Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

30Stunden investiert

32Studien recherchiert

91Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Turk Pfannen Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Turk Pfannen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Turk Pfanne zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Turk Pfanne kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Turk Pfannen ermöglichen es dir Speisen besonders schmackhaft, schnell und einfach zuzubereiten und das mit den handgeschmiedeten Eisenpfannen von Albert Turk ganz ohne Beschichtung.
  • Grundsätzlich sind Eisenpfannen langlebiger als herkömmliche Pfannen mit Antihaftbeschichtung, durch die natürlichere Patina, die sich beim Einbrennen bildet.
  • Die Turk Pfannen eignen sich Hobbyköche und Profiköche, die Wert auf schnelle gleichmäßige Hitzeverteilung legen. Mit den Turk Pfannen erzielt du selbst hervorragende Bratergebnisse, wie sie auch die Profis vollbringen.

Turk Pfanne Test: Die Favoriten der Redaktion

Die stabilste Turk Pfanne

Diese unverwüstliche Pfanne aus Schmiedeeisen von Turk zeichnet sich durch eine hervorragende Brateigenschaft aus. Sie hat einen Durchmesser von 28 cm und einen hohen Rand. Ohne anbrennen oder haften an der Pfanne lassen sich wundervolle Gerichte hiermit zubereiten.

Diese Variante ist einer der Klassiker von Albert Turk und mit seinem geriffelten Inneren kannst du perfekt Steaks zubereiten. Die robuste und langlebige Pfanne ist vielseitig einsetzbar, der Griff ist bei dieser Serie angeschweißt.

Diese Pfanne ist für sehr hohe Belastungen geeignet, weshalb die Kunden überzeugt sind von der Eisenpfanne von Turk. Sie überzeugt außerdem mit einem sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehr empfehlenswert für alle Hobbyköche, die gerne schnell und gleichmäßig kochen möchten.

Die beste Turk Pfanne aus Gusseisen

Die Gusseiserne Pfanne von Turk überzeugt ebenfalls durch seine Spitzenqualität. Dadurch, dass sie keine Beschichtung haben sind die Turk Pfannen noch kratz- und schnittfester als herkömmliche Pfannen.

Das Einbrennen der Pfanne für die natürliche Patina ist nicht so schwer wie du vielleicht glauben möchtest. Die dazu notwendigen Arbeitsschritte finden sich in dem beigefügten Garantie Pass. Die eingebrannte Turk Pfanne ist für alle Herdarten geeignet, jedoch nicht Spülmaschinen geeignet. Aber gerade die natürliche Reinigung und Pflege deiner Pfanne machen sich im Geschmack wieder bemerkbar.

Für den alltäglichen Gebrauch ist diese Pfanne für die Bedürfnisse der Kunden genau richtig, weil sie zuverlässig die Wärme schnell leitet und verteilt.

Die edelste Turk Pfanne

Die Pfanne ist aus einem Stück „freiform-warmgeschmiedet“. Das erkennt man an dem durchgehenden Stiel, der nicht angeschweißt oder angenietet ist und an der durch das Schmieden entstandenen, charakteristischen Oberflächenstruktur. Die Pfanne ist nicht beschichtet, sie ist sehr kratz- und schnittfest und verbessert mit zunehmendem Gebrauch ihre hervorragenden Brateigenschaften.

Diese Turk Pfanne ist bedingt durch den höheren Preis vielleicht noch nicht attraktiv für dich, aber diese Pfanne ist unverwüstlich und kann dir sehr lange Freude bereiten. Der besonders glatte Boden bietet eine unglaubliche Leitfähigkeit der Wärme.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Turk Pfanne kaufst

Für wen eignet sich eine Turk Pfanne?

Eine Turk Pfanne eignet sich prinzipiell für jedermann. Ihre vielen Vorzüge machen die Pfannen, die zumeist aus Eloxiertes Aluminium oder Edelstahl bestehen, zu einer der beliebtesten Pfannen, die man derzeit erstehen kann.

Da die Pfannen von Turk, vor allem Pfannen aus Schmiedeeisen sind und oft ein hohes Gewicht aufweisen, kann die Handhabung für dich beim Kochen schwierig werden. Das Gewicht einer Turk Pfanne ist allerdings nicht das einzige Kaufkriterium, mit dem wir uns intensiv beschäftigen werden.

