 Etagen. Diese Produkte werden hauptsächlich für die Gastronomie, Hochzeiten oder gewerbliche Zecke genutzt. Der Preis ist hier um einiges höherer als bei den kleineren Produkten. Dafür wird mehr Stabilität geboten.
Warmhalte- und Schmelzfunktion
Durch die Schmelzfunktion erspart man sich die Arbeit des vor Schmelzens der Schokolade. Die Schokolinsen können direkt ins Auffangbecken gegeben werden.
Dies ist jedoch nur bei einer kleinen Menge sinnvoll. Die Dauer wird je nach Menge der Linsen auf 20 bis 30 Minuten geschätzt.
Eine Warmhaltefunktion macht einen längeren Gebrauch des Gerätes möglich. Die Schokolade hält konstant eine perfekte Temperatur zwischen 48 und 52 Grad.
Dadurch behält die Schokolade eine flüssige Form. Man verhindert Lücken, die in dem Schokoladenvorhang auftreten können.
Spülmaschinenfestigkeit
Eine Spülmaschinenfestigkeit kann dir die Reinigung des Schokoladenbrunnens um einiges erleichtern. Dies bedeutet, dass man die einzelnen Komponenten des Schokoladenbrunnens in die Spülmaschine geben kann. Dies ist vor allem bei den Produkten aus Edelstahl der Fall. Dadurch kann man sich viel Zeit und Mühe sparen.
Leistung (Watt)
Je mehr Leistung man von dem Gerät haben möchte, desto höher wird der Preis. Eine hohe Leistung stärkt die Fließgeschwindigkeit, sodass der Effekt eines schönen Vorhangs entsteht. Mit einer höheren Leistung lässt sich auch die Schokolade schneller schmelzen.
Mindestfüllmenge, Fassungsvermögen
Beim Fassungsvermögen geht es um die höchste Menge an Schokolade, die in den Schokoladenbrunnen eingeführt werden darf. Man ordnet einer Person 70 bis 100 Gramm zu. Für 3 bis 4 Personen reicht also ein Fassungsvermögen von 300 bis 400 Gramm. Für Veranstaltungen mit vielen Gästen wie Hochzeiten oder Gastronomie sollte man ein größeres Gerät verwenden.
Es muss auch aber auch beachtet werden, dass es eine Mindestfüllmenge gibt, damit die Schokolade fließen kann. Die Mindestfüllmenge bezeichnet die Menge an Schokolade, die mindestens in den Schokoladenbrunnen eingeführt werden muss, damit er funktioniert.
Schokoladenbrunnen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bei dem Kauf eines Schokoladenbrunnens werden zwangsläufig auch ein paar Fragen auftreten. Mit den häufigsten haben wir uns in dem nächsten Absatz auseinandergesetzt.
Wie funktioniert ein Schokoladenbrunnen?
In dem Auffangbecken gibt man die Schokolade hinein. Dort wird sie durch die Schmelzfunktion verflüssigt. Danach befördert die Pumpe oder die Förderschnecke die Schokolade durch das Mittelrohr in die oberste Etage. Von dort fließt die Schokolade auf die einzelnen Etagen wieder herunter und es entsteht unsere Schoko Fontäne.
Für wen oder welche Veranstaltungen eignet sich ein Schokoladenbrunnen?
Auch zu Hause lassen sich Schokoladenbrunnen gut genießen. Hierfür eignen sich vor allem die Mini-Schokoladenbrunnen für 2 Personen. Man kann dadurch Geld sparen und Sie sind leichter verstaubar.
Welche Arten von Schokoladenbrunnen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schokoladenbrunnen mit Pumpe | Auch andere Flüssigkeiten verwendbar | Verstopfungen, Schwierige Reinigung, Hohe Lautstärke |
Schokoladenbrunnen mit Förderschnecke | Einfache Reinigung, Geringe Lautstärke, Geringer Kaufpreis | Schlechtes Abfließen der Schokolade |
Bei dem Schokoladenbrunnen mit Pumpe kann es zu Verstopfungen kommen und auch die Reinigung gestaltet sich schwierig. Auch die hohe Lautstärke kann vor allem in kleinerer Runde als störend empfunden werden. Praktisch ist, dass man auch andere Flüssigkeiten in den Schokoladenbrunnen geben kann, wie zum Beispiel Käse. Somit sind deinen Ideen keine Grenzen gesetzt. Wenn du also gerne herumexperimentierst mit verschiedenen Zutaten, dann bietet sich dieses Produkt für dich an.
Bei dem Schokoladenbrunnen mit Förderschnecke ist die geringe Lautstärke und der geringe Kaufpreis ein großer Vorteil. Auch die Reinigung gestaltet sich hier relativ einfach. Ein Nachteil ist das schlechte Abfließen der Schokolade. Dadurch kann es zu unschönen Löchern in dem Schokoladenvorhang kommen. Wenn du also auf dein Budget achten möchtest, ist dieses Produkt für dich empfehlenswert.
Was kostet ein Schokoladenbrunnen?
Art | Preis |
---|---|
Kleine Modelle | 20-50 € |
Premium Modelle | 80-200 € |
Gastronmie Modelle | bis zu 2000 € |
Die untere Preisspanne liegt bei 20 Euro. Das günstigste Angebot auf Amazon beträgt 18 Euro. Hier muss man aber große Abstriche in der Qualität des Materials und der Leistung machen. Oft haben diese Produkte, Komponenten aus Plastik enthalten.
