
Unsere Vorgehensweise
SodaStream Flaschen werden für die Wassersprudler von SodaStream verwendet. Diese enthalten einen Kohlendioxid-Zylinder, mit dem du ganz einfach per Knopfdruck deinem Trinkwasser Kohlensäure versetzen kannst. So bleibt dir das lästige Schleppen von Mineralwasserflaschen erspart und du schonst dabei auch noch deine Geldbörse. Du kannst die Flaschen in verschiedenen Ausführungen erwerben.
Mit unserem großen SodaStream Flaschen Test 2021 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste SodaStream Flasche zu finden. Wir haben verschiedene SodaStream Flaschen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 SodaStream Flaschen Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine SodaStream Flasche kaufst
- 3.1 Was unterscheidet SodaStream Flaschen von anderen Herstellern?
- 3.2 Wo kann ich Flaschen von SodaStream käuflich erwerben?
- 3.3 Wie viel kosten SodaStream Flaschen?
- 3.4 Welche Ersatzteile und Zubehör gibt es für SodaStream Flaschen?
- 3.5 Wie reinigt man SodaStream Flaschen?
- 3.6 Wie lange halten SodaStream Flaschen?
- 3.7 Welche Alternativen gibt es zu Flaschen von SodaStream?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von SodaStream Flaschen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Worum handelt es sich bei der 1L PET-Flasche von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 4.2 Worum handelt es sich bei der 1L PET-Flasche Fuse von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 4.3 Worum handelt es sich bei der 1L Tritan-Flasche von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 4.4 Worum handelt es sich bei der 0,5L PET-Flasche von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 4.5 Worum handelt es sich bei der Glaskaraffe von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du SodaStream Flaschen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema SodaStream Flaschen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Flaschen von SodaStream eignen sich für verschiedene Wassersprudler-Modelle der Firma SodaStream. Mit den Flaschen vermeidest du Plastikmüll und trägst zum Umweltschutz bei.
- Vor dem Kauf solltest du wissen, welches Modell du besitzt, um die passende Flasche für deinen Wassersprudler zu finden, denn nicht jede Flasche passt auf jeden Sprudler.
- Die Flaschen von SodaStream gibt es aus Kunststoff und aus Glas. Je nach Material unterscheiden sich die Flaschen im Preis, im Design, in der Haltbarkeit, in der Eignung für die Spülmaschine und in der Füllmenge.
SodaStream Flaschen Test: Favoriten der Redaktion
Die beste große SodaStream Flasche
Die 1 Liter Kunststoff-Flasche von SodaStream gibt es im Doppelpack sehr preisgünstig zu kaufen. Sie ist transparent und hat einen schwarzen Boden und Deckel. Die Flasche ist kompatibel mit den Geräten Power, Source, Play, Spirit, Fizzi, Jet, Dynamo, Genesis und Cool. Die Flasche wiegt nur 118 g und hat die Abmessungen von 18 x 10 x 26 cm. Das Füllvolumen der 1 L Flasche beträgt bis zur Fülllinie 840 ml. Die Flasche darf nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht weiterverwendet werden.
Highlight der Flasche ist, dass sie aus einem besonderen Kunststoff besteht (PEN), der, im Gegensatz zu den anderen PET-Flaschen, auch in der Spülmaschine bei max. 70°C gewaschen werden kann. Das erleichtert die Reinigung und verhindert hartnäckige Verschmutzungen und üble Gerüche.
Die beste kleine SodaStream Flasche
Die Glaskaraffe von SodaStream mit 0,6 Liter kommt im doppelten Duopack und misst 27 x 21 x 26,9 cm. Sie ist etwas schwerer als PET-Flaschen, besitzt aber dafür kein Verfallsdatum und ist somit sehr lange haltbar. Die Glaskaraffe ist nur mit den Penguin und Crystal-Sprudler kompatibel. Das Fassungsvermögen der Flasche beträgt 0,615 Liter bis zur Fülllinie.
Die Glasflasche überzeugt durch hochwertiges Design und verleiht dem Sprudelwasser einzigartige Frische und Qualität. Durch die besondere Flaschenform passt sie auch perfekt in den Kühlschrank. Die Glaskaraffe ist auch für die Spülmaschine geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine SodaStream Flasche kaufst
Was unterscheidet SodaStream Flaschen von anderen Herstellern?
Wenn du dir also sicher sein möchtest, dass die Flasche in deinen SodaStream Wassersprudler passt, verwende nur Original SodaStream Flaschen.