Turk Pfannen eignen sich hervorragend zur Zubereitung von Meeresfrüchten, da sie besonders leitfähig sind und große Hitze produzieren können. (Bildquelle: unsplash.com / Nikita-Tikhomirov)

Die Spezialität von Albert Turk sind die Pfannen, die aus einem Stück freiform-warmgeschmiedet wurden. Das erkennt man an dem durchgehenden Stiel, der nicht angeschweißt oder angenietet ist und an der durch das Schmieden entstandenen, einmaligen charakteristischen Oberflächenstruktur.

Interessant ist für dich, dass du mit diesen Eisenpfannen von Turk weniger Fett oder Öl als bei vielen anderen Pfannen benötigst. Diese Reduktion von Fett entspricht dem immer wichtiger werdenden Gesundheitstrend.

Eine Pfanne aus Eisen eignet sich also prima für Menschen mit einem zu hohen Cholesterinspiegel oder Eisenmangel.

Bedenke, dass eine Turk Pfanne ein höheres Gewicht vorweist, als du es von z.B. Aluminiumpfannen gewohnt bist. Einige Modelle von Albert Turk weisen sogar ein Gewicht von bis zu 4,5 kg vor.

Du wirst die Produktvorteile Kennenlernen, damit du die richtige Turk Pfanne für dich finden kannst, um die perfekten Gerichte zu braten.

Für welchen Herd eignet sich eine Turk Pfanne?

Keine Sorge, deine neue Turk Pfanne, eignet sich sehr gut, sowohl für Induktionsherde, als auch für Ceranfelder. Du kannst sie sogar beim Camping über das Feuer platzieren.

Im Wesentlichen sind das die Gründe, warum Bratpfannen von Turk sich für diese Herdarten eignen:

  • Das Material ist aus Eisen
  • Eisenpfannen sind magnetisch
  • sie haben einen sehr glatten Boden

Da Wärme bei Induktionsherden mittels eines magnetischen Feldes übertragen wird, leitet das magnetische Eisen die Wärme und deine Turk Pfannen eignet sich damit perfekt für Induktionsplatten.

Turk Pfannen eignen sich für:

  • Induktionsherde
  • Ceranherde
  • Gasherde
  • Elektroherde

Ceranfelder, aus Glaskeramik neigen dazu zu zerkratzen, falls die Pfanne nicht plan aufliegt. Turk Pfannen haben einen sehr glatten Boden, weswegen sie dieses Material des Herdes nicht zerkratzen. Außerdem leiten Pfannen, die nicht glatt aufliegen die Wärme schlecht.

Zusammengefasst Turk Pfannen eignen sich optimal für alle Herdarten, sie heizt gleichmäßig und schnell auf und leitet die Wärme perfekt, dank des hochwertigen handgeschmiedeten Eisenmaterials.

Sind Turk Pfannen Spülmaschinen geeignet?

Das fabelhafte Essen wurde mit deiner neuen Turk Pfanne zubereitet, nun geht es nach dem Essen darum die Küche wieder aufzuräumen.

Das gute ist die Turk Pfannen sind nicht Spülmaschinenfest. Die Empfehlung, um eine Turk Pfanne zu reinigen ist allerdings sie zeitnah nach Gebrauch abzuspülen, um die Langlebigkeit deiner Pfanne zu erhalten.

Das Material, welches aus Eisen besteht bildet mit der Zeit eine natürliche Patina, die wie eine Antihaftschicht wirkt. Die Turk Pfannen sind nicht beschichtet, sie ist kratz- und schnittfest und verbessert mit zunehmendem Gebrauch ihre hervorragende Brateigenschaft.

Eine Anleitung zur Reinigung von Pfannen befindet sich in der Trivia.

In welcher Größe sollte ich eine Turk Pfanne kaufen?

Es gibt Turk Pfannen in vielen unterschiedlichen Größen. Eine Faustregel besagt, dass die Pfanne gleich groß sein sollte wie die Herdplatte. Wenn die Pfanne größer ist, könnte sie sich verziehen. Die Angaben der Größen von Pfannen beziehen sich fast immer auf den Durchmesser des oberen Pfannenrandes. Manchmal ist zusätzlich noch der Durchmesser des Pfannenbodens angegeben.

