Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

27Stunden investiert

34Studien recherchiert

74Kommentare gesammelt

Toaster sind ein absolutes Muss für jeden Frühstücksliebhaber. Egal ob zum Rösten von Brot, dem Aufbacken von warmen Brötchen oder zum Auftauen, ein Toaster sollte in keinem Haushalt fehlen. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, solltest du dich vor dem Kauf dennoch gut informieren.

In unserem Tefal Toaster Test 2023 werden wir dich darüber aufklären, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Toasters achten solltest, wie du den richtigen Toaster für dich auswählst und stellen dir zudem eine Auswahl der besten Produkte vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Toaster von Tefal befinden sich etwa im mittleren Preissegment und zeichnen sich durch gute Material- und Verarbeitungsqualität sowie eine Vielzahl von Funktionen und Zubehör aus.
  • Das Wichtigste beim Toaster ist genügend Leistung, welche abhängig von Art und Größe des Toasters ist, sowie die Qualität der Heizelemente. Nur so kann eine gute und gleichmäßige Röstung erfolgen.
  • Für Toaster gibt es zusätzliches Zubehör, welches den Einsatzbereich erweitern kann. Tefal bietet außerdem auch einige 2-in-1 Geräte an, die neben dem Toaster noch ein anderes Küchengerät ersetzen können.

Tefal Toaster: Die Favoriten der Redaktion

Der beste Tefal Toaster für 2 Scheiben

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der beste klassische Toaster den Tefal anbietet ist der TT3650 Express. Für einen erschwinglichen Preis kommt der Toaster mit vielen Funktionen wie einer 7-stufigen Bräunungsgradkontrolle, einem Brötchenaufsatz, einer High-Lift-Funktion, Kabelfach und einer Brotschreibenzentrierung.

Der relativ kleine Toaster eignet sich besonders gut für Single-Haushalte und Personen mit wenig Platz. Dennoch erfreuen sich Kunden darüber, dass auch große Scheiben in die Schlitze passen und gleichmäßig gebräunt werden.

Der beste Toaster von Tefal für 4 Scheiben

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn es zum Frühstück auch mal etwas mehr sein darf, dann ist der Tefal TL270101 das richtige für dich. Die zwei parallel verlaufenen Langschlitze bieten Platz für bis zu vier große Brotscheiben. Durch das Metallgehäuse wirkt der Toaster zudem besonders hochwertig.

Durch die große Kapazität eignet sich der Toaster besonders gut für Familien. Zudem sind Kunden begeistert von der gut funktionierenden Auftaufunktion.

Der beste Tefal Toaster mit Mini-Backofen

Der Tefal Toast n‘ Grill TL6008 kann nicht nur Brot rösten, sondern hat auch einen integrierten Mini-Backofen der zum Überbacken verwendet werden kann. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und verfügt über eine gute Wärmeisolierung. Im inneren sind hochwertige Heizelemente aus Quarz verbaut.

Der verbaute Backofen ist zwar nicht besonders groß, erzielt dafür aber gute Backergebnisse und ist genau das richtige für dich, wenn du gerne überbackene Sandwiches isst.

Der beste Toaster mit Eierkocher von Tefal

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ein weiteres 2-in-1 Gerät aus dem Hause Tefal ist der Tefal TT 5500 Toast n‘ Egg. In diesem können gleichzeitig Toast und Eier, die beliebte Kombination für das Frühstück, zubereitet werden. Platz finden dabei bis zu vier Eier gleichzeitig. Der Dampfeinsatz eignet sich zudem auch noch für das Erwärmen von vorgegarten Speisen wie Bacon oder Würstchen.

Empfehlenswert ist der Toast n‘ Egg für jeden, der sein Frühstück etwas aufwerten möchte und dafür nicht extra Eier in einem Kochtopf oder in der Pfanne zubereiten will.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Tefal Toaster kaufst

Was unterscheidet Tefal Toaster von anderen Herstellern?

Das Unternehmen Tefal ist bekannt für ihren Vertrieb von Haushaults- und Küchengeräten. Zu ihrem Sortiment gehören deshalb selbstverständlich auch Toaster.

Tefal Toaster-1

Das Toastbrot ist eines der beliebtesten Nahrungsmittel fürs Frühstück.
(Bildquelle: pixabay.com / Frank Oschatz)

Toaster von Tefal sind in der Regel im mittleren Preissegment aufzufinden, zeichnen sich aber trotzdem dadurch aus, dass sie aus hochwertigen Materialien bestehen und oft auch über viele Zusatzfunktionen verfügen, wodurch sie sich von der Konkurrenz abheben.

Wo kann ich Toaster von Tefal kaufen?

Tefal Toaster können sie in verschiedensten Elektronikmärkten, aber stellenweise auch in Supermärkten finden. Für die bequeme Lieferung nach Hause können sie ebenso den Online-Shop von Tefal oder andere Websites nutzen.

Hier eine kleine Auflistung:

  • tefal.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • mediamarkt.de
  • real.de

Was kostet eine Tefal Toaster?

Die Toaster von Tefal sind etwa in der Mittelklasse angesiedelt und deshalb auch, trotz ihrer guten Qualität, sehr erschwinglich.

Die günstigsten Toaster Tefal Toaster gibt schon für 25€. Gibt man ein bisschen mehr Geld aus, so gibt es meistens mehr Zubehör sowie Zusatzfunktionen und eine bessere Materialqualität.

Tefal hat aber auch 2-in-1 Modelle die gleichzeitig noch andere Küchengeräte ersetzen. Diese sind etwas kostenintensiver.

Wusstest du, dass Toastbrot zu den beliebtesten Nahrungsmitteln beim Frühstück zählt?

Nicht nur in Deutschland gehören Toastbrot und Brötchen zu den am meisten meistgegessenen Lebensmitteln, sondern auch in anderen Ländern wie Österreich, Spanien, Portugal und Großbritannien.

Welche Alternativen gibt es zu Toastern von Tefal?

Neben Toastern hat Tefal auch noch andere Geräte in ihrer Produktpalette, die ähnliche Funktionen wie ein Toaster erfüllen und somit auch interessant für dich sein können.

Sandwichtoaster

Ein Sandwichtoaster hat große Ähnlichkeit zu einem Waffeleisen, hat nur eine für Toast angepasste Form. Toastbrot kannst du so ebenfalls in wenigen Minuten zubereiten.

Der große Vorteil bei einem Sandwichmaker ist, dass du das Brot vor dem Toasten belegen kannst, wodurch du gleich einen leckeren Snack für zwischendurch hast. Willst du das Brot aber nur toasten, ohne es vorher zu belegen, dann eignet sich ein herkömmlicher Toaster besser.

Kontaktgrill

Ein weiteres sehr beliebtes Gerät von Tefal sind die Kontaktgrills. Vorstellen kann man sich das ganze als einen kleinen Elektrogrill.

Tefal Toaster-2

Ein gegrilltes Sandwich kann eine nette Abwechslung sein und eignet sich gut als Snack für zwischendurch.
(Bildquelle: unsplash.com / Pixzolo Photography)

Bei einem Kontaktgrill handelt es sich um einen echten Allrounder, denn er eignet sich nicht nur für Sandwiches sondern auch für die Zubereitung von Fleisch und Gemüse. Dafür ist er aber auch etwas teurer.

Entscheidung: Welche Arten von Tefal Toastern gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Worum handelt es sich bei Tefal Toaster für 2 Scheiben und wo liegen seine Vor- und Nachteile?

Bei dieser Variante handelt es sich um die wohl üblichste Variante für den Haushalt. Entweder als Doppelschlitz- oder Langschlitztoaster eignet sich dieses Gerät besonders gut für Single-Haushalte.

Bei einem Doppelschlitztoaster befinden sich die Scheiben in zwei voneinander getrennten Schlitzen, wohingegen bei einem Langschlitztoaster sich die Scheiben beide in einem langen Schlitz befinden. Die Unterschiede sind ansonsten gering. Der Langschlitztoaster benötigt zwar ein wenig mehr Energie, das ist aber fast vernachlässigbar.

Vorteile
  • Geringer Stromverbrauch
  • Platzsparend
  • günstig
Nachteile
  • Nur für die Zubereitung von 2 Scheiben gleichzeitig geeignet

Worum handelt es sich bei Toastern von Tefal für 4 Scheiben und wo liegen seine Vor- und Nachteile?

Toaster für vier Scheiben sind normalerweise eine Kombination aus einem Doppel- und einem Langschlitztoaster. Demnach besteht der Toaster aus zwei sich nebeneinander befindlichen langen Schlitzen.

Eignen tun sich solche Toaster für dich, wenn du viel Toast auf einmal zubereiten möchtest. Beispielsweise, wenn du mit mehreren Personen in einem Haushalt lebst und ihr beim gemeinsam frühstückt.

Vorteile
  • 4 Toastscheiben können gleichzeitig zubereitet werden
Nachteile
  • Nimmt mehr Platz ein
  • Verbraucht mehr Strom

Worum handelt es sich bei Tefal Toastern mit Mini-Backofen und wo liegen seine Vor- und Nachteile?

Bei einem Tefal Toaster mit Mini-Backofen handelt es sich um ein 2-in-1 Gerät. Einerseits kannst du damit ganz herkömmlich dein Brot toasten, andererseits kannst du ihn auch verwenden um Sandwiches zu überbacken oder sogar für die Zubereitung von kleinen Pizzen.

Da das Gerät sehr platzsparend ist, eignet er sich besonders gut für Personen die nur eine kleine Küche ohne Backofen haben und ist deshalb besonders ansprechend für Studenten.

Vorteile
  • Vielseitig einsetzbar
  • Sehr gut für die Zubereitung von Sandwiches geeignet
  • platzsparend für Personen ohne Backofen
Nachteile
  • Höherer Stromverbrauch
  • Kein wirklicher Ersatz für einen richtigen Backofen
  • Etwas kostenintensiver

Worum handelt es sich bei Toastern von Tefal mit Eierkocher und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Ein weiteres 2-in-1 Produkt von Tefal sind die Toaster mit Eierkocher. Bei diesem Gerät befindet sich am Toaster ein Dampfeinsatz, mit dem du neben dem Toastbrot gleichzeitig Eier zubereiten kannst. Dadurch ist diese Variante perfekt für die einfache Zubereitung von Frühstück geeignet.

Vorteile
  • Unkomplizierte Zubereitung von Toast und Ei gleichzeitig
  • Vielseitig einsetzbar
Nachteile
  • Höherer Stromverbrauch
  • Etwas teurer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tefal Toaster vergleichen und bewerten

Leistung

Die Leistung des Toasters wird, wie üblich, in Watt angegeben. Gebraucht wird die Leistung um die Heizdrähte zu erhitzen und darf aus diesem Grund auch nicht zu niedrig sein.

Die empfohlene Wattanzahl ist dabei abhängig von der Art des Toasters.

Bei Doppelschlitztoastern beträgt die empfohlene Wattzahl bei 800 bis 1000 Watt. Da der mittlere Heizdraht bei einem zweifachen Schlitz in beide Richtungen verwendet werden kann, fällt die benötigte Leistung auch etwas geringer aus.

Ein Langschlitztoaster hingegen sollte mindestens 1000 bis 1200 Watt Leistung haben um ein gutes Bräunungsergebnis erzielen zu können.

Die Leistung ist zwar der ausschlaggebende Faktor, wichtig ist aber auch die Qualität der Heizdrähte. Bei Billiggeräten werden oft legierte Drähte verwendet die nicht geschützt sind und somit oft vorzeitig kaputtgehen. Massive Drähte sind deutlich langlebiger.

Der Stromverbrauch bei Toastern ist eher Nebensache.

Wenn du dir Sorgen wegen des Stromverbrauchs machst, dann kannst du beruhigt aufatmen.  Ein 1000 Watt Toaster der jeden Tag 5 Minuten im Einsatz ist verbraucht im Jahr nicht einmal 8€.

Größe

Toaster von Tefal und anderen Herstellern gibt es in verschiedenen Variationen. Um dir eine Übersicht zu verschaffen, kannst du dir diese Tabelle ansehen.

Variante Aufbau
Doppelschlitztoaster
  • die herkömmlichste Variante
  • 2 Brotscheiben werden nebeneinander in 2 getrennten Schlitzen getoastet
Langschlitztoaster
  • ein langer Schlitz in den 2 Toastscheiben gleichzeitig passen und getoastet werden können
Doppelter Langschlitztoaster
  • eine Kombination aus den vorherigen beiden Varianten
  • zwei lange Schlitze parallel zueinander in denen insgesamt 4 Toastscheiben gleichzeitig getoastet werden können

Für welche Größe du dich letztendlich entscheidest, solltest du von deinen eigenen Bedürfnissen und der Größe deines Haushaltes abhängig machen.

Wenn du zum Frühstück nur zwei Scheiben Toast isst, ergibt es wenig Sinn einen Toaster für vier Brotscheiben zu kaufen. Falls aber mehrere Personen im Haushalt sind und ihr gemeinsam frühstückt, ist ein großer Toaster für dich gut geeignet.

Für besonders große Brotscheiben solltest du dir außerdem auch die Bemessungen der Schlitze anschauen, ansonsten kann es passieren, dass das Brot nicht vollständig getoastet wird.

Hast du nur wenig Platz hast, solltest du dir auch die Abmaße anschauen. Langschlitztoaster sind schmal aber lang, Doppelschlitztoaster etwas kompakter.

Zusatzfunktionen

Neben dem einfachen toasten von Brot verfügen viele moderne Toaster auch über weitere Funktionen, die dich interessieren könnten. Hier ist eine Auflistung aller Zusatzfumktionen die du bei Toastern bei Tefal finden kannst.

  • Auftaufunktion: Mit der Auftaufunktion kannst du Brot schnell auftauen, welches du zuvor eingefroren hast
  • Nachwärmfunktion: Diese Funktion dient dazu die Brotscheiben noch einmal kurz aufzuwärmen, falls sie sich schon zu sehr abgekühlt haben.
  • Stopfunktion: Dient dazu um den Toastvorgang vorzeitig zu beenden.
  • Brotscheibenzentrierung: Dadurch werden die Brotscheiben zentriert, damit der Abstand zu den Heizdrähten auf beiden Seiten gleich groß ist und das Brot gleichmäßig getoastet wird. Eine hilfreiche Funktion die nahezu jeder moderne Toaster hat.
  • High Lift: Die High Lift Funktion dient dazu, dass du die Brotscheiben zusätzlich anheben kannst, um sie leichter aus dem heißen Toaster holen zu können, ohne dir die Finger zu verbrennen. Besonders hilfreich ist das für kleine Brotscheiben.

Zubehör

Viel Zubehör gibt es, wie für einen Toaster zu erwarten ist, zwar nicht, aber dennoch können einige Features sehr hilfreich sein. Einige dieser Extras können beim Kauf von Tefal Toastern schon enthalten sein und andere kannst du zusätzlich erwerben.

Beispielsweise ein Brötchenaufsatz, der wie der Name schon sagt, dazu dient Brötchen aufzubacken kann durchaus sinnvoll sein, wenn du nicht nur Brot sondern auch gerne warme Brötchen haben möchtest.

Tefal Toaster-3

Mit einem Brötchenaufsatz kannst du auf dem Toaster auch Brötchen aufbacken.
(Bildquelle: pixabay.com / Manfred Richter)

Ein weiteres praktisches Extra ist die Krümelschublade. Diese sorgt dafür, dass der Abstellplatz für deinen Toaster sauber bleibt und erleichtert die Reinigung des Toasters.

Wenn dein Toaster nah an der Steckdose steht und du nicht das ganze Kabel auf deiner Arbeitsplatte haben willst, dann solltest du zudem nachschauen, dass der Toaster über ein Kabelfach verfügt und das überschüssige Kabel aufzurollen.

Material

Tefal Toaster werden hauptsächlich in den zwei Materialien Kunststoff und Edelstahl angeboten. Teilweise auch aus einer Kombination beider Materialien.

Kunststoff findest du zumeist eher bei günstigen Geräten. Edelstahl hingegen ist hitzebeständiger, langlebiger und sieht auch noch hochwertiger aus.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tefal Toaster

Welches Zubehör gibt es für Toaster von Tefal?

Für die meisten Toaster von Tefal werden übliche Zubehörteile wie eine Krümelschublade oder ein Brötchenaufsatz angeboten. Auch wenn dieses Zubehör meist schon beim Kauf dabei ist, ist das trotzdem hilfreich, falls mal ein Teil ersetzt werden muss. Für 2-in-1 Geräte wie den Toast n‘ Grill können Grillroste und ähnliches ebenfalls nachgekauft werden.

Wie lange hält die Garantie für Tefal Toaster?

Die Garantiedauer bei Tefal ist abhängig davon, in welchem Land das Gerät erworben wird. In Deutschland bekommen sie auf Elektrohaushaltsgeräte von Tefal eine Garantie von 2 Jahren.

Beachten solltest du, dass die Garantie von Tefal nur den haushaltlichen Gebrauch abdeckt, aber nicht die Verwendung für kommerzielle oder professionelle Zwecke.

Zusätzlich verspricht der Hersteller eine Reparierbarkeit der Geräte über einen Zeitraum von 10 Jahren.

Wie kann ich meinen Toaster von Tefal reinigen?

Beim regelmäßigen Gebrauch deines Toasters wird dieser natürlich auch schmutzig. Hauptsächlich Brotkrümel sammeln sich im Toaster an, doch in Zeiten in denen es auch Fleisch und andere Lebensmittel gibt, die man im Toaster zubereiten kann, können sich auch Fettrückstände bilden.

Da es sich bei einem Toaster um ein Elektrogerät handelt, gestaltet sich die Reinigung, besonders von innen, aber etwas schwieriger, da man so gut wie gar nicht mit Flüssigkeiten arbeiten kann.

Nachfolgend findest du eine kleine Anleitung, mit der du deinen Toaster wieder auf Vordermann bekommen kannst.

Vorbereitung

  • Stecker vom Toaster herausziehen
  • Toaster abkühlen lassen

Reinigung der Krümelschublade

  • Krümelschublade herausnehmen
  • mit Wasser und Spülmittel reinigen
  • wichtig: vor dem Einsetzen vollständig trocknen lassen

Reinigung von außen

  • bei Kunststoff: Oberfläche mit Kunstoffreiniger oder Wasser und Spülmittel abwischen
  • bei Edenstahl: Oberfläche mit Edelstahlreiniger oder Wasser und Essig abwischen

Reinigung von innen

  • zwischen den Heizdrähten verfangen sich oft Brotkrümel oder andere Essensreste und brennen an
  • zur Reinigung dieser eignet sich entweder eine Zahnbürste oder ein Pinsel
  • gehen sie damit vorsichtig durch den Innenraum des Toasters, die Heizdrähte sind sehr empfindlich

Um dir das ganze noch weiter zu veranschaulichen, verlinken wir dir hier noch ein Video in dem nochmal jeder Schritt genau erklärt und vorgeführt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.hausjournal.net/toaster-funktionsweise

[2] https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-gesund-ist-Toastbrot,toast188.html

[3] https://www.einfachbacken.de/rezepte/toastbrot-einfach-selbstgemacht

Bildquelle: Marctran/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte