
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Senseo Switch kaufen? Die Senseo Switch ist eine beliebte Kaffeemaschine, die für ihren Komfort und ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Sie ist eine gute Wahl für alle, die eine köstliche Tasse Kaffee genießen wollen, ohne sich mit herkömmlichen Kaffeemaschinen herumschlagen zu müssen.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Senseo Switch kaufen kannst. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Senseo Switch-Maschinen, wo du sie kaufen kannst und auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Tricks, damit du das Beste für dein Geld bekommst. Also, lass uns loslegen und lernen, wie man eine Senseo Switch kauft.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Senseo Switch ist aufgrund ihrer 2-in-1 Funktion eine Kaffeepadmaschine und eine Filterkaffeemaschine zugleich.
- Senseo Switch Maschinen sind variabel einsetzbar und versprechen einen sehr leckeren Kaffeegenuss.
- Ob für einen schnellen Kaffee aus dem Pad oder eine volle Kanne Filterkaffee, ist für jeden Geschmack und für jeden Zweck etwas dabei.
Senseo Switch Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Senseo Switch Kaffeemaschine kaufst
Was unterscheidet eine Senseo Switch von anderen Herstellern?
Senseo Kaffemaschinen von Philips haben sich mit ihren Portionskaffeemaschinen auf dem Markt etabliert. Mithilfe von sogenannten Pads wurde Senseo als erste – und heute nicht mehr wegzudenkende – Kaffeepadmaschine der Welt angeboten.
Die Senseo Switch bietet dabei als erste Maschine eine 2-in-1 Funktion. Mit ihr kannst du einerseits deinen Kaffee weiterhin mithilfe von Pads zubereiten oder aber hast du auch die Möglichkeit einen Filterkaffee zu genießen.
Was kostet eine Senseo Switch?
In der folgenden Preistabelle kannst du dir einen groben Überblick über die Preisspanne einer Senseo Switch machen:
Typ | Preisspanne |
---|---|
Senseo Switch | ca. 80-140 € |
Senseo Switch Premium | ca. 110-150 € |
Je neuer die Modellausführung einer Senseo Switch, desto höher ist ihr Preis. Dennoch orientieren sich die Maschinen, im Vergleich zu Kaffeevollautomaten, in einem niedrigeren Preissegment.
Weltweit werden etwa 9,21 Mio Tonnen Rohkaffee pro Jahr geerntet. Davon liegt allein Brasiliens Anteil dessen bei 29% mit 2,68 Mio Tonnen. Dabei hat Brasilien einen enormen Vorsprung gegenüber den folgenden Kaffeeproduzenten Vietnam und Kolumbien.
Welche Vor- und Nachteile bietet eine Senseo Switch?
Des Weiteren bietet die 2-in-1 Funktion der Senseo Switch einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Kaffepadmaschinen.
Solltest du eher selten einen Kaffee zubereiten, kannst du dir mit den einzelnen Pads simpel einen Kaffee herzaubern.
Jedoch ist das Konzept für viele Kaffees, beispielsweise wenn du Besuch hast, etwas zeitaufwendig. Daher kannst du eine ganze Kanne mit Filterkaffee ebenfalls mit dieser Maschine kochen.
Wo kann ich eine Senseo Switch kaufen?
Auf den folgenden Webseiten kannst du dir eine Senseo Switch kaufen:
- amazon.de
- ebay.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
- otto.de
- real.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Senseo Switch?
Folgende Alternativen könnten anstelle der Senseo Switch verwendet werden:
- Kaffeevollautomaten
- Kaffeekapselmaschine
- Siebträgermaschine
- Kaffemühle (manuell oder French Press)
In der nachfolgenden Tabelle werden diese Alternativen genauer beschrieben:
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Kaffeevollautomat | Die wohl beliebteste, aber auch kostspieligste Variante unter den Kaffeemaschinen im Privatgebrauch. Mahlt Kaffeebohnen automatisch und serviert einen reinen und intensiven Kaffee. |
Kaffeekapselmaschine | Funktioniert wie eine Kaffeepadmaschine, jedoch mit Kapseln. Weniger verbreitet als Pads. |
Siebträgermaschine | Halbautomatische Espressomaschine. Sieb muss per Hand bedient werden. In kleinen Versionen für den Haushalt oder als Profi Maschine für ein Café geeignet. |
Kaffeemühle | Entweder automatisch oder manuell (French Press). Zerkleinert Kaffeebohnen zu Pulver, welcher heißem Wasser hinzugefügt wird. |
Entscheidung: Welche Arten von Senseo Switches gibt es und welche ist die richtige für dich?
Um dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen stellen wir dir in diesem Kapitel die verschiedenen Arten einer Senseo Switch vor.
Die verfügbaren Arten der Senseo Switch lauten:
Des Weiteren zeigen wir dir in diesem Kapitel die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle.
Was zeichnet eine normale Senseo Switch aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine normale Senseo Switch ist die gängigste Kaffeepadmaschine und in vielen Ausführungen vorhanden. Sie erfordert alle Basis-Voraussetzungen und lässt sich preislich fair erwerben.
Die Maschine empfiehlt sich vor allem für Personen die regelmäßig Senseo Padkaffee und gelegentlich einen Filterkaffee genießen wollen.
Für Konsumenten, die eher Filterkaffee kochen möchten, empfiehlt sich eher eine reine Filterkaffeemaschine, da sie preiswerter sind.
Was zeichnet eine Senseo Switch Premium aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Senseo Switch Premium zeichnet sich durch ihre höhere Qualität sowie durch ihre elegante Chrome- und Metallic-Optik aus.
Sie ist preislich leicht höher angesetzt, bietet jedoch kaum exklusive Zusatzfunktionen.
Ob aus optischen Gründen oder aufgrund der Leistung, wenn du bereit bist ein wenig mehr Geld in deine Senseo Switch zu investieren, lohnt es sich über die Senseo Switch Premium nachzudenken.
Falls du nur gelegentlich einen Kaffee genießen möchtest, reicht eine normale Senseo Switch völlig aus.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Senseo Switch vergleichen und bewerten
Kaufkriterien sollen dir helfen zwischen den verschiedenen Kaffeemaschinen zu unterscheiden. Da sich die Modellausführungen der Senseo Switch nur durch kleinere Kriterien unterscheidet und alle ihren Zweck erfüllen, sind die Unterschiede zwischen ihnen nur minimal.
Die Kriterien zwischen denen du unterscheiden kannst sind:
- Anpassungsmöglichkeit
- Fassungsvermögen
- Extras
- Farbe
Du solltest dich über die Kriterien behutsam informieren, um die für dich beste Senseo Switch erwerben zu können.
Anpassungsmöglichkeit
Unter Anpassungsmöglichkeiten gehören alle Dinge, die du variieren kannst, um den für dich passendsten Kaffee zubereiten zu können.
Anpassen kannst du einerseits deinen Kaffee sowie die Zubereitung selbst. Beispielsweise wenn du kleine und große Tassen besitzt, kannst du die Höhe des Auslasshahns verstellen.
Zur Anpassung des Kaffees gehören hauptsächlich die Portion und die Stärke des Kaffees. Da einige Personen sehr gerne einen starken, intensiven Kaffee genießen, während andere Personen einen leichten, cremigen Kaffee bevorzugen.
https://www.instagram.com/p/BykdTszlBHu/
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen einer Senseo Switch soll dir Auskunft über die Kapazität des Wassertanks geben. Aufgrund der 2-in-1 Funktion gilt diese Information auch für die Größe der Thermoskanne.
Somit kannst du dir ungefähr ausdenken wie viele Kaffees mit einem vollen Tank zubereitet werden können, sodass du bei einer größeren Menge besser planen kannst. Und bei einer vollen Thermoskanne weißt du wie weit du ungefähr auskommen kannst.
Das Fassungsvermögen beträgt bei allen Senseo Switch Maschinen 1 Liter, daher kannst du dies nicht miteinander vergleichen.
Jedoch hast du die Möglichkeit das Fassungsvermögen mit anderen Kaffeemaschinen zu vergleichen.
Extras
Extra-Services einer Kaffeemaschine können verschiedene Kaffeevariationen, wie Espresso, Cappuccino oder Latte Machiatto, oder weitere zusätzliche Funktionen sein.
Die Senseo Switch bietet beispielsweise eine Senseo Crema Funktion, die den Kaffee qualitativ hochwertig zubereitet für einen idealen Kaffeegenuss.
Die Brühzeit eines Padkaffees beträgt ungefähr 30 Sekunden, während die Brühzeit einer Kanne etwa 8 1/2 Minuten andauert.
