
Unsere Vorgehensweise
Trinkwassersprudler gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Sie sind praktisch und immer nach Lust und Laune einsatzbereit. Doch wer sich einen Wassersprudler für das eigene Zuhause oder für das Büro zulegen möchte, der steht vor einer immensen Auswahl an verschiedenen Trinkwassersprudlern.
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, stellen wir dir in unserem Trinkwassersprudler Test 2021 die verschiedenen Wassersprudlerarten vor, die wir anhand von Vor- und Nachteilen miteinander vergleichen. Du findest auch in diesem Wassersprudler Testvergleich unsere Favoriten und Empfehlungen. Je nach Vorliebe und Wunsch findest kommst du aus unserem Produkttest sicherlich schlauer raus und hast vielleicht schon eine Idee, ob und welcher Trinkwassersprudler der Richtige für dich ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Trinkwassersprudler Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Trinkwassersprudler: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Trinkwassersprudler: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Trinkwassersprudler und für wen ist er geeignet?
- 4.2 Welche Arten von Trinkwassersprudlern gibt es?
- 4.3 Was kostet ein Trinkwassersprudler?
- 4.4 Wo kann ich einen Trinkwassersprudler kaufen?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Trinkwassersprudler?
- 4.6 Wie funktioniert ein Trinkwassersprudler?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Trinkwassersprudler kommen in verschiedenen Varianten und sind für Zuhause, das Büro und die Gastronomie das perfekte Haushaltsgerät, mit dem man schnell und kostengünstig an sein Sprudelwasser kommt. Wassersprudler ersetzen somit Plastikflaschen aus dem Supermarkt und sind umweltfreundlicher.
- Beim Kauf eines Trinkwassersprudlers kommt es ganz auf deine Vorlieben an: Je nachdem, welches Material, welche Füllmenge oder welche Sprudeleinstellungen dir am besten gefallen und sich für deinen Gebrauch eignen, den perfekten Sprudler für dich findest du ganz bestimmt.
- Die einfache und schnelle Bedienung eines Wassersprudlers ist in der Regel bei jedem Sprudler gleich: CO2-Zylinder einsetzen, Flasche reindrehen, auf den Knopf drücken und schon wird aus einfachem Leitungswasser kohlensäurehaltiges Wasser. Je nach Wunsch kannst du nun dein Sprudelwasser in ein Erfrischungsgetränk verwandeln, indem du etwas Sirup dazugibst.
Trinkwassersprudler Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine reiche Auswahl an Trinkwassersprudlern im Internet. Damit du dich leichter entscheiden kannst, sind hier einige unserer Favoriten aufgelistet. Dabei haben wir versucht, verschiedene Arten von Wassersprudlern in Betracht zu ziehen.
- Der beste Trinkwassersprudler mit Glasflaschen
- Der beste Trinkwassersprudler für Obstliebhaber
- Der beste elektrische Trinkwassersprudler
- Der beste Trinkwassersprudler aus Edelstahl
- Der beste Auftisch-Trinkwassersprudler für dein Unternehmen
Der beste Trinkwassersprudler mit Glasflaschen
Das SodaStream Crystal 2.0 Set umfasst den Sprudler, einen CO2-Zylinder, zwei 0,6 Liter Glaskaraffen sowie Trinkgläser und Sirupproben. Der Sprudler ist in zwei Designs erhältlich: in Titan und in Weiß.
Dieser Amazon’s Choice Artikel verwendet keine PET-Flaschen, sondern Flaschen aus Glas. Diese Glaskaraffen verleihen deiner Küche nicht nur einen edlen Hauch, sie sind auch optimal für die Spülmaschine geeignet. Da immer mehr auf Umweltfreundlichkeit geachtet wird, ist dieser Wassersprudler von SodaStream äußerst zu empfehlen.
Bewertung der Redaktion: Der SodaStream Crystal 2.0 Sprudler ist eine preiswerte Variante zum SodaStream Easy und ermöglicht die Nutzung von Glasflaschen, die zugleich als Karaffe dienen.
Der beste Trinkwassersprudler für Obstliebhaber
Das Levivo Wassersprudler-Set enthält einen CO2-Zylinder sowie zwei PET-Flaschen. Den Sprudler gibt es aus Kunststoff sowie aus Karbon, beides im stilvollen Design für deine Küche. Das Levivo Wassersprudler-Set ist eine ebenso kostengünstige Alternative zum SodaStream Easy. Die Bedienung sowie die Bestimmung des Kohlensäuregehalts funktionieren auf Knopfdruck.
Das Besondere am Levivo Wassersprudler ist, dass es zusätzlich zum Classic Sprudler noch einen Fruit & Fun Sprudler gibt. Für den Fruit & Fun Sprudler sind extra Flaschen erhältlich, die du mit deinem Lieblingsobst befüllen kannst, alles ohne Verstopfungsgefahr. Außerdem ist das eine kalorienarme Alternative zum Sirup. Der Fruit & Fun Sprudler von Levivo lässt sich auch durch sein schmales und elegantes Design bemerkbar machen.
Bewertung der Redaktion: Der Levivo Wassersprudler hat nicht nur eine einfache Funktionsweise, er bietet auch die Möglichkeit, die Sprudlerflasche mit Obst zu befüllen, um ein aromatisiertes Erfrischungsgetränk herzustellen.
Der beste elektrische Trinkwassersprudler
Der elektrische Wassersprudler SodaStream POWER kommt zusammen mit einem CO2-Zylinder und einer PET-Flasche. Dieser Trinkwassersprudler verfügt über die Einstellung, leicht auf Knopfdruck den Kohlensäuregehalt zu dosieren. Insgesamt verfügt der SodaStream POWER Sprudler drei Sprudelintensitäten.
Durch die Benutzung von bruchfesten PET-Flaschen und den schnellen Sprudelvorgang, ist dein Sprudelwasser innerhalb von wenigen Sekunden bereit und du kannst die Flasche überallhin mitnehmen.
Bewertung der Redaktion: Der SodaStream POWER Wassersprudler ist ein elektrischer Wassersprudler, der drei Knöpfe für die Bestimmung des Kohlensäuregehalts besitzt. Damit musst du die Menge an Kohlensäure nicht einschätzen, sondern ganz leicht ablesen. Diese Eigenschaft macht diesen Sprudler zu einem unserer Favoriten.
Der beste Trinkwassersprudler aus Edelstahl
Der Aarke Carbonator II Wassersprudler ist in fünf verschiedenen Designs erhältlich: Kupfer, Messing, Schwarz, Silber und Weiß. Das schlanke Gehäuse des Sprudlers besteht aus Edelstahl und ist kompatibel mit den dafür vorgesehenen PET-Flaschen, die übrigens auch Edelstahlelemente besitzen.
Wenn der Aarke Carbonator II in deinem Budget liegt und du einen eher eleganten und feinen Stil bevorzugst, dann eignet sich dieser Trinkwassersprudler perfekt für deine Küche oder dein Büro.
Bewertung der Redaktion: Das Besondere am Aarke Carbonator II ist die Auswahl an verschiedenen Designs sowie dem besonderem Edelstahlgehäuse, mit denen du sicherlich den passenden Look für deine Küche findest und Eleganz hereinbringst.
Der beste Auftisch-Trinkwassersprudler für dein Unternehmen
Das SPRUDELUX Auftisch-Trinkwassersystem Blue Diamond bietet nicht nur die Option, dein Wasser zu sprudeln, es kann dir sogar kühles sowie lauwarmes Wasser einschenken. Die CO2-Flasche muss separat gekauft werden. Beim Kauf einer 2kg CO2-Kohelnsäure-Flasche kann dieser Auftisch bis zu 500 Liter Sprudelwasser produzieren. Dieses Trinkwassersystem von SPRUDELUX benötigt keine Flaschen, du kannst lediglich dein Glas darunter stellen und bekommst auf Knopfdruck dein Wasser nach Wahl.
Der Sprudlerauftisch von SPRUDELUX istkein gewöhnlicher Wassersprudler und auch viel kostspieliger. Er eignet sich ideal für gewerbliche Zwecke, wie zum Beispiel im Büro oder im gastronomischen Bereich.
Bewertung der Redaktion: Das SPRUDELUX Auftisch-Trinkwassersystem Blue Diamond ist einer unserer Favoriten für das Büro, Cafeterias, Mensen oder andere Aufenthaltsräume, in denen sich Kunden oder Angestellte selbst bedienen können. Dabei haben sie die Wahl zwischen lauwarmem, kühlem und Sprudelwasser.
Trinkwassersprudler: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf eines Trinkwassersprudlers hast du bestimmt Erwartungen, die erfüllt sein sollten, bevor du dich letztendlich für ein Produkt entscheidest.
Im Folgenden bekommst du eine Übersicht der verschiedenen Kaufkriterien, die dir die Auswahl eines Wassersprudlers erleichtern:
Nachfolgend stellen wir dir eine Beschreibung und Erklärung der Kriterien bereit, damit du weißt, worauf du beim Kauf besonders achten solltest:
Material
Es gibt Trinkwassersprudler aus Plastik und aus Edelstahl, wobei die Flaschen aus einem anderen Material als der Sprudler selbst bestehen können. Flaschen für Wassersprudler gibt es aus Kunststoff oder Glas, wobei manche auch Edestahlelemente besitzen.
PET-Flaschen sind bei Trinkwassersprudlern sehr üblich, wie zum Beispiel den Sodastream-Flaschen. Sie haben durch ihre Transparenz ein elegantes Design und sind bruchfest. Bei der Reinigung muss jedoch extra darauf geachtet werden, dass es zu keiner Verformung der Plastikflaschen kommt.
Glasfaschen für Wassersprudler sind eine ebenfalls sehr beliebte Variante und wirken durch ihren Glanz fein und stilvoll. Flaschen aus Glas können auch bei Besuch als Karaffe dienen und stehen nach dem Sprudeln sofort einsatzbereit. Sie sind umweltfreundlicher als Plastikflaschen und generell stabiler, weil sich Glas nicht verformen kann.
Außerdem gibt es Wassersprudlerflaschen mit Edelstahlelementen, die durch ihren silberfarbigen Glanz deine Küche verfeinern und ihr einen neuen, edlen Look verschaffen. Meistens sind diese PET-Flaschen, deren Deckel und Boden aus Edelstahl sind.
Füllmenge Flasche und CO2-Zylinder
Beim Kauf deines Trinkwassersprudlers solltest du wissen, dass die Sprudlerflaschen verschiedene Füllmengen haben und eine Größe aussuchen, mit der du zufrieden wärst.
Es gibt Wassersprudlerflaschen mit einer Füllmenge von 0,6 Liter, 0,7 Liter, 0,8 sowie 1 Liter, wobei sich das letztere am ehesten als Karaffe eignet.
Die Füllmenge des CO2-Zylinders ist ebenfalls ausschlaggebend, da dies bestimmt, wie oft du Wasser sprudeln kannst. Ein Kohlensäure Zylinder mit 425g Inhalt reicht zum Beispiel für 60 Liter Sprudelwasser aus. Wenn du also eine Sprudelflasche mit einer Füllmenge von einem Liter hast, kannst du diese 60 ganze Male auffüllen.
Spülmaschinenfestigkeit
Spülmaschinenfeste Flaschen erleichtern dir die Reinigung und sind zeitsparend.
PET-Flaschen sind generell für die Spülmaschine geeignet, jedoch musst du hier unbedingt auf die Temperatureinstellung des Wassers achten, damit sich deine Trinkwassersprudlerflasche nicht verformt.
Glasfaschinen sind spülmaschinenfest, man kann sie nach dem Gebrauch also direkt in die Spülmaschine platzieren und daraus wieder entnehmen, wenn sie blitzblank ist. Kein Flecken, keine Verformungen!
Edelstahlflaschen sind generell nicht spülmaschinenfreundlich und man sollte sie per Hand spülen. Dies nimmt nicht nur mehr Zeit in Anspruch, es verbraucht nämlich auch mehr Wasser (Reinigung einer Flasche in der Spülmaschine vs. Reinigung per Hand) und es besteht die Gefahr, dass die Flasche nicht ganz so sauber wird, wie wenn die Spülmaschine den Job erledigen würde.
Sprudelintensität
Die Intensität kann bei Trinkwassersprudlern eingestellt werden, zum Beispiel Sanft, Medium bis Stark.
Beim Kauf von Sprudelwasser im Supermarkt hat man die Wahl zwischen Sprudelwasser mit geringer Kohlensäure, mittlerer Kohlensäure und starkem Kohlensäureanteil. Was ist, wenn man alle drei Optionen nach Lust und Laune verfügbar haben möchte?
Dann lohnt es sich, sich einen Trinkwassersprudler zu besorgen, der dir diese Optionen bietet. Da du bestimmt Vorlieben hast, was den Kohlensäuregehalt deines Sprudelwassers betrifft, ist es sinnvoll, einen Trinkwassersprudler zu kaufen, mit dem du die Intensität so einstellen kannst, wie du es gerne hättest.
Du solltest beim Kauf darauf achten, über welche Einstellungen dein Trinkwassersprudler verfügt. Manche haben eine Sprudelintensität von Medium bis Stark, andere können dir zusätzlich sanftes Sprudelwasser anbieten.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist bei der Auswahl und beim Preisvergleich eines Trinkwassersprudlers ausschlaggebend. Dieser ist im Kern immer gleich, es können aber je nach Produkt zusätzliche Artikel im Set enthalten sein:
- Wassersprudler
- CO2-Kohlensäure-Zylinder
- Sprudlerflasche (mind. 1 Flasche)
- zusätzliche Karaffe (optional)
- Gläser (optional)
- Ersatz-CO2-Zylinder (optional)
- Sirupproben (optional)
Du solltest dir also vor dem Kauf überlegen, ob du noch etwas dazuhaben möchtest und was für dich preislich Sinn ergibt.
Trinkwassersprudler: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nachfolgend findest du die meistgestellten Fragen und anschließende Antworten rund um das Thema Trinkwassersprudler, die dir hoffentlich die Entscheidung beim Kauf erleichtern und die Fragezeichen in deinem Kopf auflösen.
Was ist ein Trinkwassersprudler und für wen ist er geeignet?
Wassersprudlerflaschen eignen sich ideal zum Mitnehmen. Egal ob Schule, Arbeit oder Ausflug, sie sind die perfekten prickelnden Begleiter. (Bildquelle: Miroslav Škopek / Unsplash)
Trinkwassersprudler wandeln stilles Wasser in kohlensäurigehaltiges Wasser um. Dies funktioniert mithilfe eines CO2-Kohlensäure-Zylinders, der nach häufiger Nutzung ausgewechselt werden kann.
Das fertige, selbstgemachte Sprudelwasser kann gleich serviert werden und steht dem Haushalt und dem Besuch bereit.
Wer sein Sprudelwasser weiter aufpeppen möchte, kann dies mithilfe von Sirup tun. So kann man ganz leicht seine eigenen Softdrinks erstellen. Die Verwendung von Sirup bringt somit Abwechslung in ihr Sprudelgetränk und macht Kinder sowie Erwachsene glücklich.
Abgesehen von Trinkwassersprudlern für das eigene Zuhause, gibt es Wassersprudler für das Büro als auch für die Gastronomie.
Welche Arten von Trinkwassersprudlern gibt es?
Arten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Trinkwassersprudler mit PET-Flasche | bruchfest, günstig | Plastikverbrauch, nicht immer BPA-frei oder spülmaschinenfest |
Trinkwassersprudler mit Glasflasche | umweltfreundlich, Benutzung als Karaffe, spülmaschinenfest | zerbrechlich |
elektrisch | Wahl der Sprudelintensität durch mehrere Knöpfe, elektrische Druckanzeige | höhere Preise |
Auftisch Trinkwassersprudler | zugleich Wasserspender (stilles Wasser), mit und ohne Kühlung, ohne Flaschenverwendung | sehr kostspielig, für Privathaushalte eher weniger geeignet, Einbau an Wasseranschluss |
Für den Privathaushalt eignen sich am Besten Trinkwassersprudler, die mit PET- sowie mit Glasflaschen kompatibel sind. Bei einem Haushalt mit Kindern sind PET-Flaschen aufgrund ihrer Bruchfestigkeit empfehlenswerter, wobei sich Glasflaschen für erwachsene Haushalte mehr eignen, vor allem bei regulärem Besuch.
Sprudelwasser ist nicht gleich Sprudelwasser. Mit Zusatz von Zitronenscheiben oder deiner Obst nach Wahl, kannst du dein Wasser nach Belieben verfeinern. (Bildquelle: Sam Cernik / Unsplash)
Elektrische Trinkwassersprudler sind ideal für deine Küche, wenn du besonders Wert auf die Sprudelintensität deiner Wahl legst und deinen Durst mit deinem Lieblingssprudelwasser löschen möchtest.
Dein selbstgemachtes, prickelndes Wasser kannst du in deine Lieblingsflasche umfüllen und so dein Zuhause und dein Leben nicht nur geschmacklich verschönern. (Bildquelle: Laura Chouette / Unsplash)
Wenn du auf der Suche nach einem Wassersprudler für dein Unternehmen bist und dir auch gleichzeitig einen Wasserspender zulegen möchtest, der stilles, lauwarmes sowie gekühltes Wasser bietet, dann empfiehlt sich hier ein Wassersprudler als Auftisch. Dieser benötigt auch keine PET- oder Glasflaschen.
Was kostet ein Trinkwassersprudler?
Art | Kosten |
---|---|
mit PET-Flasche | 50 bis 60 Euro |
mit Glasflasche | 75 bis 150 Euro |
elektrisch | 80 bis 130 Euro |
Auftisch Wassersprudler | 700 bis 1000 Euro |
Wie du sehen kannst, kannst du schon einen Trinkwassersprudler für nur 50 Euro ergattern. Wenn du es aber auf eine bestimmte Art von Wassersprudler abgesehen hast und bereit bist, darin zu investieren, hast du definitiv mehr Auswahl.
Wo kann ich einen Trinkwassersprudler kaufen?
- Amazon.de
- Ebay.de
- Lidl.de
- Aldi.de
- Rewe.de
- Mediamarkt.de
Ob du deinen Wassersprudler bequem online kaufen möchtest oder dir lieber erst die Auswahl in lokalen Läden anschauen möchtest, dieses Haushaltsgerät findest du quasi überall.
Welche Alternativen gibt es zu einem Trinkwassersprudler?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Mineralwasser mit Kohlensäure aus dem Supermarkt | Sprudelwasserflaschen kannst du im Supermarkt kaufen. Die Flaschen gibt es einzeln oder im 6er Pack. Du findest sie in verschiedenen Größen: 0,25 Liter, 0,33 Liter, 0,5 Liter, 1 Liter oder 1,5 Liter. |
Soda-Siphon | Dies ist ein Handgerät, um Sprudelwasser herzustellen, funktioniert jedoch Gaskapseln statt CO2-Zylinder. Preislich liegt ein Soda-Siphone zwischen 60 und 80 Euro, wobei es hier auch teurere Alternativen gibt. |
Soda-Siphon Geräte werden oft in z.B. Bars eingesetzt und haben eine andere Bedienungsweise. Nachdem du Leitungswasser in die Siphonflasche füllst und den Deckel fest zuschraubst, muss der Soda-Siphon ein paar Mal fest geschüttelt werden.
Ein “Night Out” im eigenen Zuhause? Mit einem Trinkwassersprudler oder alternativ mit einem Soda-Siphon, kannst du Cocktails selber machen. Das macht nicht nur Spaß, es ist auch viel bequemer. (Bildquelle: Sagar Chaudhray / Unsplash)
Danach steht dein Sprudelwasser zum Einsatz bereit und du kannst es pur trinken oder andere Getränke, wie z.B. Fruchsäfte oder Cocktails damit aufpeppen.
Wie funktioniert ein Trinkwassersprudler?
- Befestige den CO2-Zylinder an deinen Wassersprudler, z.B. einschrauben.
- Fülle Leitungswasser in die Flasche, die für den Wassersprudler vorgesehen ist.
- Drücke den Knopf und lass der Sprudelvorgang beginnen. Je nachdem, wie oft du den Kopf betätigst, kannst du den Kohlensäuregehalt des Wassers selbst bestimmen.
- Nach erfolgreichem Sprudeln kannst du die Flasche entnehmen. Das Sprudelwasser steht nun einsatzbereit!
Fazit
Beim Kauf eines Trinkwassersprudlers steht man erst vor einer riesigen Auswahl an Geräten. Wie du aus unserem Ratgeber entnehmen konntest, kommt es dabei auf verschiedene Merkmale wie das Material des Sprudlers sowie der Flaschen, den Lieferumfang und der Art, wie man den Kohlensäuregehalt bestimmt, an.
Natürlich gibt es hier weitere Kaufkriterien und du hast bestimmt deine Vorlieben, deshalb kannst du dich zwischen mehreren Sprudlerarten entscheiden, unter anderen ist hier das Material der Sprudlerflasche, nämlich ob sie aus Plastik oder aus Glas ist, ausschlaggebend, ob es ein elektrischer oder regulärer Wassersprudler ist oder ob der Sprudler komplett ohne Flaschen und für eine häufigere oder gewerbliche Nutzung gedacht ist, wie z.B. ein Auftisch-Wassersprudler.
Je nach Art und Marke gibt es günstige sowie kostspielige Trinkwassersprudler. Was du aber unbedingt wissen musst, ist, dass du auf jeden Fall den perfekten Sprudler, der in deinem Budget liegt und deine Kaufkriterien erfüllt, für dich finden kannst. Hoffentlich hat dir dieser Trinkwassersprudler Test dabei geholfen, deine Auswahl etwas einzuschränken oder gar dich für eines der Produkte zu entscheiden.
Bildquelle: Yakubovich/ 123rf.com