Je nachdem was du zubereiten möchtest, kannst du entweder eine kleine, mittlere oder große Pfanne verwenden. Wenn du für viele Personen kochen möchtest, solltest du lieber ein größeres Modell nehmen.

Für eine Portion Bratkartoffeln kann auch schon eine kleine Pfanne ausreichen. Am besten ist es, wenn du verschiedene Größen von Pfannen in deinem Haushalt führst, damit du für jeden Anlass die richtige Pfannengröße zur Hand hast.

Eine kurze Auflistung von den Angebotenen Durchmessern:

  • 20 cm
  • 24 cm
  • 28 cm
  • 32 cm
  • 36 cm

In welcher Preisklasse liegen Turk Pfannen?

Die einfachste Variante von Turk Pfannen ist bereits ab 13 € erhältlich, allerdings kann es je Modell bis zu 290 € kosten.

Kleiner Pfannen sind meistens günstiger als große Pfannen, wobei bei den einzelnen Typen auch große Preisunterschiede geben kann.

Typ Preis
TURK Crêpespfanne ab 13 €
Turk Bratpfanne ab 20 €
Turk mit Holzstiel ab 20 €
Turk mit Hakenstiel ab 20 €
Turk mit 2 Griffen ab 20 €
Turk Servierpfanne ab 20 €
Turk aus einem Stück handgeschmiedet ab 80 €
Turk freiform warmgeschmiedet ab 150 €

Was unterscheidet Turk Pfannen von anderen Herstellern?

Erfahrung seit über 150 Jahren in der Kunst des Schmidens. Das damit verbundene handwerkliche Know-How der oft langjährigen Mitarbeiter ist mit der größte unterschied und Vorteil zu anderen Herstellern. Handgeschmiedete Pfannen bieten viele Vorteile gegenüber maschinell hergstellten Pfannen.

Über Feuer gebratene Gerichte haben immer dieses besondere Grillaroma, dieses Geschmackserlebnis kannst du mit deiner Turk Pfanne künftig auch haben. (Bildquelle: unsplash.com / Hans-Vivek)

Das deutsche Unternehmen bietet robuste, langlebige und qualitativ sehr hochwertige Produkte an, welche die Kunden seit über einem Jahrhundert begeistern.

Wo kann ich Turk Pfannen kaufen?

Turk Pfannen  gibt es sowohl in Supermärkten, im Fachhandel und in Kaufhäusern, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Turk Pfannen verkauft:

Die gängigsten Onlinehändler sind:

  • Amazon.de
  • Idealo.de
  • Ebay.de
  • Geizhals.de
  • Otto.de
  • Real.de

Alle Turk Pfannen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Pfanne gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Wie benutzte ich eine Turk Pfanne das erste Mal?

Die Pfannen von Turk sind Eisenpfannen und müssen deshalb eingebrannt werden. Dazu gibt es viele verschiedene Methoden. Wir stellen dir hier eine der unkomplizierten Varianten mit Öl vor.

  1. Zuerst solltest du die Turk Pfanne gründlich mit heißem Wasser ausspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. Bevor du nun mit dem eigentlichen Einbrennen beginnst, öffne die Fenster und schalte die Rauchmelder gegebenenfalls aus, da es zu starker Rauchbildung kommen wird.
  2. Anschließend bedeckst du den Boden der Turk Pfanne mit Sonnenblumen- oder Rapsöl und wartest, bis sich das Öl allmählich erhitzt. Nimm dir einen Pinsel zur Hand und bestreiche auch die Pfannenwände mit Öl. Die Turk Pfanne kannst du nun für etwa fünf Minuten vor sich hin braten lassen.
  3. Sobald die Pfannenwände dunkelbraun geworden sind, schaltest du die Herdplatte aus und gießt das restliche Öl weg. Jetzt kannst du die Pfanne wieder auf die ausgeschaltete Herdplatte stellen. Durch die Resthitze wird jetzt auch der Pfannenboden braun. Danach kannst du mit einem Küchentuch das überschüssige Öl wegwischen.
  4. Nachdem du die Turk Pfanne ausreichend hast abkühlen lassen, bestreichst du sie ein letztes Mal mit ein wenig Öl und spülst sie danach mit Wasser gründlich aus. So ist deine Turk Pfanne perfekt für den ersten Gebrauch vorbereitet.

Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video mit einer Anleitung zum Einbrennen von deiner neuen Turk Pfanne herausgesucht.

Welche Vor- und Nachteile bietet dir deine Turk Pfanne?

Das große Plus einer Turk Pfanne liegt im sehr schnellen und gleichmäßigem aufheizen. Wenn du dein eigener Sternekoch werden möchtest, könnte eine Turk Pfanne genau das richtige für dich sein, denn die hervorragenden Brateigenschaften dieser langlebigen Pfanne garantieren geschmacklich unübertroffene Bratergebnisse.

Diese Liste zeigt dir alle versprochenen Vorteile als auch einige von uns herausgefundene Nachteile.

Vorteile
  • Robustes, langlebiges Material
  • Keine Antihaftbeschichtung im Essen
  • Gesunde und Kalorienärmere Ernährung
  • Schnelles, gleichmäßiges aufheizen
Nachteile
  • Hohes Gewicht
  • Einbrennen notwendig
  • Einbrennen aufwendig
  • Teuer in der Anschaffung
  • Ohne Deckel
  • Aufwendige Pflege
  • Wenige Varianten verfügbar

Beim Zubereiten von leckeren Speisen brauchst du eine stets zuverlässige Pfanne, die schnell, gleichmäßig heiß wird und wo nichts anbrennt, damit du hinterher lange spülen musst. Das bietet dir eine Turk Pfanne in jedem Fall.

Hier machen sich die langjährigen Erfahrungen des Herstellers bemerkbar in der Langlebigkeit und der Qualität der Pfanne.  Wichtig ist uns, dass du die perfekte Turk Pfanne für dich und deine Bedürfnisse findest.

Welche Alternative gibt es zu Turk Pfannen?

Eine De Buyer Mineral Bratpfanne

Die Pfanne von De Buyer hat ein vergleichsweise leichtes Gewicht mit 2,1 kg. Sie ist bereits versigelt und ist 3 Millimeter dick. Diese Eisenstahlpfanne überzeigt mit ihrer Silberoptik.

Das Einbrennen mit dieser Pfanne soll sehr leicht sein und die Empfehlung ist dieses Modell nur mit heißem Wasser zu reinigen und nicht mit Spülmittel. Sie ist nicht Spülmaschinen geeignet. Der Griff ist angenietet und ist ebenfalls aus Eisen.

Sie bildet eine sehr gute Alternative zu einem Turk Produkt, bedingt durch den etwas günstigeren Preis, sowie der bereits vorhandenen Versiegelung.

Eine GRÄWE Pfanne aus Eisen

Die aus Eisen bestehende Pfanne ohne extra Versiegelung aber dafür mit Pfannenwender, ist besonders leicht mit 1,5 kg und günstig zu erstehen. Sie ist ebenfalls für alle Herdarten geeignet und hat eine gute gleichmäßige Wärmeverteilung und Wärmespeicherung. Zu diesem Modell sind auch Deckel erhältlich.

Bedingt durch gleiche Materialnutzung sind diese beiden Produkte schön miteinander zu vergleichen. Bei diesem speziellen Modell ist der Boden der Pfanne geriffelt und ist damit perfekt für Steaks geeignet.

Die ebenfalls in Deutschland produzierte Pfanne hat hervorragende Brateigenschaften bei 2,7 Millimeter Stärke und ist sehr robust sowie langlebig. Sie bietet damit eine schöne Alternative zu einer Turk Pfanne.

Entscheidung: Welche Arten von Turk Pfannen sind gibt es und welche ist die richtige für dich?

In der Tabelle siehst du welche Turk Pfannen es gibt und du kannst die Produktvorteile miteinander vergleichen. Wir wollen dir damit die Entscheidung erleichtern.

Serie Beschreibung Griff 
Freiform-warmgeschmiedet

Sie ist aus einem Stück handgeschmiedet. Das erkennt man an dem durchgehenden Stiel, der nicht angeschweißt oder angenietet ist und an der durch das Schmieden entstandenen, charakteristischen Oberflächenstruktur.

