
Stabmixer sind Küchenhelfer die in nahezu jeder Küche einen Platz finden. Kaum ein anderes Küchengerät ist so vielseitig einsetzbar wie sie. Man kann sie beispielsweise zur Herstellung von leckeren Smoothies, zum Pürieren von Suppen und Gemüse, zum Kneten von Teig und zur Zerkleinerung von Nüssen und Kräutern verwenden.
Damit du den richtigen Stabmixer für dich und deine Bedürfnisse findest, haben wir in unserem großen Braun Stabmixer Test 2021 alle wichtigen Informationen aufgelistet, über die du vor dem Kauf eines Stabmixers Bescheid wissen solltest. Neben Empfehlungen und Kaufkriterien findest du hier auch Anleitungen für die richtige Anwendung und Pflege eines Stabmixers.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Stabmixer von Braun Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Stabmixer von Braun kaufst
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Stabmixer von Braun vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Braun Stabmixer
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Stabmixer bestehen aus einem Griff der meist aus hartem Kunststoff besteht und in dem sich der Motor befindet und einem Mixfuß, der abnehmbar ist und durch verschiedene Aufsätze ersetzt werden kann.
- Sie sind echte Allrounder und sollten in jeder Küche vorhanden sein. Dabei sind sie nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch platzsparend und leicht anzuwenden.
- Das Wichtigste bei einem Stabmixer ist der Motor. Eine hohe Leistung ermöglicht schnellere Umdrehungszahlen, welche im Zusammenspiel mit einer scharfen Klinge feine und schnelle Ergebnisse erzielen kann.
Stabmixer von Braun Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Braun Stabmixer für Smoothies
- Der beste Braun Stabmixer für mehrere Anwendungsbereiche
- Der beste High-End Stabmixer von Braun
Der beste Braun Stabmixer für Smoothies
Der Braun Multiquick 1 ist das günstigste Gerät aus der Reihe der Stabmixer von Braun, überzeugt aber dennoch durch sein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Ausgestattet ist der Stabmixer mit einem leisen aber solidem 450W Motor, sowie einer Spritzschutzkontrolle, die eine saubere Anwendung ermöglicht. Gegen Aufpreis ist weiteres Zubehör, wie ein Zerkleinerer und ein Schneebesenaufsatz erhältlich.
Empfehlenswert ist dieses Gerät für alle, die den Stabmixer nur gelegentlich oder vorwiegend für das Pürieren von Obst einsetzen möchten. Durch das verfügbare Zubehör können die Einsatzmöglichkeiten erweitert werden. Auch für heiße Speisen eignet sich der Stabmixer dank des Edelstahl Mixfußes und sorgt für cremige Ergebnisse bei Suppen. Bei harten Zutaten kann der Motor allerdings an seine Grenzen kommen.
Der beste Braun Stabmixer für mehrere Anwendungsbereiche
Wenn du auf der Suche nach einem Stabmixer bist, der sich besonders vielseitig einsetzen lässt, dann ist der Braun Multiquick 5 Vario die richtige Wahl für dich. Der Stabmixer verfügt über einen 750W starken Motor, der mit den meisten Zutaten fertig wird und für besonders feine und cremige Ergebnisse sorgt. Mit dem richtigen Zubehör kann der Multiquick 5 Vario Zerkleinern, Stampfen, Kneten, Mixen und Pürieren. Ein echter Alleskönner.
Zufriedene Kunden berichten von sehr feinen und zufriedenstellenden Pürierergebnissen, einer ansprechenden, hochwertigen Optik sowie von einer vergleichsweise Arbeitsweise, was bei dieser Leistung keine Selbstverständlichkeit ist.
Der beste High-End Stabmixer von Braun
Der Braun Multiquick 9 ist das absolute Flagschiff der Stabmixerreihe von Braun. Er ist mit einem 1000W starkem Motor ausgestattet, welcher den härtesten Anforderungen standhalten soll. Zudem sind alle innovativen Features für die Braun bekannt ist vorhanden. Der Pürierstab hat eine extra große Schneidefläche und verfügt über eine zusätzliche Mahlklinge wodurch Zutaten noch schneller verarbeitet werden können.
Kunden berichten von herausragenden und vor allem schnellen Ergebnissen. Auch die stufenlose Geschwindigkeitsanpassung erweist sich als nützlich. Der Austausch von verschiedenem Zubehör erfolgt sehr schnell und einfach. Auch Spritzer gibt es keine.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Stabmixer von Braun kaufst
Was unterscheidet Braun Stabmixer von anderen Herstellern?
Stabmixer eignen sich hervorragend für die Herstellung von gesunden Smoothies aus frischem Obst und Gemüse
(Bildquelle: pixabay.com / marijana1)
Braun bietet zudem Stabmixer in vielen verschiedenen Varianten und mit einer Vielzahl an Zubehör wodurch sie sehr vielseitig einsetzbar sind.
Für welche Anwendungsbereiche eignen sich Braun Stabmixer?
Für welche Anwendungsbereiche sich Braun Stabmixer eignen richtet sich vor allem nach dem Modell.
Die Funktionen reichen von einfachem Mixen und Pürieren übers Zerkleinern bis hin zum Stampfen von Kartoffeln und Gemüse wodurch dir ermöglicht wird verschiedenste Speisen mithilfe des Stabmixers zuzubereiten.
Wo kann ich Stabmixer von Braun kaufen?
- braunhousehold.com
- amazon.de
- ebay.de
- expert.de
- monbeck.de
Was kostet ein Stabmixer von Braun?
Grundsätzlich solltest du dir vor dem Kauf Gedanken darüber wachen für welche Einsatzbereiche du den Stabmixer verwenden möchtest und dir daraufhin das passende Gerät für dich aussuchen.
Das günstigste Gerät welches Braun anbietet, gibt es bereits für unter 30€ zu haben wohingegen die absolute Oberklasse mit sämtlichem Zubehör über 200€ kostet.
Welche Alternativen gibt es zu Braun Stabmixern?
Standmixer
Beim Standmixer handelt es sich um leistungsstarke Geräte mit einem festen Standfuß, auf den ein abnehmbarer Mixbehälter mit Messereinsatz angebracht wird, welcher dann die Zutaten mixt, püriert oder zerkleinert.
Auch Braun bietet einige Standmixer Modelle an, welche mit hitzebeständigen Behältern geliefert werden, wodurch auch warme Speisen im Mixer verarbeitet werden können.
Handmixer
Handmixer sind ebenfalls elektrisch betrieben und bieten die Möglichkeit, je nach Anwendungszweck, verschiedene Aufsätze in das Gehäuse einzusetzen. Sie eignen sich vor allem für das Schlagen Sahne oder Eischnee oder, mit Knethaken ausgestattet, für das Vermengen von Teig. Mit einem Rührständer kann das Gerät sogar zu einer kleinen Küchenmaschine verwandelt werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Stabmixer von Braun vergleichen und bewerten
Leistung
Die Leistung des Stabmixers ist wichtig um eine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit zu erreichen und hat somit auch großen Einfluss darauf wie fein das Mixergebnis wird. Umdrehunggeschwindigkeit und Leistung sollten immer zusammen betrachtet werden.
Die Spanne bei der Leistung liegt bei etwa 300 bis zu 1000 Watt reichen.
Gerade Braun Stabmixer zeichnen sich durch ihre hohe Leistung und ihre kraftvollen Motoren aus. Selbst das günstigste Model wird mit einem soliden 450 Watt Motor betrieben. Die Top-Geräte mit 1000 Watt zerkleinern auch die hartnäckigsten Zutaten und erzielen ein besonders feines Pürierergebnis.
Geschwindigkeitsstufen
Um die Leistung zu dosieren, verfügen Stabmixer in der Regel über verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Durch diese kannst du ganz verschiedene Ergebnisse bei Zubereitung von deinen Zutaten erzielen und auch damit experimentieren. Beim Zerkleinern kann das Ergebnis feiner oder grober werden und beim Mixen oder Pürieren kannst du verschiedene Konsistenzen erzielen.
Stabmixer können auch für die Herstellung von Suppen verwendet werden. Durch verschiedene Geschwindigkeitsstufen lässt sich die Konsistenz beeinflussen.
(Bilquelle: unsplash.com / Irina)
Das Besondere bei Braun Geräten ist die sogenannte SmartSpeed-Technologie, welche eine stufenlose, aber dennoch präzise, Geschwindigkeitsregulierung mit nur einem Finger ermöglicht. Je stärker sie mit ihrem Finger auf den Knopf drücken, desto schneller und kraftvoller arbeitet der Stabmixer.
Zubehör
Neben der Leistung ist auch die Auswahl an Zubehör entscheidend für die Einsetzbarkeit und Vielseitigkeit eines Stabmixers. Um dir einen Überblick über die wichtigsten Aufsätze und Zubehörteile zu verschaffen kannst du dir die nachfolgende Tabelle ansehen.
Zubehör | Funktion |
---|---|
Mix- und Messbecher |
|
Zerkleinerer/Mini-Küchenmaschine |
|
Schneebesen-Aufsatz |
|
Knet-Aufsatz |
|
Stampf-Aufsatz |
|
Grundsätzlich kann man sagen, dass Stabmixer der Marke Braun eine sehr große Auswahl an Zubehör haben und somit auch vielseitig einsetzbar sind. Auch das Auswechseln der Aufsätze ist bei Braun besonders einfach und erfolgt mit nur einem Klick.
Besondere Features
Was Innovation angeht, ist Braun im Bereich Stabmixer ganz vorne mit dabei. Aus diesem Grund finden sich bei Braun Stabmixern auch viele besondere Features, die wir dir in dieser Auflistung aufzählen und näher erläutern werden.
- ACTIVEBlade-Technologie: Bei Braun Stabmixern mit der ACTIVEBlade-Technologie bewegt sich die Messerklinge, abhängig vom ausgeübten Druck, nach oben und unten. Dadurch sollen Pürierergebnisse noch feiner werden und der Kraftaufwand, der beim Zerkleinern benötigt wird, kleiner werden.
- SPLASHControl: Der Mixfuß bei Stabmixern von Braun ist extra so konzipiert, dass ein Spritzen beim Einsatz des Stabmixers verhindert wird.
- SmartSpeed-Technologie: Einige Stabmixer von Braun sind mit der sogenannten SmartSpeed-Technologie ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Knopf für die stufenlose Geschwindigkeitsregulierung. Je stärker der Druck ist, der auf den Knopf mit dem Finger ausgeübt wird, desto mehr Kraft wendet der Stabmixer an.
- EasyKlick-System: Durch das EasyKlick-System wird ein schneller Austausch des Mixfußes einfach per Knopfdruck ermöglicht.
- PowerBell-Technologie: Der glockenförmige Mixfuß im Zusammenspiel mit den angewinkelten Messerklingen sorgt für besonders schnelle Ergebnisse. Durch die einzigartige Form werden die Zutaten zu den Messerklingen geführt. Dadurch sollen auch grobe Nahrungsmittel schnell und gleichmäßig bearbeitet werden können.
Material
Das Material spielt eine wichtige Rolle für sowohl die Optik als auch die Handhabung des Stabmixers. Bei den meisten Stabmixern besteht der Mixfuß aus Edelstahl, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Der obere Teil des Stabmixers, in dem sich auch der Motor befindet, besteht dagegen meistens aus hartem Kunststoff.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Braun Stabmixer
Wie wende ich einen Stabmixer richtig an?
Bei der Verwendung von Stabmixern solltest du einige Punkte beachten, die nicht nur für das optimale Ergebnis, sondern auch für deine Sicherheit relevant sind.
- Stelle sicher, dass das Stromkabel nicht direkt auf dem Herd oder an einem heißen Topf anliegt, wenn du gerade gekocht hast.
- Je nach Zutat und Leistung des Stabmixers kann es sinnvoll sein diese vor dem Pürieren bereits zu zerkleinern. Gemüse kannst du ebenfalls bissfest vorkochen, um feinere Ergebnisse zu erzielen.
- Wenn du den Pürierstab in einer Suppe oder einer anderen Flüssigkeit anwenden willst, solltest du ihn erst einschalten, wenn sich der Mixfuß bereits unter der Oberfläche der Flüssigkeit befindet. Dadurch werden Spritzer vermieden. Dasselbe solltest du auch beim Ausschalten beachten. Nimm den Mixfuß erst aus der Flüssigkeit, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
- Falls du mit heißen Speisen arbeiten solltest, dann lass diese vor der Anwendung des Stabmixers etwas abkühlen, sodass diese nicht mehr kochend heiß sind. Ansonsten riskierst du, dass du dich verbrennst, wenn doch mal etwas spritzt.
- Ebenfalls solltest du darauf achten, dass, falls du mit heißen Speisen arbeitest, das verwendete Gefäß auch für solche geeignet ist.
- Beim Pürieren sollte der Mixfuß nicht auf dem Boden aufliegen, denn dann können die Messerklingen die Zutaten nur schwer zerkleinern. Stattdessen solltest du den Stabmixer leicht angewinkelt und knapp über dem Boden halten oder in rührenden Bewegungen durch das Gefäß ziehen.
Wie reinige ich einen Stabmixer?
Braun verspricht, dass sämtliches aufsteckbares Zubehör für die Stabmixer spülmaschinenfest ist, wodurch sich die Reinigung sehr einfach gestaltet. Direkt nach der Anwendung solltest du den Mixfuß aber kurz unter fließendes Wasser halten, um den groben Schmutz zu entfernen. Dadurch wird gewährleistet, dass der Mixfuß in Spülmaschine auch wirklich sauber wird.
Solltest du keine Spülmaschine zur Verfügung haben, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Auch hier gestaltet sich die Reinigung relativ einfach. Befolge dazu einfach folgende Schritte:
- Nimm nach der Anwendung ein sauberes Gefäß zur Hand, fülle es mit warmem Wasser und gib etwas Spülmittel hinzu
- Führe den Stabmixer in das Gefäß ein und schalte in für einige Sekunden an. Vorgang bei Bedarf wiederholen.
- Entferne den Mixfuß vom Stabmixer und spüle ihn unter laufendem Wasser gründlich ab.
- Falls notwendig kannst du zusätzlich noch den Griff des Stabmixers mit einem Lappen oder einem Schwamm abwischen.
Wie lange ist die Garantie für einen Stabmixer von Braun gültig?
Braun übernimmt für sämtliche Küchengeräte, wozu auch die Stabmixer zählen, eine Garantie von 2 Jahren.
Innerhalb dieser Zeit kommt Braun für die Reparatur oder den Austausch des Gerätes unentgeltlich auf. Ausgenommen davon sind Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, normale Verschleißerscheinungen sowie Mängel, die die Verwendung nur unerheblich beeinflussen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www2.braunhousehold.com/de-de/produkte/essenszubereitung/stabmixer
[2] https://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/stabmixer-rezepte.jsp
[3] https://www.springlane.de/magazin/standmixer-stabmixer-handmixer-welchen-brauchst-du-wirklich/
Bildquelle: Auremar/ 123rf.com