Wenn man ein qualitativ hochwertiges Produkt erwerben möchte, kann der Preis bis zu 200 Euro gehen. Diese Produkte bestehen meistens aus Edelstahl. Dadurch entsteht ein schöner Schokoladenvorhang und die einzelnen Komponenten lassen sehr einfach reinigen.
Vor allem bei den größeren Modellen aus Edelstahl beträgt der Preis bis zu 2000 Euro. Dieses Produkt besitzen meist 4 oder sogar 5 Etagen. Für den Gebrauch zu Hause oder in kleinerem Rahmen ist dies jedoch nicht notwendig und mit zu hohen Kosten verbunden.
Wo kann ich einen Schokoladenbrunnen kaufen?
- Online-Portale (Amazon, eBay, Otto)
- Elektro Kaufhäuser (Media Markt, Saturn, Euronics)
- Normale Kaufhäuser (Karstadt, Galeria Kaufhof)
- Supermärkte (Aldi, Lidl, Kaufland)
- Rossmann, Tchibo, Mömax
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich einen Schokoladenbrunnen zu mieten. Dadurch lässt sich viel Geld sparen.
Man sollte aber auch darauf achten, dass mein ein Modell wählt, das sich leicht transportieren lässt.
Welche Alternativen gibt es zu einem Schokoladenbrunnen?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Schokofondue | Ein Behälter, in dem die Schokolade erwärmt wird. Dies passiert elektrisch oder mit einer Kerze. Geeignet für wenige Personen, da weniger Schokoloade benötigt wird. |
Wasserbad zum Schmelzen der Schokolade | Das Wasserbad bietet eine gute Alternative für das Schmelzen der Schokolade im Schokoladenbrunnen. Hierfür brauchst du lediglich zwei Töpfe. |
Mikrowelle zum Schmelzen der Schokolade | Bietet die schnellste Variante, jedoch muss man sehr vorsichtig sein damit die Schokolade nicht anbrennt. |
Der Schokoladenbrunnen bietet sich für den Gebrauch mit mehreren Leuten an. Das Schokofondue ist eher für einen kleineren Kreis geeignet. Auch die Reinigung ist bei einem Schokofondue um einiges leichter. Jedoch überzeugt der Schokoladenbrunnen in der Benutzung, die viel Spaß bereitet. Auch im Aussehen übertrifft der Schokoladenbrunnen das Schokofondue.
Das Wasserbad eignet sich perfekt für eine schnelle Variante zum Schmelzen der Schokolade. Dazu gibt man einen kleinen Topf in einen größeren Topf. In den größeren Topf gibt man etwas Wasser. Das Wasser wird erhitzt aber nicht zum Kochen gebracht. Die Schokolade gibt man in den kleinen Topf und rührt sie steig um.
Die Mikrowelle bietet eine andere gute Alternative die Schokolade schnell zu schmelzen. Die Mikrowelle auf ungefähr 600 Watt einstellen. Die Schokolade sollte jede Minute herausgenommen werden, um sie umzurühren.
Wie reinige ich einen Schokoladenbrunnen?
- Warm halten: Bis kurz vor der Reinigung sollte man die Warmhaltefunktion noch anlassen, damit die Schokolade flüssig bliebt. Dadurch lässt sie sich leichter mit lauwarmem Wasser entfernen.
- Reinigung: Die lösbaren Komponenten, wenn möglich in die Spülmaschine geben. Sonst mit lauwarmen Wasser säubern.
- Auf den Motor achten: Das unterste Auffangbecken lässt sich häufig nicht abschrauben. Deshalb muss man vorsichtig mit einer Bürste vorgehen und darauf achten, dass kein Wasser in den Motor gelangt.
- Wiederverwendung: Die Restschokolade kann man vor der Reinigung in einen Behälter geben. Diese lässt sich für den nächsten Gebrauch wiederverwenden.
Welche Zutaten verwende ich bei einem Schokoladenbrunnen?
Als Fett kann zum Beispiel Kakaobutter verwendet werden. Diese verändert den Geschmack nicht und verdünnt gleichzeitig die Schokolade. Als Alternative kann man auch auf Pflanzenöle zurückgreifen.
Fazit
Beim Kauf eines Schokoladenbrunnens gibt es viele Kriterien, auf die man achten muss, um das gewünschte Produkt zu erhalten. Die verschiedenen Kriterien können einen erheblichen Preisunterschied auslösen, weshalb man sich gut überlegen sollte, welche für einen wichtig sind. Ganz vorne mit dabei ist hier das Material sowie die Etagenanzahl. Auch technische Kriterien wie die Leistung und das Fassungsvermögen sollten bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Funktionen wie eine Spülmaschinenfestigkeit oder eine Warmhalte- und Schmelzfunktion können die Benutzung um einiges erleichtern.
Es gibt viele preiswerte Varianten die eine gute Qualität anbieten. Man sollte nicht auf ein Plastikprodukt zurückgreifen, da dadurch der Geschmack leiden kann. Außerdem wird die Reinigung verkompliziert. Bei der Schokolade sollte man zu Kuvertüre greifen und diese mit Ölen verfeinern. Bei der Benutzung des Schokoladenbrunnens geht es vor allem darum Spaß zu haben. Wenn man hier an den falschen Ecken spart, kann dieser darunter leiden. Wenn man deshalb auf die angesprochenen Kriterien achtet, steht einem leckeren Abend nichts mehr im Wege.
Bildquelle: Suslov/ 123rf.com