Eisengriff, geschmiedeten Hakenstiel, oder vertikalem Hakenstiel.

Schmiedeeisern

Sie zeichnen sich ebenfalls durch hervorragende Brateigenschaften aus. Griffe und Stiele sind angeschweißt.

Mit zwei Griffen, geschmiedeten Hakenstiel, gebogenen Hakenstil oder vertikalen Hakenstil.

Professionell

Für den professionellen Einsatz. Schwere Ausführung. Mit extra hohem Rand. Griffe angeschweißt. Als Servier- oder Bratpfanne erhältlich

Mit zwei Griffen oder einem geschmiedetem Hakenstiel.

Universell

Für den universellen robusten Einsatz. Verschiedene leichte Ausführung. Spezialpfannen wie Crêpespfannen oder Blini-Pfännchen Erhältlich

Holzgriff mit Beschlag oder Eisengriff, geschmiedeten Hakenstiel, flachem Stiel und Öse.

Pizzaform Um das Sortiment abzurunden kannst du auch Pizzaformen erstehen. Aus Blaublech. Zum professionellen Pizza backen. Nicht beschichtet. Verschiedene Größen verfügbar. Keinen Griff

Die Turk-Pfannen sind nicht beschichtet, sie ist kratz- und schnittfest und verbessert mit zunehmendem Gebrauch ihre hervorragende Brateigenschaft. Im Weiteren werden wir unseren Schwerpunkt vertiefen auf die Serien:

  • Freiform-warmgeschmiedet
  • Schmiedeeisern
  • Professionell

Die Handhabung, Pflege und der Einsatz der drei unterschiedlichen Pfannen von Turk Pfanne bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Pfanne nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Turk Pfanne freiform- warmgeschmiedet aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Freiform-warmgeschmidet ist aus einem Stück handgeschmiedet, und eine der hochwertigsten Pfannen, die die derzeit erstehen kannst. Zumal es sich hierbei um echte Handschmiedekunst handelt erkennt man an dem durchgehenden Stiel, der nicht angeschweißt oder angenietet ist und an der durch das Schmieden entstandenen, charakteristischen Oberflächenstruktur.

Vorteile
  • Für alle Herdarten geeignet
  • Heizt sehr schnell auf
  • Robust
  • Langlebig
Nachteile
  • Schwer
  • Preisaufwendig
  • Aufwendigere Reinigung
  • Einbrennen notwendig
  • Ohne Deckel

Turk Pfannen sind aus Eisen, dieses Material Heizt schnell auf, es verträgt große Hitze, ist sehr robust, aber dafür auch schwer. Sie übertragen Hitze sehr gut und eignen sich besonders für scharfes Anbraten z.B. von Steaks und langsames Schmoren.

Diese Bratpfanne ist für alle Herdarten geeignet, sie ist allerdings ohne Deckel erhältlich. Trotzdem ist diese hochwertige Pfanne extrem vielseitig und macht den Unterschied beim Kochen, durch den glatten Boden leitet die Wärme optimal durch die Pfanne. Achte bei dieser Pfanne darauf, dass du das richtige Fett oder Öl verwendest.

Eine Empfehlung ist die Pfanne nur mit feuchtem Tuch oder heißem Wasser ohne Spülmittel gereinigt werden.

Was zeichnet eine Turk Pfanne Schmiedeeisern aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Schmiedeeisern Pfannen, zeichnen sich ebenfalls durch hervorragende Brateigenschaften aus. Die Griffe und Stiele sind angeschweißt. Sie ist etwas leichter als die freiform-wärmegeschmiedeten Pfannen.

Sie sind mit ihrer konstanten und gleichmäßigen Hitzverteilung optimal um leckere Speisen zuzubereiten.

Vorteile
  • Hervorragende Wärmeleitung
  • Schnell erhitzbar
  • Günstiger
  • Für alle Herdarten geeignet
  • Verschiedene Modelle verfügbar
Nachteile
  • Nicht Spülmaschinen geeignet
  • Neigen zu Verformung
  • Aufwendige Pflege

Letztlich sind geschmiedete Pfannen in der Anschaffung oft deutlich günstiger als die handgeschmiedeten Pfannen von Turk. Wenn du also vor allem Wert auf den Preis legst, solltest du den Kauf einer schmiedeeiserne Pfanne in Betracht ziehen.

Was zeichnet eine Turk Pfanne Professionell aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Die Professionellen Pfannen von Turk sind besonders gut für den professionellen Gastronomie und Küchenbereich geeignet. Eine recht schwere Ausführung bedingt durch den extra hohen Rand. Die Griffe sind in dieser Reihe angeschweißt. Die Professionellen Turk Pfannen sind Servier- oder Bratpfanne erhältlich.

Sie sind für alle Herdarten geeignet und halten stärksten Belastungen stand.

Vorteile
  • Hoher Rand 4,5 cm
  • Leicht
  • Professioneller Einsatz
  • Robust
Nachteile
  • Nicht Spülmaschinen geeignet
  • Wenige Varianten
  • Aufwendige Reinigung
  • Einbrennen

Diese 3.3 kg Pfanne von Turk wird sehr schnell heiß, was dir mehr Spaß beim Braten bringt. Darüber hinaus hat die elegante silberfarbene Pfanne eine sehr schöne Optik, ganz gleich, ob das Kochgeschirr in der Küche hängt oder auf dem Kochfeld steht.

Das langlebige Material ist für den Einsatz im Profibereich geeignet, wo einer Pfanne viel abverlangt wird. Deshalb könnte diese Pfanne von Turk genau das richtige sein, wenn auch du einen hohen Anspruch an deine Pfanne hast.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Turk Pfannen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Turk Pfanne entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Pfannen von Turk miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Gewicht
  • Durchmesser oberer Rand / Boden
  • Eignung für Induktionsplatten
  • Eignung für Ceranfelder
  • Spülmaschinen festigkeit
  • Beschichtung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Gewicht

Das Gewicht von den von uns getesteten Turk Pfannen beginnen bei 600 g sie haben einen Durchmesser von 11 cm. Das Gewicht kann je nach Durchmesser variieren. So wiegt z.B. eine vergleichbare Haushaltsübliche Edelstahlpfanne mit 28 cm Durchmesser zwischen 1,3 Kg und 1,8 Kg, so wiegt eine ähnliche Eisenpfanne bereits bei ca. 2 Kg.

Beachte, dass du dir eine Pfanne kaufst, mit der du auch länger kochen kannst ohne dich zu verheben, damit dir der Spaß am Kochen nicht vergeht. Die sehr großen Varianten mit 38 cm Durchmesser wiegen 4,7 kg.

Neben dem Gewicht achte auch auf einen Griff, der das Gewicht aushält und nicht heiß wird.

Durchmesser oberer Rand / Boden

Der Boden deiner Pfanne sollte absolut glatt sein und Kontakt zur Herdplatte haben, sonst leitet die Pfanne die Hitze nicht. Bei sehr alten oder zu heiß gewordenen Pfannen kann sich das Material dahingehend verzogen haben und ist damit nicht mehr für schnelles und gleichmäßiges erhitzen geeignet.

Der Rand deiner Turk Pfanne ist je nach Einsatz ca. 5 cm hoch, den höchsten Rand die Professionellen Pfannen von Turk damit genügend Platz in der Pfanne ist.

Die Spezialpfannen von Turk sind für Pfannkuchen oder Crêpes und haben einen sehr niedrigen Rand.

Die Größe deiner neuen Turk Pfanne sollte wohl überlegt sein, damit du genug fantastische Gerichte für dich und deine Gäste zubereiten kannst.(Bildquelle: unsplash.com / Jarek-Ceborski)

Eignung für Induktionsplatten

Bei Induktionsherden wird die Herdplatte selbst nicht heiß, bis man die Pfanne daraufstellt. Hierbei entsteht ein magnetisches Wechselfeld, welches ausschließlich auf magnetisches Kochgeschirr reagiert.

In der heutigen Zeit werden Induktionsherde immer beliebter, da sie für Kinder und Erwachsene eine geringere Verbrennungsgefahr darstellen. Die Pfannen von Turk sind für Induktionsherde geeignet, weil Eisen Magnetisch ist.