Farbe
Da die Farbe einer Senseo Switch Premium einzigartig ist, beträgt dieses Kapitel nur die normalen Senseo Switch Modelle. Doch vor allem die Premium-Variante macht optisch viel her und empfiehlt sich für eine schöne Inneneinrichtung.
Bei normalen Senseo Switch Geräten hast du eine große Auswahl an Farbvarianten aus denen du auswählen kannst. Ob eine farbenfrohe Variante wie eine knallrote Maschine oder eine schlichtere Option in weiß, für jeden ist eine passende Farbauswahl vorhanden.
Es werden jedoch weniger Farben angeboten, als bei den gewöhnlichen Senseo Kaffeemaschinen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Senseo Switch
Wer steht hinter der Marke Senseo?
Hinter der Marke Senseo steht der Hersteller Philips. Philips ist einer der größten Elektronikmarken der Welt und ist bekannt für viele Haushaltsgeräte in der Küche oder im Badezimmer.
Royal Philips wurde 1891 gegründet und ist seitdem bekannt für die professionelle Herstellung von diversen Haushaltsgeräten sowie von Gesundheitstechnologie. Der Sitz von Philips ist in Amsterdam angesiedelt.
Seit wann gibt es Senseo?
Senseo wurde von Philips im Jahre 2001 in Kooperation mit Jacobs Douwe Egberts entwickelt. Seit Bestehen werden Kaffeepadmaschinen angeboten und weiterentwickelt.
Mit der Senseo Switch wurde die erste 2-in-1 Kaffeemaschine von Senseo auf dem Markt angeboten.
Wie beliebt ist der Hersteller Philips?
Die Marke Philips ist in so gut wie jedem Haushalt präsent und zeugt von einer guten Qualität. Daher ist Philips und somit auch Senseo Kaffeemaschinen sehr bewährt auf dem Markt und erhalten viel Zustimmung von den Benutzern.
Philips zeichnet sich nicht durch seine Extravaganz aus, doch sie bieten viele hochwertige Haushaltsprodukte, die ihren Zweck erfüllen und daher sehr beliebt bei den Kunden sind.
Wo werden Senseo Switch Maschinen hergestellt?
Kaffeemaschinen von Senseo werden hauptsächlich in Osteuropa produziert. Dabei werden vor allem Rumänien und Polen als bevorzugte Herstellländer bevorzugt.
Die Produktion in Emerging Markets kann für Unternehmen von großem Vorteil sein, jedoch ist die Produktion vor allem in Rumänien mit Kritik zu betrachten, da viele Produkte zu Hungerlöhnen mit nur ausreichender Qualität hergestellt werden.
Welche Garantie gibt es bei einer Senseo Switch?
Der Garantiezeitraum einer Senseo Switch liegt, wie bei allen Haushaltsgeräten von Philips, bei 2 Jahren. Abweichende Zeiträume werden gesondert beschriftet und sind nur in Einzelfällen vorhanden.
Deine Garantie greift falls dein Gerät unplanmäßige Einschränkungen aufweist. Dies können Defekte oder unzureichende Qualität sein. Sie greift jedoch nur wenn du deine Senseo Switch auch korrekt nach der Bedienungsanleitung genutzt hast.
Wie entkalke ich meine Senseo Switch richtig?
Du solltest deine Senseo Switch für eine langfristige Lebenszeit regelmäßig entkalken und säubern. Das entkalken führt ebenfalls zu weiteren Vorteilen:
- Gewährleistet die maximale Füllmenge pro Tasse
- Sorgt für optimalen Geschmack und Temperatur des Kaffees
- Geringere Geräusche während der Zubereitung
- Beugt Funktionsstörungen vor
Für die richtige Vorgehensweise bei der Entkalkung kannst du dir das folgende Video anschauen:
Welche Pads eignen sich für meine Senseo Switch?
Es werden viele Pads auch extern angeboten, jedoch empfiehlt es sich originale Senseo Pads zu benutzen. Diese sind auf die Senseo Switch optimal abgestimmt und versprechen den perfekten Kaffeegenuss.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.chip.de/news/Warum-kocht-dieser-Kaffee-erst-jetzt-Philips-erfindet-die-Buerodroge-neu_97200985.html
[2] https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Vernetztes-Wohnen-Die-erste-2-in-1-Kaffeemaschine-fuer-Filterkaffee-und-Pads-15952741.html
[3] https://utopia.de/ratgeber/senseo-entkalken-darauf-musst-du-achten
Bildquelle: 123rf.com / 62020367