Die Marke SodaStream produziert neben den Glaskaraffen und PET-Flaschen außerdem spezielle PEN-Flaschen, die für die Spülmaschine geeignet sind.
(Bildquelle: pixabay.com / Hans Braxmeier)
Die spülmaschinenfeste Serie heißt Tritan, die im Grunde gleich wie die Standard PET-Flaschen designt ist. Neben den Standard Modellen gibt es auch die neue Linie Fuse, die durch modernes Design hervorsticht.
Außerdem kannst du zwischen unterschiedlichen Farben und Größen der Flaschen wählen. So bekommt jedes Familienmitglied seine eigene Flasche für Zuhause oder unterwegs.
Die PET-Flaschen überzeugen durch ihr leichtes und bruchsicheres Material.
Viele bevorzugen jedoch die SodaStream Glaskaraffen, weil Wasser aus Glasgefäßen besser schmeckt und das Material edler wirkt. Außerdem haben die Glaskaraffen die perfekte Größe, um sie im Kühlschrank aufzubewahren.
Wo kann ich Flaschen von SodaStream käuflich erwerben?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten SodaStream Flaschen in Deutschland verkauft:
- real.de
- ebay.de
- shop.sodastream.de
- amazon.de
- ladenzeile.de
Alle vorgestellten SodaStream Flaschen sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Online-Shops vermerkt. Wenn du die Flasche gefunden hast, die deinen Anforderungen entspricht, kannst du sie gleich bestellen.
Wie viel kosten SodaStream Flaschen?
Am günstigsten ist die 1 Liter PET-Flasche mit circa 9 €. Im besonderen Design, zum Beispiel mit Elementen aus hochwertigem Edelstahl, kostet die Flasche etwa 14 €. Der Preis ist also vom Design abhängig. In Online-Shops gibt es manchmal Aktionen mit drei Flaschen für 13 €. Auch die 0,5 Liter PET-Flaschen sind im Duo Pack für circa 11 € sehr günstig.
Typ | Preis |
---|---|
1 Liter PET-Flasche | ca. 9 € – 14 € |
0,5 Liter PET-Flasche | im Doppelpack ca. 11 € |
1 Liter Fuse PET-Flasche | ca. 14 € – 18 € |
1 Liter Tritan Flasche | im Doppelpack ca. 20 € |
Glaskaraffe | 15 € – 28 € |
Im mittleren Preisfeld bewegen sich die 1 Liter Fuse Flasche mit, je nach Design, zwischen 14 und 18 € und die 1 Liter Tritan Flasche im Duo Pack für ungefähr 20 €.
Am teuersten, aber langlebigsten, sind die SodaStream Glaskaraffen. Eine Glaskaraffe mit circa 600 ml kostet um die 15 €, im Duopack gibt es sie für 28 €.
Welche Ersatzteile und Zubehör gibt es für SodaStream Flaschen?
Zudem bietet der Hersteller auch spezielle Reinigungstabs an, mit denen du die Flaschen ganz einfach säubern kannst.
Für die Reinigung gibt es von anderen Herstellern auch spezielle Flaschenbürsten, die das Putzen der Flaschen erleichtern.
(Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)
Falls du besonderen Wert auf Design legst, kannst du bei SodaStream auch elegante Wassergläser aus der Crystal Edition käuflich erwerben.
Wenn du deine Flaschen in einer schönen Halterung aufbewahren möchtest, gibt es bei verschiedenen Anbietern auch Abtropfhalter in unterschiedlichen Ausführungen, zum Beispiel aus Edelstahl oder Holz. Damit kannst du die Flaschen von selbst trocknen lassen und gleichzeitig dekorativ in Szene setzen.
Des Weiteren führt SodaStream auch Softdrinks Bio-Sirups im Sortiment, mit denen du deinem gesprudelten Wasser einen leckeren Geschmack verleihen kannst.
Wie reinigt man SodaStream Flaschen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Flaschen zu reinigen:
1. Mit Spülmittel: Die Sprudlerflasche und den Deckel nach dem Gebrauch mit warmen Wasser bis zu max. 50°C und ein wenig haushaltsüblichen Spülmittel reinigen. Am besten benutzt du dazu eine Flaschenbürste mit harten Kunststoffborsten oder Naturborsten.
2. Mit Reinigungstabs: Du kannst für die Reinigung auch die SodaStream Reinigungstabs verwenden. Folge einfach den Schritten auf der Packung.
