
Unsere Vorgehensweise
Für wohlschmeckendes Wasser bietet Brita vielzählige Tischkannen mit integriertem Wasserfilter an. Egal ob Designobjekt mit Komfortfunktionen oder klassische Wasserfilter mit dezente Farbakzente: Brita hat für jeden Geschmack das perfekte Filter-Produkt. Doch welches Modell ist am besten für dich geeignet?
Mit unserem Brita Wasserfilter Test 2022 wollen wir dir dieses Produkt näher vorstellen. Wir wollen deine Entscheidungsfindung mit unserem Ratgeber einfacher gestalten. Denn du erfährst alles, was bei dem Kauf eines Brita Wasserfilter wichtig ist. Außerdem fassen wir dir Kaufkriterien zusammen, wodurch du verschiedene Brita Modelle miteinander vergleichen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wasserfilter von Brita im Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir ein Wasserfilter von Brita kaufst
- 3.1 Was unterscheidet ein Brita Wasserfilter von anderen Herstellern?
- 3.2 In welcher Preisklasse liegen Brita Wasserfilter?
- 3.3 Wo kann ich ein Brita Wasserfilter käuflich erwerben?
- 3.4 Welche Schadstoffe filtert der Brita Wasserfilter aus dem Leitungswasser heraus?
- 3.5 Was für Ersatzteile und Zubehör hat ein Wasserfilter von Brita?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu Brita Wasserfilter?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserfilter von Brita vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brita Wasserfilter
- 5.1 Ist der Wasserfilter von Brita spülmaschinentauglich?
- 5.2 Wie oft muss ich die Kartusche wechseln?
- 5.3 Wie wechsel ich die Kartusche meines Brita Wasserfilters?
- 5.4 Ist der Brita Wasserfilter BPA-Frei?
- 5.5 Kann ich mein BRITA Wasserfilter mit anderen Flüssigkeiten als Leitungswasser verwenden?
- 5.6 Wie lange habe ich Garantie auf mein Brita Wasserfilter?
- 5.7 Welche Produkte bietet Brita noch an?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Brita Wasserfilter sind in drei Größen erhältlich. Je nach Haushaltsgröße sind die Wasserfilter von Brita in 1,5 Liter, 2,4 Liter und 3,6 Liter erhältlich.
- Es gibt verschiedene Vorteilpakete, die 3, 6 oder 12 Kartuschen beinhalten, sodass du perfekt über das Jahr ausgestattet bist. Zudem bietet Brita ein Filter-Service an, wodurch du in regelmäßigen Abständen Brita-Kartuschen direkt nach Hause geliefert bekommst.
- Es gibt zwar unterschiedliche Modelltypen, jedoch unterscheiden sich Brita Wasserfilter im Großen und Ganzen durch das Design und der Deckelöffnung. Entweder ist der Deckel abnehmbar oder der Wasserfilter verfügt über eine Einfüllöffnung.
Wasserfilter von Brita im Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Brita Wasserfilter für den großen Haushalt
- Der beste Brita Wasserfilter im Vorteilspaket
- Der beste Brita Wasserfilter für den Singlehaushalt
Der beste Brita Wasserfilter für den großen Haushalt
Der Wasserfilter „Marella“ hat eine XL-Kapazität und somit ein Fassungsvermögen von 3,5 Liter. Darin ist ein Filtervolumen von 2 Liter Wasser möglich. Es besitzt eine Einfüllkappe, sodass ein einhändiges Befüllen, möglich ist. Es hat eine Memo-Anzeige, das blinkt, sobald die Filterkartusche ausgewechselt werden muss.
Dieses Modell ist der perfekte Begleiter in einem großen Haushalt und für Vieltrinker: Er filtert ausreichend Wasser, ist einfach zu reinigen und ist durch seine Komfortfunktionen anwenderfreundlich.
Der beste Brita Wasserfilter im Vorteilspaket
Der Wasserfilter „Marella“ gibt es in einem Vorteilspaket mit 3 Kartuschen. Durch seine Kapazitätsgröße „Cool“ ist er kompakt und kann einfach in den Kühlschrank verstaut werden.
Der „Marella“ Tischwasserfilter ist durch seine Größe sehr platzsparend und eignet sich für kleinere Haushalte. Durch den Kauf des Wasserfilters im Vorteilspaket hast du bis zu 3 Monate eine optimale Filterleistung und hast dir gleichzeitig Geld gespart.
Der beste Brita Wasserfilter für den Singlehaushalt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Eine Nummer kleiner ist das Modell „Fun“, der gleichzeitig auch der kleinste Wasserfilter von Brita ist. Es hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter und kann bis zu 1 Liter Wasser filtern. Dieses Modell bietet Komfort durch die elektronische Kartuschenwechselanzeige und dem Kippmechanismus des Deckels.
Klein aber Oho: Dieses Modell beeindruckt durch die kompakte Größe und den hohen Komfort. Mithilfe der Brita Memo-Funktion wirst du rechtzeitig an den nächsten Filterwechsel erinnert, ohne ihn jemals wieder zu vergessen. Außerdem ermöglicht der Deckel des „Fun“-Modells durch leichtes Kippen ein bequemeres Ausschenken.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir ein Wasserfilter von Brita kaufst
Was unterscheidet ein Brita Wasserfilter von anderen Herstellern?
Wer einen Wasserfilter von Brita kauft, der hat folgende Vorteile:
- Spezifische Branchenkenntnisse: Die langjährige Erfahrung und der Spezialisierung in Wasserfilter-Produkte machen Brita zu einer zuverlässigen Marke, weshalb viele Kunden darauf vertrauen.
- MAXTRA+ MicroFlow Technology: Brita besitzt eine patentierte Wasserfilter-Technologie, die durch die Verwendung von Aktivkohle verläuft. Dadurch verspricht Brita wohlschmeckendes und weiches Wasser in Handumdrehen.
(Quelle: Unsplash.com, Urheber: Thomas Martinsen)
- Ersatzteilen-Service: Bei aktuellen Wasserfilter-Produkte bietet Brita einen kostenlosen Service für Wasserfilter-Ersatzteile an. Außerdem steht ein Kundenservice bei Fragen zur Verfügung.
- Kartuschen-Lieferung: Brita bietet einen ein- oder zweijährigen Kartuschen-Service an. In dieser Zeit wird dir die optimale Menge an Kartuschen bequem nach Hause geliefert. Es ist kein Abonnement, sodass kein Kündigung erforderlich ist: Der Service wird nach Ablauf der 2 Jahre automatisch beendet.
- Zeitloses, klares Design: Ein optisch ansprechender Wasserfilter, der durch das harmonische Design in nahezu jeder Küche hinein passt.
- Unschlagbarer Preis: Brita bietet Wasserfilter für kleines Geld an. So hat jeder die Möglichkeit, gefiltertes, weiches Wasser zu haben für nicht mal 20 Euro.
- Hohe Kundenzufriedenheit: Nicht nur der Preis stimmt, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Demnach ist die Kundenzufriedenheit überdurchschnittlich hoch.
In welcher Preisklasse liegen Brita Wasserfilter?
Grundsätzlich verteuert ein umfangreiches Set den Kaufpreis. Dies verdeutlich die nachfolgende Tabelle:
Lieferumfang | Preis |
---|---|
Wasserfilter im Einzelpaket | ab 12 € |
Wasserfilter im Vorteilspack S (3 Kartuschen) | ab 21 € |
Wasserfilter im Vorteilspack M (6 Kartuschen) | ab 40 € |
Wasserfilter im Vorteilspack L(12 Kartuschen) | ab 60 € |
Wer nach einem Wasserfilter im Jahrespaket sucht, dem erwartet ein höherer Preis. Dennoch sparst du dir Geld, denn einzelne Kartuschen müssen dennoch gekauft werden. Einzelne Filterkartuschen, die nachträglich gekauft werden, kosten prinzipiell mehr. Es lohnt sich also ein Vorteilspack zu kaufen.
Wo kann ich ein Brita Wasserfilter käuflich erwerben?
Für eine Onlinebestellung eignen sich autorisierte Online-Händler. Gerade wenn du online bestellt, können dich die Kundenbewertung bei der Produktauswahl unterstützen.
- Otto.de
- Amazon.de
- Brita.de
Stationäre Händler, die Küchengeräte anbieten oder spezifisch über Brita Wasserfilter-Produkte verfügen, eignen sich für solch eine Beratung besonders gut:
- Media Markt
- Saturn
- Real
- Karstadt
Eine Fachberatung kann produktspezifische sowie herstellerbezogene Fragen beantworten und näher auf deine persönlichen Präferenzen eingehen.
Unsere Empfehlung: Erkundige dich im Internet, welche Modelle zu deinen Auswahlkriterien passen und wie die Kundenmeinungen ausfallen. Mit unserem Ratgeber erleichtern wir dir bereits die Recherche. So bist du für eine persönliche Kaufberatung gut vorbereitet bist.
Welche Schadstoffe filtert der Brita Wasserfilter aus dem Leitungswasser heraus?
- Kalk
- Sand
- Chlor
- Geschmacksstörende Stoffe
- Geruchsstörende Stoffe
Brita verspricht die oben aufgeführten Stoffe aus deinem Leitungswasser zu filtern, wodurch ein neutraler und weicher Geschmack entsteht.
Tipps bei hartem Wasser:
- Lass das Wasser etwas laufen und zapfe es erst dann ab: Somit schmeckt es besser!
- Wasserkocher und Kaffeemaschinen gelegentlich mit verdünntem Essig oder Zitronensäure entkalken, statt täglich Wasser zu filtern.
- Ein Spritzer Zitrone hilft gegen Film auf dem Tee.
(Quelle: Utopia.de)
Falls aus geschmacklicher Sicht die Härte weiter genommen werden soll, hat Victoria Scherriff folgende Tipps, um die Wasserhärte stärker zu mindern. Probiere es ruhig aus!
Was für Ersatzteile und Zubehör hat ein Wasserfilter von Brita?
Außerdem können folgende Ersatzteile/ Zubehör erworben werden:
- Wasserhärter Test-Kit
- Kartuschenwechselanzeige
- Kartuschen-Set
Welche Alternativen gibt es zu Brita Wasserfilter?
- Wasserflaschen kaufen
- Hauswasserfiltersystem montieren
Hierfür haben wir Vor- und Nachteile beider Optionen gegenüber ein Tischwasserfilter aufgezeigt.
Tischwasserfilter
Der Preis eines Tischwasserfilters ist gering, wodurch viele zu dieser praktischen Filtermethode greifen. Du sparst dir das schwere Schleppen von Flaschen und tust gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. Ein Tischwasserfilter ist einfach zu bedienen und ist somit sofort einsatzbereit. Aufgrund der Vorbeugung von Verkalkung halten Küchengeräte wie Kaffeemaschine und Wasserkocher deutlich länger.
(Quelle: Unsplash.com, Urheber: Drew Coffman)
Der regelmäßige Filterwechsel ist für viele ein Nachteil. Bei dieser Häufigkeit ist es nicht nur lästig, sondern auch mit Kosten verbunden. Bei einem Tischwasserfilter sollte das Wasser nicht allzu lange stehen gelassen werden. Wer das Wasser nicht zeitnah konsumiert und sogar über Nacht stehen lässt, riskiert eine Keimbildung in der Wasserfilterkartusche.
Flaschenwasser
Wasserflaschen stellen eine Alternative zu einem Tischwasserfilter dar. Vorteilhaft ist daran, dass du sie überall mitnehmen kannst. Dazu hast du noch eine größere Auswahl an unterschiedlich schmeckendem Wasser: Du kannst zwischen still, sanft perlend, stark perlend und Wasser mit Geschmack wählen. Außerdem hast du hier den Vorteil, dass Mineralien bei einigen Wasserherstellern nicht raus gefiltert werden.
Wasserflaschen kaufen bedeutet frühzeitig planen: Steht demnächst ein Besuch an? Wie viel Flaschen werden bis zum nächsten „Einkaufstag“ benötigt? Wer viel konsumiert, zahlt drauf. Demgegenüber erhöht sich zudem der Aufwand, wenn man auf die Umwelt achtet und demnach auf Plastikflaschen verzichtet.
Wasserfiltersystem im Haus
Ein Hauswasserfilter ist die bequeme Lösung für gefiltertes Wasser: Jederzeit gefiltertes Wasser, ohne Aufwand. Nach der Installation hat man mindestens ein Jahr gefiltertes Wasser, ohne sich um das Auswechseln des Filters oder den Kauf von Wasserflaschen kümmern zu müssen. Auf langfristiger Sicht kann solch ein Filter die Langlebigkeit deiner Rohre und der Leitungen verlängern.
Wer sich ein Hauswasserfiltersystem montieren lassen will, der muss mit hohen Kosten rechnen. Allerdings ist der Filterwechsel-Zyklus nicht so gering wie bei einem Tischwasserfilter. Ein jährliches Auswechseln des Filters reicht vollkommen aus. Dennoch kann dies nicht selbst vorgenommen werden. Ein Installateur muss den Filter auswechseln lassen.
Ein installierter Wasserfilter im Haus filtert nicht nur Schad- und Fremdstoffe, sondern reduziert die Wasserhärte auf das Minimum. Dies bedeutet: Das von Schwermetallen, Keimen und Bakterien befreites Trinkwasser ist somit auch mineralstoffarm.
Wie du siehst, hat jede Wasserfilter-Option seine Daseinsberechtigung. Je nachdem was für dich Priorität hat, wird eine Alternative auch für dich gut funktionieren.
Wasser mit mindestens 150 mg Calcium pro Liter wird als „kalziumhaltig“ bezeichnet. Kalzium ist hilfreich zur Vorbeugung von Osteoporose und kann Symptome von Zahn-, Haar- und Nagelschäden reduzieren.
Daneben kann magnesiumreiches Wasser (ab 50mg/l) den Muskel- und Nervenstoffwechsel unterstützten und somit auch Muskelkrämpfe vorbeugen.
Bedenke, dass aus geschmacklichen Gründe ein Wasserfilter vom Vorteil sein kann und ungefiltertes Leitungswasser unbedenklich ist! Wer zudem die Langlebigkeit seiner Küchengeräte verlängern möchte, greift zu einem Wasserfilter.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserfilter von Brita vergleichen und bewerten
Kommen wir nun zu Kriterien, die du dir vor dem Kauf beachten solltest. Die aufgelisteten Faktoren helfen dir unterschiedliche Brita Modelle miteinander zu vergleichen.
Füllvolumen
Das Füllvolumen ist bei Brita Wasserfilter in 3 Größen erhältlich. Doch welche Größe umfasst wie viel Liter? Brita unterteilt Wasserfilter in folgende Ausführungen:
- Wasserfilter „Fun“: Es hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter. Es ist das kleinste Modell und ist besonders platzsparend.
- Wasserfilter „Cool“: Es hat ein Fassungsvermögen von 2,4 Liter. Damit filtert es bis zu 1,4 Liter Wasser. Durch seine kompakte Größe von 26,5 x 27,5 x 11 cm (B x H x T) passt es perfekt in den Kühlschrank rein.
- Wasserfilter „XL“: Es hat ein Fassungsvermögen von 3,6 Liter. Damit filtert es bis zu 2,3 Liter Wasser. Es hat eine Größe von 26,5 x 27,5 x 15,5 cm (B x H x T) und eignet sich hervorragend für große Haushalte.
(Quelle: Unsplash.com, Urheber: Jacek Dylag)
Handhabung
Die Handhabung ist von dem jeweiligen Modell abhängig und betrifft die Einfüllöffnung und die Griffe.
Das Modell „Aluna“ lässt sich nur durch das Abnehmen des Deckels öffnen, während der Wasserfilter „Marella“ eine bequeme Einfüllöffnung hat und somit einhändig bedient werden kann.
Eine weitere Option bietet der Wasserfilter „Style“ an, der eine Kippöffnung hat. Durch leichtes Kippen kann bequem ausgeschenkt werden.
Zusätzlich bietet der Premium-Modell „Elemaris“ ergonomische Griffe, für mehr Komfort und eine verbesserte Bedienbarkeit.
Design
Brita Wasserfilter sind in klassischen Farben wie „schwarz“ und „weiß“ erhältlich. Zudem haben zwei Modelltypen eine größere Farbauswahl:
Bei dem Wasserfilter „Style“ hast du die Wahl zwischen folgende Farb-Kombinationen:
- white-soft lime
- white-soft grey
- white-soft blue
Demgegenüber ist der Wasserfilter „Marella“ in den nachfolgenden Farben erhältlich:
- Blue (dunkelblau)
- Basic blue (mittelblau)
- Basic berry
- Basic Purple
- Graphite
- White
Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst ein Wasserfilter. Daneben ist der Wasserfilter als Drei-Monats- Halbjahres- oder gar Jahrespaket erhältlich, wodurch sich der Lieferumfang von der Anzahl an Kartuschen unterscheidet.
In der nachfolgenden Tabelle kannst du die vier Ausführungen sehen, die Brita bei Tischwasserfilter anbietet:
Lieferumfang | Bedeutung | Modelltyp |
---|---|---|
Wasserfilter im Einzelstück | Es wird ausschließlich ein Brita Wasserfilter geliefert | Wasserfilter „Aluna“ |
Wasserfilter als 3-Monatspack | Es wird ein Brita Wasserfilter mit 3 Filterkartuschen mitgeliefert | Wasserfilter „Marella“ |
Wasserfilter im Halbjahrespaket | Es wird ein Brita Wasserfilter mit 6 Filterkartuschen mitgeliefert | Wasserfilter „Fun“ |
Wasserfilter im Jahrespaket | Es wird ein Brita Wasserfilter mit 12 Filterkartuschen mitgeliefert | Wasserfilter „Style“ |
Wer Geld sparen möchte, soll sich ein Vorteilspaket holen. Denn Filterkartuschen werden trotzdem benötigt. Der Einzelpreis ist allerdings teuer als in ein Jahrespaket. Demnach lohnt es sich ein Starterpaket zu bestellen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brita Wasserfilter
In diesem Abschnitt erfährst du sekundäre Informationen über deine Neuanschaffung. Hierfür haben wir die häufigsten Fragen zusammengefasst und beantwortet.
Ist der Wasserfilter von Brita spülmaschinentauglich?
Der Wasserfilter von Brita ist bis auf den Deckel spülmaschinentauglich.
Das komplette Gehäuse ist bis 50 °C spülmaschinengeeignet.
Wie oft muss ich die Kartusche wechseln?
Dies hängt von der Nutzung des Tischwasserfilters ab.
Die Faustregel besagt: Filterwechsel nach 100 Liter oder nach ungefähr 4 Wochen.
Einige Wasserfilter-Modelle besitzen eine sogenannte Filterwechsel-Anzeige. