
Unsere Vorgehensweise
Spätzlepressen gehören vor allem in süddeutschen Haushalten zur Grundausstattung jeder Küche. Mit dieser Presse lässt sich das schwäbische Nudelgericht Spätzle leicht zuhause zubereiten. Der traditionelle Weg Spätzle mit einem Spätzlebrett zu machen ist sehr aufwendig und zeitintensiv, daher sind Spätzlepressen immer beliebter.
Spätzlepressen sind leicht zu bedienen und sparen viel Zeit in der Herstellung. Zusätzlich können durch verschiedene Lochscheiben verschiedene Formen und Längen von Spätzle zubereitet werden. In unserem Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wesentlich Kaufkriterien zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Spätzlepresse ist ein Haushaltsgerät, welches die Zubereitung des schwäbischen Traditionsgericht Spätzle erleichtert.
- Beim Spätzlepressen wird der Füllzylinder des Geräts mit vorbereitetem Teig befüllt und durch eine Lochscheibe, die beliebig nach Anzahl und Größe der Löcher gewählt wurde, in kochendes Wasser gepresst.
- Das Gerät besteht entweder aus Plastik oder Metall, beide Materialien haben unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Langlebigkeit, Griffigkeit und Verbrennungsgefahr.
Spätzlepressen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Abschnitt stellen wir dir unsere Favoriten vor. Dies hilft auch dir, eine passende Spätzlepresse für deine Wünsche zu finden und verkürzt so den langen Prozess der Kaufentscheidung.
- Die beste Allround Spätzlepresse
- Die beste Spätzle- und Kartoffelpresse
- Die beste Spätzlepresse aus Kunststoff
- Die beste Multipresse
- Die beste goldene Spätzlepresse
- Die beste Spätzlepresse aus Edelstahl
Die beste Allround Spätzlepresse
Die Spätzle- und Kartoffelpresse von Westmark mit runder Lochung ist ein wahres Allroundtalent. Sie ist sowohl für Spätzle, als auch für gekochtes Gemüse, Obst oder Eis anwendbar. Sie besteht aus Aluminiumguss und ist mit einer Spezialschicht überzogen, sodass sie auch für Spülmaschinen geeignet ist.
Die Presse ist in vier unterschiedlichen Farben erhältlich und insgesamt 41 cm lang. Der Füllzylinder hat ein Füllvolumen von 250 ml und die integrierte Lochscheibe ist klassisch rund gelocht. Durch den extra langen und speziell abgeflachten Griff lässt sich die Kraft optimal auf den Zylinder übertragen und ermöglicht so ein einfaches Arbeiten.
Fazit: Die Spätzlepresse ist multifunktional und hochwertig. Durch die verwendeten Materialien ist die Presse besonders langlebig. Außerdem ist die Presse durch den langen Hebel so leicht zu bedienen, dass sie für jedermann geeignet ist. Wenn du gerne Spätzle selber machst, gehört diese Presse zur Grundausstattung deiner Küche.
Die beste Spätzle- und Kartoffelpresse
Die Spätzle- und Kartoffelpresse mit Spezial-Lochung von Westmark ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Die eingebaute Lochscheibe hat eine besonders längliche Form der Lochung, die eher schlitzförmigen Löcher sind dabei ungefähr 7 mm lang. So sehen die Spätzle aus wie handgeschabt.
Die Presse besteht aus Aluminiumguss und ist mit einer Spezialbeschichtung überzogen, sodass sie spülmaschinengeeignet ist. Das Produkt ist insgesamt 41 cm lang und bietet einen extra langen Hebel für einen einfachen Pressvorgang, wobei der untere Griff speziell abgeflacht ist, damit er gut in der Hand liegt. Außerdem ist ein Einsatzhaken für den Kochtopf vorhanden.
Fazit: Diese Presse lässt die Spätzle besonders traditionell handgeschabt aussehen, wenn dir diese Eigenschaft wichtig ist, solltest du hier zugreifen. Zusätzlich ist sie durch ihr Material besonders langlebig und einfach zu bedienen. Ein großes Plus ist weiterhin, dass sie komplett in Deutschland hergestellt wird, sodass du hier auch Transportwege sparst.
Die beste Spätzlepresse aus Kunststoff
Die Buchsteiner Spätzlepresse besteht aus hochwertigem Kunststoff und wird in Deutschland hergestellt. Sie ist in weißer Farbe erhältlich und hat eine Gesamtlänge von 37 cm. Durch ihr Material ist die Spätzlepresse sehr leicht. Zusätzlich ist dieses Produkt auch leicht zu reinigen, da sie spülmaschinengeeignet ist.
Die eingesetzte Lochscheibe hat runde Löcher und lässt so die Spätzle wie handgeschabt aussehen. Dabei sind auf der Lochscheibe ungefähr 60 Löcher und diese haben einen Durchmesser von 0,3 cm. Außerdem wird dieses Produkt mit einem Spätzle-Rezeptheft geliefert.
Fazit: Diese Spätzlepresse eignet sich hervorragend für Anfänger. Sie ist vom Gewicht her sehr leicht, so kostet das Spätzlepressen weniger Kraft. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass sie spülmaschinenfest ist und so die Reinigung vereinfacht wird. Möchtest du also eine Presse ausprobieren für den Start, ist diese sehr geeignet.
Die beste Multipresse
Die Multipresse Profi Plus von WMF ist ein Hybrid aus einer Plastik- und einer Metallpresse. Sie besteht aus Cromargan Edelstahl, hat aber Einsätze aus Kunststoff. Durch die Kombination an Materialien ist die rostfrei, spülmaschinengeeignet, säurefest und langlebig. Insgesamt ist die Presse 35 cm lang.
Der Füllzylinder besteht aus einem schwarzen Kunststoffbehälter, der herausnehmbar und so besonders leicht reinigen ist. Der Griff ist sehr lang und erhöht so die Hebelkraft auf den Zylinder. Weiterhin hat die Presse einen Einsetzhaken, sodass die Presse auf dem Kopftopf abgelegt werden kann und Kraft spart.
Fazit: Diese Presse ist das perfekte Exemplar für eine handliche Spätzlepresse, die in jeder Küche gebraucht wird. Die verschiedenen Materialien sorgen sowohl für einen optischen Hingucker und machen sie gleichzeitig stabil und langlebig. Durch die herausnehmbaren Teile und die Spülmaschineneignung lässt sie sich kinderleicht reinigen.
Die beste goldene Spätzlepresse
Die Goldspatz Spätzlepresse Nr. 2190 ist gerade für runde Spätzle super geeignet. Sie ist komplett goldfarbenen Aluminium beschichtet und ist so ein echter Hingucker. Zusätzlich ist das Gerät durch die Beschichtung langlebig und für Spülmaschinen geeignet. Die Presse wird in Deutschland hergestellt und ist insgesamt 40,5 cm lang und wiegt 760 Gramm.
Der Hebel an sich ist 34 cm lang und lässt sich zur Reinigung abnehmen. Durch die besondere Hebellänge ist die Wirkung des Pressens auf den Zylinder besonders hoch. Außerdem ist die Spätzlepresse beispielsweise auch für gekochtes Gemüse anwendbar.
Fazit: Diese Presse ist durch die goldene Farbe ein echter Hingucker in der Küche. Durch die ergonomische, lange Form des Hebels ist die Presse leicht zu bedienen. Da sie außerdem noch spülmaschinenfest ist, wird diese Presse dich beim Kauf viele Jahre erfreuen.
Die beste Spätzlepresse aus Edelstahl
Die Spätzlepresse von Anpro besteht komplett aus Edelstahl, daher ist die Presse sehr langlebig. Die Presse ist insgesamt 29 cm lang und besitzt einen weichen Silikonmantel um den Griff, sodass dieser selbst bei Nässe sicher und angenehm in den Hand liegt.
Außerdem ist das Gerät mit einem Rastzahn am Füllzylinder versehen, sodass dieser am Kochtopf eingehakt werden kann und die Presse nicht ins heiße Wasser fällt.
Die integrierte Lochscheibe hat einen Lochdurchmesser von 0,3 cm pro Loch. So eignet sich diese Presse auch hervorragend für andere Lebensmittel, beispielsweise gekochte Kartoffeln. Zur Reinigung muss die Presse lediglich mit Wasser ausgespült werden und getrocknet werden.
Fazit: Wenn du eine günstige Spätzlepresse für den Einstieg suchst, bist du mit dieser Presse gut beraten. Sie ist multifunktional und aus langlebigen Material. Zusätzlich liegt sie super in der Hand und reduziert so das Verletzungsrisiko.
Kauf- und Bewertungskriterien für Spätzlepressen
Der Markt für Spätzlepressen ist groß. Es gibt sehr viele Hersteller, die verschiedene Produkte anbieten. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, haben wir fünf Kriterien für dich herausgesucht, anhand derer du dich beim Kauf orientieren kannst.
Nachfolgend beschreiben wir genau, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Spätzlepressen aus Plastik sind leicht und liegen so gut in der Hand. Allerdings sind die Pressen sehr langlebig oder stabil. Das Verbrennungsrisiko ist sehr gering, da das Material sich nicht so stark erhitzt.
Spätzlepressen aus Metall werden entweder aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Sie können sehr heiß werden, sodass du dich leicht verbrennen kannst. Allerdings ist das Material beständiger und sieht hochwertig aus.
Design
Lange Hebel von Spätzlepressen sind von Vorteil, da du so die Presse nicht über dem heißen Wasserdampf aus dem Kochtopf bedienen musst. Dies schützt vor Verbrennungen. Weiterhin ist durch die größere Hebelwirkung das Zusammenpressen leichter. Allerdings sorgt ein langer Hebel auch für ein höheres Gewicht der Presse.
Weiterhin gibt es Pressen, welche über einen Haken verfügen, den man am Topfrand anbringen kann. So wird verhindert, dass die Presse beim Bedienen in den Topf fällt.
Spülmaschineneignung
Spätzlepressen aus Edelstahl können bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch Produkte aus Plastik sind in der Regel spülmaschinenfest.
Produkte aus Aluminium hingegen müssen mit einer rostfreien Beschichtung überzogen werden, da sie sich durch die hohen Temperaturen in der Spülmaschine unschön schwarz verfärben.
Funktion
Bei vielen Spätzlepressen sind die Lochscheiben, durch die der Teig gepresst wird, auswechselbar. Dies ist sehr wichtig, wenn du unterschiedliche Spätzleformen zubereiten möchtest.
So gibt es Lochscheiben mit wenigen, großen Löchern und welche mit vielen, kleinen Löchern. Auswechselbare Lochscheiben vermeiden so den notwendigen Kauf von anderen Pressen.
Füllmenge
Spätzlepressen können sehr unterschiedlich groß sein und die Füllmenge des Pressbehälters variiert. Kleine Pressbehälter eignen sich für kurze Spätzle und kleine Mengen.
Ein großer Zylinder sind passend, wenn du große Mengen an Spätzle oder lange Spätzle zubereiten möchtest. Durch die große Füllmenge fällt ein häufiges Nachfüllen weg und es wird so auch Zeit gespart.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Spätzlepressen ausführlich beantwortet
Was ist eine Spätzlepresse?
Grundsätzlich eignet sich die Spätzlepresse für jede Person, die das schwäbische Nationalgericht zuhause zubereiten möchte. Die Presse ist schnell und einfach zu bedienen.
Welche Arten von Spätzlepressen gibt es?
- Spätzlepressen aus Plastik: Diese Modelle sind oft günstiger und vom Gewicht her leichter, sodass sie einfacher zu handhaben sind. Zusätzlich sind sie spülmaschinengeeignet. Allerdings ist das Material nicht sehr langlebig, es kann mit der Zeit spröde werden und brechen. Sie eignen sich super für Anfänger.
- Spätzlepressen aus Metall: Diese Presse sind oft aus Aluminium oder Edelstahl. Sie halten hohen Temperaturen stand und sind sehr robust und langlebig. Allerdings ist eine rostfreie Beschichtung notwendig, da sie sonst nicht spülmaschinenfest sind. Diese Pressen eignen sich hervorragend, wenn du öfter Spätzle zubereitest.
Was kostet eine Spätzlepresse?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (8 bis 15 Euro) | Meist Presse aus Plastik, wenig Funktionen |
Mittelpreisig (15 bis 25 Euro) | Meistens aus Metall, spülmaschinenfest, mit Einsetzhaken |
Hochpreisig (ab 25 Euro) | Meistens aus Metall, verschiedene Lochscheiben, spülmaschinenfest, großer Füllzylinder |
Es lässt sich feststellen, dass für den alltäglichen Gebrauch mittelpreisige Pressen einen überaus großen Mehrwert bieten. Die hochpreisigen Pressen sind bei sehr häufiger Nutzung aufgrund der Extrafunktionen zu empfehlen.
Wie funktioniert eine Spätzlepresse richtig?
- Vorbereitung: Zuallererst musst du den Spätzleteig herstellen. Dieser besteht meist aus Mehl, Wasser, Eiern und Salz. Anschließend setzt du Wasser in einem großen Kochtopf auf.
- Spätzle pressen: Nun kommt die Spätzlepresse zur Hand. Nach der Auswahl der richtigen Lochscheiben, befüllst du den Füllzylinder mit dem Teig. Anschließend drückst du die Presse über dem kochenden Wasser zusammen. So wird der Teig durch die Lochscheibe gepresst.
- Kochen: Je nachdem wie lang du die Spätzle haben möchtest, kannst du sie nach einer bestimmten Länge abschneiden. Das Kochen dauert ungefähr fünf Minuten. Sobald die Spätzle oben schwimmen sind sie fertig.
Fazit
Spätzlepressen bieten eine tolle Möglichkeit das schwäbische Nudelgericht einfach zuhause zuzubereiten. Vor allem die Aufwands- und Zeitersparnis gegenüber dem Spätzlebrett sprechen für das Produkt. Durch die kinderleichte Bedienung des Geräts ist es für jedermann geeignet.
Welches Modell das Passende für dich ist, hängt vor allem von der Häufigkeit der Nutzung ab. Spätzlepressen aus Plastik eignen sich super für Anfänger, da sie sehr leicht im Gewicht und günstig zu erwerben sind. Spätzlepressen aus Metall hingegen eignen sich für Profis, da das Material sehr langlebig und stabil ist.
Bildquelle: Bruno/ pixabay