3. Mit Hausmitteln: Die Flaschen von SodaStream können auch mit einfachen Hausmitteln gereinigt werden. Wir haben dir dazu weiter unten in der Trivia einige Optionen aufgelistet.
Wichtig ist, die Flaschen immer vollständig austrocknen zu lassen, damit sich keine Bakterien bilden können. Diese führen sonst zu unangenehmen Gerüchen.
Wie lange halten SodaStream Flaschen?
Durch die Kohlensäurezufuhr sind die Flaschen außerdem einem hohen Druck ausgesetzt, daher darf die Gebrauchsdauer nicht überschritten werden. Die Flaschen kannst du nach Ablauf des Datums durchaus noch als Trinkflasche, aber nicht mehr zum Sprudeln benutzen.
Die Glasflaschen besitzen kein Haltbarkeitsdatum. Glas ist natürlich zerbrechlicher als Kunststoff, daher solltest du auf Gebrauchsspuren und mögliche Risse oder Glassplitter achten.
Welche Alternativen gibt es zu Flaschen von SodaStream?
Wasserspudler-Modelle mit Glasflaschen und Modelle mit Plastikflaschen sind nicht miteinander kompatibel . Die Flaschen von Wassermaxx, beispielsweise, haben einen Bajonettverschluss, welcher nicht in alle Wassersprudler Modelle passt.
Wenn zu deinem Gerät eine PET Flasche geliefert wurde, passen auch nur PEN und PET-Flaschen. Im Gegensatz dazu ist ein Sprudler, der mit SodaStream Glasflaschen geliefert wird, auch nur mit solchen kompatibel.
Eine Alternative zu Trinkwassersprudlern im Allgemeinen ist eine Soda-Siphon-Flasche, also eine Zapfflasche für kohlensäurehaltige Getränke. Das Gasventil mit Kohlendioxid befindet sich direkt auf der Flasche, in der du das Sodawasser selbst herstellen kannst.
Entscheidung: Welche Arten von SodaStream Flaschen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir eine Flasche von SodaStream zulegen wollen, kannst du dabei zwischen verschiedenen Modellen wählen. In welchen Aspekten sich diese unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, erklären wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen.
Worum handelt es sich bei der 1L PET-Flasche von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die 1 Liter PET-Flasche von SodaStream gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, zum Beispiel mit Edelstahl-Boden oder mit farbigem Boden. Die Flasche passt für alle gängigen Sodastream Wassersprudler für Kunststoff-Flaschen mit Schraubgewinde. Die PET-Flasche kann nicht für Glassprudler wie SodaStream Crystal oder SodaStream Penguin verwendet werden.
Das Füllvolumen der 1 L PET-Flasche beträgt bis zur Fülllinie 840 ml. Die PET-Flasche ist nicht spülmaschinengeeignet. Außerdem solltest du sie nicht mit zu heißem Wasser spülen (max. 50°C), direkter Sonne aussetzen oder einfrieren. PET-Flaschen von SodaStream besitzen zudem ein Haltbarkeitsdatum. Nach dessen Ablauf darfst du die Flaschen nicht weiter gebrauchen. Du solltest die Flasche nur zum Sprudeln von Wasser verwenden.
Vorteil der PET-Flasche ist ihr geringes Gewicht und großes Fassungsvolumen. Die 1 Liter PET-Flasche von SodaStream eignet sich somit perfekt für Zuhause, die Schule oder Arbeit und unterwegs.
Worum handelt es sich bei der 1L PET-Flasche Fuse von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die 1 Liter PET-Flasche Fuse hebt sich durch ihr modernes Design ab. Die Flaschenform ist etwas schmaler und länglicher als die Standard PET-Flasche von SodaStream und wirkt fast etwas kegelförmig. Auch diese Flasche gibt es in unterschiedlichen Farben. In der Edelstahl Ausführung wirkt die Fuse Flasche besonders edel.
Die Fuse Flaschen sind nur für die Verwendung in SodaStream Wassersprudlern mit Einklick-Mechanismus gedacht und sind nicht kompatibel für Glassprudler wie SodaStream Crystal oder SodaStream Penguin. Die Füllmenge der Fuse Flasche beträgt bis zur Fülllinie 840 ml.
Die Fuse Flasche ist nicht für die Spülmaschine geeignet. So wie alle anderen PET-Flaschen besitzt auch die Fuse Flasche ein Haltbarkeitsdatum.
Worum handelt es sich bei der 1L Tritan-Flasche von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die 1L Tritan-Flasche von SodaStream besteht aus einem speziellen Kunststoff (PEN), der spümaschinenfest ist. Du kannst die Flasche daher problemlos in den Geschirrspüler geben (bis zu 70°C).
Die Tritan Faschen sind nur für SodaStream Wassersprudler mit Kunststoff-Flaschen passend und für die Flaschenaufnahme mit Schraubgewinde oder Einklick-Mechanismus geeignet. Die Flaschen sind nicht kompatibel mit Glassprudler. Das Füllvolumen der Tritan Flasche beträgt bis zur Fülllinie 840 ml. Auch die Tritan Flaschen haben ein Verfallsdatum, das nicht überschritten werden sollte.
Worum handelt es sich bei der 0,5L PET-Flasche von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die 0,5 L PET-Flasche unterscheidet sich im Wesentlichen von den anderen PET-Flaschen nur in ihrem Fassungsvolumen. Die Füllmenge der 0,5 L PET-Flasche beträgt bis zur Fülllinie 450 ml. Die kleine PET Sprudlerflasche ist daher ideal für Kinder und für unterwegs, wenn du keine 1 Liter Flasche mit dir herumtragen möchtest.
Die kleineren Flaschen sind für alle gängigen SodaStream Wassersprudler mit Kunststoff-Flaschen mit Schraubgewinde geeignet und nicht kompatibel mit Glassprudlern. Auch diese kleine Flasche ist nicht spülmaschinenfest und sollte nur mit max. 50°C heißem Wasser gewaschen werden. So wie alle anderen PET-Flaschen besitzt auch die 0, 5 L Flasche ein Haltbarkeitsdatum.
Worum handelt es sich bei der Glaskaraffe von SodaStream und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die Glaskaraffe von SodaStream überzeugt durch das hochwertige Material und Design. Viele Leute schwören auf den ausgezeichneten Geschmack von Wasser aus Glasbehältern. Die formschöne Glasflasche hält das Wasser frisch und liefert dadurch beste Qualität.
Der große Vorteil der Glasflasche ist, dass du sie in der Geschirrspülmaschine waschen kannst. Außerdem hat sie kein Verfallsdatum und ist daher nahezu ewig haltbar. Auf der anderen Seite ist Glas zerbrechlich und die Flasche kann beim runterfallen kaputtgehen. Du solltest daher vorsichtig im Umgang mit der Glaskaraffe sein. Aufgrund der Zerbrechlichkeit ist die Flasche eher nicht für kleine Kinder geeignet.
Die edle Glasflasche besitzt einen Schraubverschluss und hat ein Fassungsvermögen von 0,615 Liter bis zur Fülllinie. Sie passt außerdem nur in den Penguin- oder Crystal-Sprudler.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du SodaStream Flaschen vergleichen und bewerten
Du kannst die Flaschen von SodaStream hinsichtlich Verwendung, Material, Farbe und Design, Fassungsvolumen, Spülmaschineneignung und Haltbarkeit unterscheiden. Am wichtigsten vor dem Kauf ist aber, dass du dir im Klaren darüber bist, für welches Wassersprudler Modell du eine Flasche benötigst, denn nicht alle Flaschen passen auf alle Modelle.
Je nachdem, ob du eher viel oder wenig trinkst, Wert auf Design legst oder die Flasche für Kinder oder unterwegs benötigst, eignet sich eine PET-Flasche oder eine Glasflasche besser für dich.
Verwendung
Derzeit bietet SodaStream die Wassersprudler Typen Crystal, Easy, Power und Easy One Touch an. Die unterschiedlichen Sprudler benötigen unterschiedliche Flaschen, daher solltest du wissen, für welchen Typ du die Flasche verwenden möchtest.
Die Glaskaraffen eignen sich nur für den Crystal Sprudler mit Schraubverschluss. Für die Sprudler Easy, Power und Easy One Touch werden Kunststoff-Faschen verwendet.
Material
Auch das Material hat einen großen Stellenwert in der Kaufentscheidung. Die Vorteile der PET-Flaschen sind die Bruchsicherheit und das kleine Gewicht, daher sind sie ideal für den Transport.
Du kannst sie allerdings nicht in der Spülmaschine waschen und musst sie nach Ablauf des Verfallsdatums gegen neue Flaschen austauschen. PEN-Flaschen kannst du jedoch durchaus in der Maschine säubern.
Auch Glasflaschen können im Geschirrspüler gereinigt werden und halten zudem sehr lange. Außerdem soll Glas dem Wasser einen guten Geschmack verleihen. Dafür können Glasflaschen leicht zu Bruch gehen, sind schwerer und sind nicht für Kinder geeignet.
Je nachdem, ob du die Flasche für Zuhause, Kinder, die Arbeit oder unterwegs benötigst, eignet sich eine PET-Flasche oder eine Glasflasche besser für dich.
Farbe und Design
PET-Flaschen gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Designs. Bei den PET-Flaschen kannst du die Farbe des Bodens und des Deckels frei wählen. Auch Schwarz, Weiß oder Edelstahl stehen dabei zur Auswahl. SodaStream produziert außerdem laufend Sondereditionen mit Designs zu bestimmten Mottos.
Dabei sind nicht nur Deckel und Boden, sondern auch die Flasche selbst dekorativ verziert.
Die Glaskaraffe gibt es nur in transparenten Glas mit schwarzem Deckel zu kaufen. Ersatzdeckel findest du aber ebenfalls in vielen verschiedenen Farben. Das Glas hat Gravuren, die an Wellen erinnern und der Flasche eine edle Optik verleihen. Glas wirkt außerdem immer hochwertiger als Kunststoff.
Füllmenge
Flaschen von SodaStream gibt es mit 1 Liter, 0,5 Liter oder 0,6 Liter. Die Füllmenge ist jedoch vom Material abhängig. PET-Flaschen werden mit einem Liter oder einem halben Liter angeboten. Die tatsächliche Füllmenge beschränkt sich aber auf 840 ml bzw. 450 ml.
Die Glaskaraffe wird nur in einer Größer hergestellt. Ihr Fassungsvolumen beträgt 615 ml.
Je nachdem, ob du eher viel oder wenig trinkst, nicht so schwer tragen möchtest oder die Flasche für Kinder benötigst, eignet sich eine große oder kleine Flasche besser für dich.
Spülmaschinenfestigkeit
Wie schon erwähnt, hängt die Eignung für die Spülmaschine von der Art des Materials ab. PET-Flaschen können nicht im Geschirrspüler gesäubert werden. Einzige Ausnahme ist die Tritan Flasche, die du in die Geschirrspülmaschine geben kannst.
Typ | Spülmaschinenfest |
---|---|
PET-Flasche | nein |
Tritan Flasche (PEN) | ja |
Glaskaraffe | ja |
Die Glaskaraffen kannst du ebenfalls problemlos in der Spülmaschine waschen. Wichtig ist, dass du alle Flaschen immer gut trocknen lässt und auch die Deckel gründlich reinigst.
Haltbarkeit
Alle PET-Flaschen von SodaStream besitzen ein aufgedrucktes Ablaufdatum. Nach dem Verfall des Haltbarkeitsdatums solltest du die Flasche nicht weiterverwenden, sondern entsorgen und dir neue Flaschen zulegen.
PET ist nicht unbegrenzt haltbar und kann nach einer Weile große Verschleißspuren aufweisen.
(Bildquelle: unsplash.com / Miroslav Škopek)
Die Nutzungsdauer darf nicht überschritten werden, weil die Flaschen durch die Kohlensäurezufuhr unter starkem Druck stehen. Auch Temperaturschwankungen haben Einfluss auf das Material. Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums können die Flaschen zwar weiter genutzt, aber nicht mehr zum Sprudeln benutzt werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema SodaStream Flaschen
Abschließend möchten wir dir noch ein paar Hintergrundinformationen zu SodaStream Flaschen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer einer Flasche von SodaStream sein, findest du hier womöglich hilfreiche Tipps.
Wie oft muss ich eine SodaStream Flasche reinigen?
Generell sollten die Flaschen des SodaStream Wassersprudlers nach jedem Benutzen einmal mit klarem Wasser ausgespült werden, vor allem wenn du Sirups in die Flasche gibst. Zur normalen Reinigung empfehlen wir einen Tropfen Spülmittel und eine Flaschenbürste zu verwenden, da du mit dieser auch an die schwierigen Ecken und den Boden gelangst.
Dabei auch das äußere Gewinde und den Flaschendeckel nicht vergessen. Der Deckel kann nämlich sonst anfangen zu stinken. Die Flaschen immer umgedreht mit der Öffnung nach unten abtropfen und gut an der Luft trocknen lassen.
Wie kann ich SodaStream Flaschen mit Hausmitteln reinigen?
Abgesehen von den Reinigungstabs und Spülmittel kannst du bei hartnäckigen Verschmutzungen auch zu altbewährten Hausmitteln zurückgreifen.
- Natron oder Backpulver: Ein Päckchen Natron oder Backpulver mit warmen Wasser in die Flasche geben und kräftig schütteln. Falls sich die Verschmutzungen dadurch nicht lösen, kannst du das Gemisch auch etwas einwirken lassen. Zum Schluss ausspülen.
- Essig und Gebissreiniger: Auch werden Essig und Gebissreiniger oft für die Reinigung empfohlen. Der Essig kann jedoch unangenehme Gerüche hinterlassen. Der Gebissreiniger funktioniert ähnlich wie eine normale Reinigungstablette, ist aber viel günstiger. Einfach die Gebissreiniger Tablette in die Flasche legen. Mit lauwarmen Wasser vollständig anfüllen und 30 Minuten einwirken lassen. Danach die Flasche ausleeren und mit kaltem Wasser ausspülen.
- Zitronensäure: Für die Reinigung des Deckels diesen einfach in verdünnte Zitronensäure einlegen und etwas einwirken lassen. Anschließend unter klarem Wasser ausspülen.
Dieses Video zeigt dir, wie du Backpulver als Reinigungsmittel verwenden kannst. Analog zur Methode mit der Glasvase kannst du deine Flaschen von SodaStream nach dem gleichen Prinzip reinigen.
Was ist der Unterschied zwischen PET und PEN?
Es gibt verschiedene Kunststoffarten, die für die Herstellung von Plastikflaschen verwendet werden. Zum einen PET (Polyethylenterephthalat) und zum anderen PEN (Polyethylennaphthalat). PEN hat im Gegensatz zu PET eine höhere Gasdichte und Wärmeformbeständigkeit, dadurch ist die Flasche für die Spülmaschine geeignet.
Obwohl die PET-Flaschen ein Ablaufdatum besitzen, halten sie dennoch länger als normale Einweg-PET-Flaschen, die es im Supermarkt zu kaufen gibt und nach dem Austrinken weggeschmissen werden. Mit den Flaschen von SodaStream vermeidest du unnötigen Plastikmüll.
Der CO2-Fußabdruck von Produkten beschreibt die Gesamtmenge der Ausstöße von Treibhausgasen, die diese Produkte in ihrem Lebenszyklus produzieren. (Quelle: about-drinks.com)
Tipp: Sprudelwasser zum Backen und Kochen
Wasser mit Kohlensäure kann mehr als du denkst. Viele greifen beim Backen und Kochen auf die „Geheimwaffe“ Sprudelwasser zurück.
Kalorien können gespart werden, wenn man Sahne durch Mineralwasser mit reichlich Kohlensäure ersetzt. Außerdem werden die Aromen der Zutaten dadurch noch verstärkt. Auch Backpulver kann durch Sprudelwasser ersetzt werden, da die Kohlensäure im Teig wie ein Treibmittel wirkt.
Wir haben ein Rezept für Käsespätzle mit Sprudelwasser entdeckt, das wir dir nicht vorenthalten möchten:
Zutaten:
- 480 g Mehl
- 4 Eier
- 250 ml Mineralwasser
- 300 g geriebener Emmentaler Käse
- 3 Schalotten in dünne Scheiben geschnitten
- 80 g Butter
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Olivenöl
Zubereitung:
1. Das Mehl zusammen mit den Eiern, 1 TL Salz, Mineralwasser und Olivenöl zu einem glatten Teig verrühren. Dann den Teig so lange „schlagen“, bis er Blasen wirft.
2. In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die in Mehl gewälzten Zwiebeln in der Butter goldgelb anbraten.
3. Spätzle ins kochende Wasser drücken.
4. Schwimmen die Spätzle an der Oberfläche, werden sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser genommen. Anschließend Butter in eine Pfanne geben und die Spätzle anbraten.
5. Den Käse reiben und zu den Spätzle geben. Gebratene Zwiebeln hinzufügen und alles vermengen.
6. Zum Anrichten in kleine Schälchen oder auf Teller geben, mit Muskatnuss bestreuen und mit gehacktem Schnittlauch garnieren.
(Quelle: sodastream.ch)
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.wassersprudler-ratgeber.de/flaschen/
[2] https://www.gesund-mit-genuss.com/wassersprudler/sodastream-flaschen/
[3] https://www.sodastream.de/warum-sodastream/
[4] https://praxistipps.focus.de/sodastream-flaschen-reinigen-die-besten-tipps_50286
Bildquelle: Lillers/ flickr.com