Eignung für Ceranfelder

Cearan ist ein Markenname, das Material wird als „Glaskeramik“ bezeichnet wird. Ein Glaskeramik-Herd funktioniert mit einer Wärmestrahl-Technik.

Pfannen nehmen die Wärmestrahlung auf, müssen hierfür jedoch Eigenschaften wie das Wärmeabsorbtionsvermögen mit sich bringen. Turk Pfannen, die allgemein auch eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit besitzen, können also ohne Bedenken für Ceranfelder genutzt werden. Letztlich eignen sich diese Pfannen auch hervorragend für Gasherde und Elektro-Masse-Kochfelder.

Spülmaschinen festigkeit

Wie wir im Ratgeber bereits festgestellt haben, sind die Turk Pfannen nicht geeignet für die Reinigung im Geschirrspüler. Die Empfehlung ist allerdings, Pfannen per Hand zeitnah nach Gebrauch zu reinigen, damit angebranntes oder eingetrocknetes nicht die Patina angreift oder auch die Reinigungsmittel deines Geschirrspülers.

Beschichtung

Dank der unbeschichteten Turk Oberfläche ist die Pfanne absolut schnitt- sowie kratzfest und extrem hitzebeständig. Unbe­schichtete Eisenpfannen sind recht pflege­intensiv.

Sie müssen zunächst „einge­braten“ werden. Das kann einige Wochen dauern. Ab und zu ausbrennen: Pfanne mit Salz ausstreuen, stark erhitzen, mit Schaber immer wieder lösen, bis nichts mehr festbackt, nach dem Abkühlen mit Öl ausreiben. Gelegentliches Einfetten schützt vor Korrosion.

Allerdings ist das große Plus von Eisenpfannen von Turk, das die Antihaftbeschichtung sich nicht lösen kann und damit nichts im Essen landet. Deine Pfanne ist damit auch langlebiger, weil viele ihre Pfanne austauschen, weil die Beschichtung defekt ist.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Turk Pfannen?

Wer steht hinter der Marke Turk Pfannen?

Das Deutsche im Jahre 1857 gegründete Unternehmen  Albert Turk GmbH & Co. KG von dem Schmied Karl Albert Turk ist bis heute ein erfolgreiches Unternehmen.

Die Erfolgsbasis von Turk ist das handwerkliche Know-How der Schmiedekunst der oft langjährigen Mitarbeiter.

Zunächst wurden Schaufeln und Pfannen hergestellt, die bald über den engeren Heimatkreis hin aus bekannt waren. Es wird heute in der fünften Generation von Herrn Hans Peter Turk geleitet und produziert mit etwa  40 Mitarbeitern die rund 1.000 Artikel, die zum größten Teil dem Konsumgüterbereich angehören.

Die Turk Pfannen sind qualitätsgeprüft, womit er die Qualität und Leistung der Pfannen bestätigt ist. Diese Pfannen gibt es bereits seit über 100 Jahren. Das Unternehmen Turk arbeiten kontinuierlichen an der Produktverbesserung für ein immer besser werdendes Geschmackserlebnis.

“Turk““Hobbykoch“
„Freiform-warmgeschmiedete“ Pfannen, früher auch als „handgeschmiedet“ bezeichnet, fertigen wir bereits seit 1857, zumeist für die Gastronomie, weil gelernte Köche und Küchenmeister die hervorragenden Brateigenschaften kennen und auf ihre Vorzüge nicht verzichten wollen. Auch Sie werden begeistert sein und viele Jahre Freude an dieser Pfanne haben.  (Quelle: http://www.turk-metall.de)

Wo werden Turk Pfannen hergestellt?

Die qualitativ hochwertigen Eisenpfannen von Turk werden in Deutschland hergestellt. Made in Germany. Genauer in dem Meinerzhagen, wo mit viel Erfahrung noch Pfannen handgeschmiedet werden.

Welche Garantie gibt es bei Turk Pfannen?

Garantie und Gewährleistung Ansprüche gegenüber Turk können innerhalb von zwei Jahren nach dem Kaufdatum geltend gemacht werden. Hierzu gibt Turk auf seiner Internetseite ausführliche Informationen unter Turk Garantie.

Der dort verfügbare Garantiepass, verweist zudem auf das Einbrennen, sowie auf weitere zu beachtende Hinweise.

Falls im Garantiezeitraum von 10 Jahren etwas mit deiner Turk Pfanne ist es ratsam sich an sich mit dem Service von Turk, als Hersteller oder dem jeweiligen Händler wie z.B. Amazon zu unterhalten. Häufig sind Händler und Hersteller kulant bei Problemen.

Was kann ich alles mit meiner Turk Pfanne braten?

Mit deiner neuen Turk Pfanne kannst du eigentlich alles braten ob Fisch, Huhn, Rind, Schwein oder Gemüse, was dir gefällt. Natürlich kannst du dir Inspiration in einem Kochbuch oder Bei YouTube holen, was du künftig alles mit deiner Pfanne braten kannst und beginne dann selbst z.B. eine Grillpfanne zu kreieren.

Welches Fett oder Öl sollte ich für eine Turk Pfanne benutzen?

Der Rauchpunkt zeigt an, ab welchem Zeitpunkt die Fettsäuren oxidieren. Dadurch bilden sie gefährliche Stoffe, weshalb sich nicht jedes Fett für das „scharfe anbraten“ bei hohen Temperaturen eignet. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie sie in gesunden Ölen zahlreich enthalten sind, spalten sich bei niedrigen Temperaturen ca. 150 °C. Einfach ungesättigte und gesättigte Fettsäuren spalten sich dagegen selbst bei hohen Temperaturen kaum.

Öl Rauchpunkt
Olivenöl kaltgepresst, Rapsöl 160 °
Margarine 170 °
Butter 175 °
Butterschmalz, Kokosöl 200 °
Sonnenblumenöl, Palmkernfett 220 °
Olivenöl raffiniert, Sesamöl 230 °
Erdnussöl 230 °
Sojaöl 234 °

Nicht zum Braten zu empfehlen wir:
Kaltgepresste, native Öle wie Oliven-, Walnuss-, Lein-, Distel- und Kürbiskernöl.

Wie reinige ich meine Turk Pfanne richtig?

Eine Eisenpfanne egal welche sollte nach dem Einbrennen nicht mehr mit Spülmittel in Kontakt kommen. Die Patina, die sich durch das Einbrennen bildet, würde durch das Spülmittel verschwinden. Du reinigst deine Turk Pfanne richtig, wenn du folgende Schritte beachtest.

  1. Die Pfanne abkühlen lassen. Wird die heiße Eisenpfanne direkt nach dem Kochen mit kaltem Wasser gewaschen, kann sich das Eisen verziehen, die Pfanne liegt dann nicht mehr plan auf der Herdplatte auf.
  2. Die Pfanne mit warmen Wasser ausspülen und die Kochreste mit dem nicht kratzendem Schwamm entfernen. Lassen sich die Reste nicht einfach entfernen, gib etwas Wasser in die Pfanne und lasse sie für etwas Zeit einweichen.
  3. Ist die Pfanne noch fettig, solltest du trotzdem kein Spülmittel verwenden. Nimm einfach mit etwas Küchenpapier zum auswischen, sonst zerstörst du die Patina.

Etwas Fett am Pfannenboden ist nicht schlimm, sondern funktionier wie ein natürlicher Rostschutz vor Korrosion.

Kann ich Ersatzteile und Zubehör für meine Turk Pfanne bekommen?

Es gibt von Turk keine Deckel für die Pfannen zu kaufen, und Ersatzteile in dem Sinne auch nicht. Sofern etwas mit deiner Pfanne nicht in Ordnung ist kontaktiere den Hersteller bzw. deinen Händler, diese können dir bei Problemen helfen und wenn du dein Sortiment an Turk Pfannen erweitern möchtest.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.test.de/Pfannen-Frohe-Kunde-fuer-Koeche-4186853-4186873/

[2] http://www.turk-metall.de/

[3] https://www.haushaltstipps.net/pfanne-reinigen-6-tipps/

[4] https://www.bratpfannentest.de/eisenpfanne-reinigen-pflegen/

Bildquelle: pixabay.com / Jango0526

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte