
Der Kauf einer gusseisernen Teekanne ist eine gute Möglichkeit, eine köstliche Tasse Tee zuzubereiten. Teekannen aus Gusseisen sind für ihre Langlebigkeit und Wärmespeicherung bekannt und damit ideal für die Zubereitung von Tee. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Größen, so dass es schwierig sein kann, sich für eine zu entscheiden.
In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von gusseisernen Teekannen und ihre Eigenschaften vor und geben dir Tipps, wie du die beste Kanne für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Teekanne pflegst und ihre Qualität erhältst. Lies weiter, um mehr über gusseiserne Teekannen zu erfahren und wie du die perfekte Teekanne für dich kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Gusseisen Teekanne sorgt für optimale Wärmespeicherung, Wärmeverteilung und hat eine lange Haltbarkeit.
- Man unterscheidet zwischen emaillierten (beschichteten) und nicht emaillierten (unbeschichteten) Gusseisen Teekannen. Emaillierte Gusseisen Teekannen dienen der Teezubereitung und nicht emaillierte Gusseisen Teekanen werden vordergründig zum Aufkochen von Wasser verwendet.
- Gusseisen Teekannen stammen original aus Japan und sind in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich.
Teekanne aus Gusseisen Test: Das Ranking
- Milvbusiss Teekanne Gusseisen
- Weltbild Teekanne Gusseisen
- Dimono Teekanne Gusseisen
- Vier Teekanne Gusseisen
- Ibili Teekanne Gusseisen
- Tealøv Teekanne Gusseisen
- Ibili Teekanne Gusseisen
- Bredemeijer Teekanne Gusseisen
- Vier Teekanne Gusseisen
Milvbusiss Teekanne Gusseisen
Du suchst eine klassische, stilvolle Teekanne, die auch noch langlebig ist? Dann ist diese handgefertigte australische Teekanne aus Eisenerz genau das Richtige für dich. Das spezielle Premium-Eisen aus Australien sorgt dafür, dass diese Teekanne die Wärme besser absorbiert, sodass sich das Wasser schnell erhitzt. Außerdem wird das Wasser dadurch weicher und süßer. Mit dieser Teekanne kannst du die Ästhetik der modernen und modischen Teekultur genießen. Sie hat ein großes Fassungsvermögen von 1200 ml, sodass du bequem Wasser kochen oder Tee und Kaffee für 3-4 Personen zubereiten kannst. Diese Teekanne ist auch als Geschenk geeignet und dekorativ, was sie zu einem perfekten Geschenk für jeden Anlass macht.
Weltbild Teekanne Gusseisen
Dieses Teeset ist die perfekte Art, eine traditionelle japanische Teezeremonie zu genießen. Die Kanne und die Tassen sind aus Gusseisen mit einer genoppten Oberfläche, die ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht, das deine Gäste sicher beeindrucken wird. Die Kanne hat ein Fassungsvermögen von 900 ml und ist damit die perfekte Größe, um große Gruppen zu bedienen. Zum Set gehört auch ein Edelstahlsieb, mit dem du losen Tee direkt in der Kanne zubereiten kannst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass Blätter in deine Tasse gelangen. Dieses Set ist ein hervorragendes Geschenk für alle, die die japanische Kultur lieben oder regelmäßig Tee trinken.
Dimono Teekanne Gusseisen
Wenn du auf der Suche nach der perfekten Art der Teezubereitung bist, ist diese gusseiserne Teekanne genau das Richtige für dich. Diese Kanne, die in Japan, China und ganz Asien traditionell für die Zubereitung von Tee verwendet wird, ist geschmacksneutral, hält dank ihrer wärmespeichernden Eigenschaften das Innere lange heiß und ist äußerst robust und langlebig. Außerdem ist ein abnehmbares Teesieb enthalten, mit dem sich loser Tee leicht entfernen lässt. Die Teekanne ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, darunter Gusseisen außen und eine geschmacksneutrale Emaille-Beschichtung innen mit einem Teesieb aus Edelstahl. Sie ist aufwendig handgefertigt und perfekt für alle leidenschaftlichen Teetrinker. Mit einem vollen Volumen von ca. 1300 ml ermöglicht sie den Teeaufguss direkt in der Teekanne. Optional kann sie auch als Wasserverdampfer/Luftbefeuchter verwendet werden.
Vier Teekanne Gusseisen
Diese Teekanne ist perfekt für alle, die eine heiße Tasse Tee genießen wollen, ohne sich Gedanken über die Temperatur machen zu müssen. Das gusseiserne Material sorgt dafür, dass dein Tee länger heiß bleibt, während der Edelstahlfilter verhindert, dass Rückstände in deine Tasse gelangen. Mit einem Fassungsvermögen von 0,30 Litern ist diese Teekanne auch für größere Gruppen geeignet. Egal, ob du einen Elektro- oder Gasherd, ein Cerankochfeld oder Induktion verwendest, diese Teekanne funktioniert perfekt.
Ibili Teekanne Gusseisen
Diese blaue gusseiserne Teekanne ist perfekt für alle Teeliebhaber. Sie fasst bis zu 1,2 Liter und ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, sodass sie für alle Herdarten einschließlich Induktion geeignet ist. Das Verpackungsgewicht beträgt 2,1 kg, wodurch sie leicht zu transportieren und zu lagern ist.
Tealøv Teekanne Gusseisen
Die Teekanne Kambin von Tealov wurde für den anspruchsvollen Teeliebhaber entwickelt. Sie ist aus hochwertigem Gusseisen gefertigt und erhitzt sich langsam und gleichmäßig, so dass die Teeblätter ihr Aroma intensiver an das heiße Wasser abgeben können. Die Porzellan-Emaille-Beschichtung auf der Innenseite der Kanne sorgt für einen unverfälschten Geschmack. Für den bequemen Aufguss von losem Tee kannst du die Teekanne mit einem Aufgusskorb aus Edelstahl bekommen. Er hält deinen Tee lange warm: Genieße deinen Tee in Ruhe. Gusseisen speichert die Wärme besser als jedes andere Material und sorgt dafür, dass der Tee bis zu einer Stunde lang seine optimale Serviertemperatur behält – ohne zu schüren. Nur der Griff erhitzt sich nicht, so dass du bequem und sicher einschenken kannst. Dank des großen Fassungsvermögens von 1,25 Litern kannst du mehrere Tassen mit nur einem Aufguss genießen. Die Teekanne ist außerdem aus hochwertigem Gusseisen handgefertigt und mit einer robusten Porzellan-Emaille-Beschichtung versehen, so dass sie bei richtiger Pflege ein Leben lang halten kann. Die Emaille-Beschichtung an der Innenwand erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern verhindert auch die Rostbildung. Mit ihrem zeitlosen Design, das den traditionellen japanischen Teekannen nachempfunden ist, die in der Tee
Ibili Teekanne Gusseisen
Dies ist eine traditionelle spanische Cazuela, die sich perfekt zum Kochen von Eintöpfen, Paellas und anderen Eintopfgerichten eignet. Sie besteht aus Gusseisen, das für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt und den Geschmack deiner Speisen bewahrt. Die schwarze Farbe verleiht ihr einen klassischen Look, der zu jeder Kücheneinrichtung passt. Die Cazuela wird mit einer Gebrauchs- und Pflegeanleitung geliefert, damit du jahrelang ohne Probleme kochen kannst.
Bredemeijer Teekanne Gusseisen
Diese Teekanne ist perfekt für alle, die Tee lieben. Das große, runde & grüne Design mit 1,25 Liter Fassungsvermögen ist aus hochwertigem Gusseisen gefertigt, das deinen Tee optimal isoliert. Die flache, große & genoppte Gusseisen-Teekanne hat ein feinmaschiges Teesieb aus Edelstahl, damit keine Blätter in deine Tasse gelangen. Die innere, pflegeleichte Emaille-Beschichtung der 1250 ml Gusseisenkanne mit Edelstahlsieb schützt vor Rost und sorgt dafür, dass der aromatische Geschmack des Tees nicht in die Kanne übergeht.
Vier Teekanne Gusseisen
Dieser gusseiserne und emaillierte Dutch Oven ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Er ist langlebig und wird jahrelang halten. Die emaillierte Oberfläche ist leicht zu reinigen und der Topf kann auf allen Herdarten verwendet werden, auch auf Induktionskochfeldern. Dieser Dutch Oven kann auch im Backofen bei bis zu 500 Grad Celsius verwendet werden. Der Deckel des Topfes liegt gut in der Hand und schließt Hitze und Feuchtigkeit ein, damit du bei jeder Verwendung köstliche Ergebnisse erhältst.
Weitere ausgewählte Produkte in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Teekanne aus Gusseisen kaufst
Was sind die Besonderheiten einer Teekanne aus Gusseisen?
Aufgrund der besonderen Legierung von Gusseisen Teekannen können diese den Tee länger warm halten als herkömmliche Teekannen.
Zudem sorgt das Gusseisen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch sich der Geschmack des Tees optimal entfalten kann.
Wenn man eine Gusseisen Teekanne immer sorgfältig reinigt und pflegt, weist diese eine sehr hohe Lebensdauer auf. Sie kann dann mehrere Jahre bis ein Leben lang der treue Begleiter eines jeden Teeliebhabers sein.
Ist eine Teekanne aus Gusseisen gesundheitsschädlich?
Das einzige Problem, dass sich bei emaillierten Gusseisen Teekannen ergeben kann, ist, dass sich Teile der Beschichtung bei unsachgemäßem Gebrauch lösen können.
In einem solchen Fall sollte die Teekanne nicht mehr verwendet werden. Bei einer richtigen Verwendung und Pflege der Teekanne, kann diesem Problem jedoch entgegengewirkt werden.
Prinzipiell sollte beim Kauf einer Gusseisen Teekanne immer auf die Qualität geachtet werden. Hochwertige Teekannen sind meist sogar mit dem Zertifikat ’schadstoffrei‘ gekennzeichnet und daher unbedenklich.
Bei billigen Nachproduktionen solltest du eher aufpassen, da hier meist bei der Qualität der Beschichtung gespart wird.
Wie viel kostet eine Teekanne aus Gusseisen?
So sind original japanische Gusseisen Teekannen beispielsweise teurer als billige Nachproduktionen. Auch das Fassungsvermögen spielt hier eine große Rolle, da kleinere Gusseisen Teekannen in den meisten Fällen günstiger sind, als größere.
Günstigere emaillierte Gusseisen Teekannen erhält man bereits ab 19€, wählt man jedoch ein qualitativ hochwertigeres Modell, so kann der Preis auch bis zu 300€ betragen.
Nicht emaillierte Gusseisen Teekannen, auch Teekessel genannt, sind in der Regel etwas teurer. Hier liegt die Preisspanne in etwa bei 30-800€. In Ausnahmefällen kann der Preis hier sogar bei über 1000€ liegen, dabei handelt es sich jedoch um qualitativ besonders hochwertige Originalmodelle aus Japan.
Wo kann ich eine Teekanne aus Gusseisen kaufen?
Hier eine kleine Auswahl an Online Shops, bei denen du eine Gusseisen Teekanne erwerben kannst:
- amazon.de
- ebay.de
- oryoki.de
- japanwelt.de
Auch in folgenden Läden kannst du gusseiserne Teekannen kaufen:
- Karstadt
- Galeria Kaufhof
- Depot
Welche Alternativen gibt es zur Teekanne aus Gusseisen?
In der folgenden Tabelle geben wir dir einen Überblick über die gängigsten Arten von Teekannen und deren Eigenschaften.
Teekanne | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gusseisen | Sehr gute Wärmespeicherung und Wärmeverteilung | Nicht emaillierte Gusseisen Teekannen können rosten |
Ton | Gibt Mineralien an den Tee ab | Kleines Fassungsvermögen, nimmt Geschmack des Tees an |
Porzellan | Nimmt Geschmack und Geruch des Tees nicht an | Speichern Wärme nicht gut |
Glas | Optisch schön, da die Entfaltung des Tees beobachtet werden kann | Höherer Reinigungsaufwand, kühlt schnell ab |
Entscheidung: Welche Arten von Teekannen aus Gusseisen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Gusseisen Teekannen:
- Emaillierte Gusseisen Teekanne
- Nicht emaillierte Gusseisen Teekanne
Je nachdem für welchen Zweck du die Teekanne verwenden möchtest, solltest du dich entweder für eine emaillierte oder für eine nicht emaillierte Gusseisen Teekanne entscheiden. Im Folgenden werden wir auf beide Arten näher eingehen, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
Was zeichnet eine emaillierte Teekanne aus Gusseisen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine emaillierte Gusseisen Teekanne zeichnet sich durch eine hochwertige Beschichtung an der Innenseite der Teekanne aus. Diese Beschichtung verhindert das Rosten der Teekanne und sorgt dafür, dass kein Geschmack an den Tee abgegeben wird.
Aufgrund der Beschichtung nimmt eine emaillierte Gusseisen Teekanne den Geschmack des Tees nicht an und kann deshalb für unterschiedliche Teesorten verwendet werden. In der gleichen Teekanne kann somit Schwarztee, Grüner Tee etc. zubereitet werden.
Emaillierte Teekannen aus Gusseisen sind rein für die Teezubereitung gedacht, das heißt, sie sind nicht dafür geeignet Wasser zu erwärmen.
Aufgrund ihrer Beschichtung sind emaillierte GusseisenTeekannen sehr hitzeempfindlich und dürfen daher nicht auf einem Herd erhitzt werden.
Was zeichnet eine nicht emaillierte Teekanne aus Gusseisen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Nicht emaillierte Teekannen aus Gusseisen sind hochwertige Teekessel, die vordergründig zum Erwärmen von Wasser geeignet sind. Im Gegensatz zu emaillierten Gusseisen Teekannen, sind diese Teekessel hitzebeständig und können auf den unterschiedlichsten Herden erhitzt werden.
Aufgrund der fehlenden Beschichtung kommt bei nicht emaillierten Gusseisen Teekannen das Wasser direkt mit dem Eisen in Verbindung. Dadurch wird Eisen an das Wasser abgegeben, was zu einer leichten geschmacklichen Beeinflussung führt.
Nachteil der fehlenden Beschichtung ist jedoch, dass der Teekessel den Geschmack des Tees annimmt und deshalb nur für eine Teesorte verwendet werden sollte.
Außerdem kann es bei nicht emaillierten Teekannen aus Gusseisen schnell zu Rost kommen, weshalb eine sorgfältig Pflege unabdingbar ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Teekannen aus Gusseisen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen gusseisernen Teekannen entscheiden kannst.
Die folgenden Kriterien sollen dir dabei helfen, die richtige Gusseisen Teekanne zu finden:
- Fassungsvermögen
- Form
- Farbe
- Zubehör
Fassungsvermögen
Gusseiserne Teekannen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Grundsätzlich kann man zwischen kleinen, mittleren und großen gusseisernen Teekannen unterscheiden.
Teekanne | Fassungsvermögen | Tassen |
---|---|---|
Klein | ca. 300ml | Zwei kleineTassen |
Mittel | ca. 300-1000 ml | Zwei bis vier Tassen |
Groß | ca. 1000-1500 ml | Vier bis sechs Tassen |
Je nachdem für wie viele Personen du gerne Tee servieren möchtest, solltest du dich für eine kleine, mittlere, oder große Gusseisen Teekanne entscheiden.
Wenn du nur für dich alleine Tee machst, reicht eine kleine Kanne mit einem Fassungsvermögen von etwa 300ml völlig aus. Erwartest du jedoch Besuch oder möchtest einfach größere Mengen an Tee zubereiten, dann ist ein größeres Model die richtige Wahl für dich.
Form
Bei der Auswahl der richtigen Gusseisen Teekanne stehen dir viele verschiedene Formen zur Verfügung. Die klassischen Modelle sind rund und dickbäuchig. Es gibt jedoch auch eckige oder flache Modelle.
Es gibt aber auch ausgefallenere Modelle wie die Bredemejier Teekanne Aladdin, dessen Form Aladdins Wunderlampe gleicht.
Prinzipiell sind runde Modelle die beste Wahl, da diese eine optimale Geschmacksentfaltung garantieren. Je runder und dickbäuchiger die Teekanne, desto besser kann das Aroma zirkulieren und sich der Geschmack entfalten.
Farbe
Auch die Farbe der Gusseisen Teekanne ist sehr variabel. Die meisten Modelle sind schwarz, braun oder grün. Neben diesen klassischen Farben gibt es jedoch noch eine große Palette anderer Farben. So gibt es auch gusseiserne Teekannen in rot, blau, lila oder rosa.
In welcher Farbe du die Gusseisen Teekanne kaufst, obliegt ganz deinem persönlichen Geschmack.
Zubehör
Wenn du eine Teekanne aus Gusseisen kaufst, gilt es auch immer zu überlegen, ob du bestimmte Zubehörartikel dazu kaufen möchtest. Für gusseiserne Teekannen gibt es einiges an Zubehör, das für dich interessant sein könnte.
Die meisten Gusseisen Teekannen beinhalten bereits einen Teefilter. Dieser ermöglicht es frischen Tee direkt in der Kanne zuzubereiten.
Zusätzlich dazu gibt es auch noch sogenannte Stövchen. Stövchen sind kleine Untersetzer, die mit Hilfe eines Teelichtes die Teekanne und somit den Tee warm halten.
Wenn ein Stövchen für dich nicht in Frage kommt, könnte ein Untersetzer für die Teekanne eine gute Wahl für dich sein.
So kannst du die Gusseisen Teekanne einfach auf dem Untersetzer abstellen und brauchst keine Angst vor Rückständen auf dem Tisch oder der Tischdecke haben.
Des Weiteren gibt es speziell für Gusseisen Teekannen noch eigene Becher, ebenfalls aus Gusseisen. Zusammen mit der Teekanne und dem Stövchen bilden diese das perfekte Set für den täglichen Teegenuss.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Teekannen aus Gusseisen
Wie verwende ich eine Teekanne aus Gusseisen?
Bei der Verwendung von Gusseisen Teekannen gilt es einige Dinge zu beachten.
Dabei ist es wichtig nicht zu vergessen, dass eine emaillierte Gusseisen Teekanne lediglich zur Teezubereitung dient und die nicht emaillierte Teekanne primär zur Erhitzung von Wasser verwendet wird.
Eine emaillierte Gusseisen Teekanne darf also keinesfalls auf dem Herd erhitzt werden, während eine nicht emaillierte Gusseisen Teekanne bedenkenlos dafür verwendet werden kann Wasser auf einer Herdplatte zu erhitzen.
Unabhängig davon ob du dich nun für eine emaillierte oder nicht emaillierte Teekanne aus Gusseisen entscheidest, vor dem ersten Gebrauch solltest du sie in jedem Fall mehrere Male mit heißem Wasser ausspülen.
Danach sorgfältig mit einem trockenen Tuch auswischen und bei geöffnetem Deckel komplett trocknen lassen.
Bei emaillierten GusseisenTeekannen solltest du die Kanne vor Gebrauch außerdem aufwärmen, um eine Beschädigung der Beschichtung zu verhindern. Dazu brauchst du die Teekanne nur mehrere Male mit heißem Wasser ausspülen, bevor du das kochende Teewasser einfüllst.
Hast du das einmal geschafft, dann kannst du den Tee bis zu mehreren Stunden in der Gusseisen Teekanne lassen und genießen. Danach einfach wieder ausspülen und bei geöffnetem Deckel trocknen lassen.
Für welchen Herd eignet sich eine Teekanne aus Gusseisen?
Wie bereits erwähnt, eignen sich nur nicht emaillierte Gusseisen Teekannen für eine Erhitzung auf dem Herd. Dabei eignen sich diese sowohl für den gewöhnlichen Herd, Gasherd, Induktionsherd oder auch für offenes Feuer.
Bei der Erhitzung auf einem Gasherd gilt es jedoch zu beachten, dass es hier durch die Feuchtigkeitsbildung zu Rost am Boden der Teekanne kommen kann.
Dies ist jedoch nicht weiter problematisch und kann einfach durch ein Abreiben mit grünen Teeblättern wieder entfernt werden.
Auch bei einem Induktionsherd gilt es einige Dinge zu beachten. Zunächst einmal sollte der Boden der Gusseisen Teekanne möglichst flach sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Außerdem solltest du die Teekanne nicht auf der höchsten Stufe erhitzen, da dies zu einer verminderten Haltbarkeit führen kann. Wir empfehlen dir daher die Teekanne auf einem Induktionsherd nur langsam auf niedriger Stufe zu erwärmen.
Welcher Tee eignet sich für eine Teekanne aus Gusseisen?
Gusseisen Teekannen eignen sich beinahe für jeden Tee. Traditionell bereitet man in diesen Teekannen Schwarztee, Grünen Tee, Oolong Tee oder Rotbuschtee zu.
Von der Zubereitung von Früchtetee in Gusseisen Teekannen, besonders im Fall von emaillirten Kannen, raten wir dir ab, da die Säure unter Umständen die Beschichtung angreifen und beschädigen könnte.
Hier haben wir ein Video für dich, in dem ein paar Fakten zu Grünem Tee näher unter die Lupe genommen werden.
Wie reinige ich eine Teekanne aus Gusseisen?
Eine gusseiserne Teekanne sollte niemals in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch von der Verwendunng von Spülmittel raten wir ab, da dies zu einem ungewollten Beigeschmack beim nächsten Tee führen kann.
Am besten reinigst du die Gusseisen Teekanne einfach nur durch ein Ausspülen mit warmem Wasser.
Dabei kann es unter Umständen dazu kommen, dass sich eine sogenannte Patina bildet. Das ist ein weißer Belag, der sich im Innerern der Teekanne absetzt.
Dies ist jedoch nicht weiter bedenklich und muss nicht weiter beachtet werden. Vielfach wird sogar die Meinung vertreten, dass diese Patina den Geschmack des Tees verbessert.
Was mache ich wenn meine Teekanne aus Gusseisen rostet?
Bei emaillierten Gusseisen Teekannen sollte zumindest im Inneren der Teekanne kein Rost auftreten. Bei nicht emaillierten Gusseisen Teekannen kann es mit der Zeit jedoch im Inneren der Kanne zu einer Rostbildung kommen.
Sollte deine nicht emaillierte Gusseisen Teekanne innen rosten, haben wir folgenden Tipp für dich: Fülle trockenen Grüntee in deine Teekanne und gieße diesen mit heißem Wasser auf.
Anschließend erhitzt du die Teekanne langsam auf dem Herd und wartest bis sich das Wasser ein wenig reduziert hat. Diesen Vorgang wiederholst du zwei bis drei mal und danach sollte deine Gusseisen Teekanne wieder wie neu aussehen.
Kleinere Rostflecken, besonders an der Ausseinseite der Gusseisen Teekanne sind normal und nicht weiter bedenklich. Sollten diese dich dennoch stören, kannst du einfach ein paar Grüntee Blätter mit heißem Wasser aufgießen und mit diesen dann deine Teekanne abwischen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.gusseisenpfanne.org/teekanne-gusseisen/
[2] https://www.gruenertee.com/teekanne-gusseiseen-anwendung-pflege-rost/
Bildquelle: 123rf.com / tashka2000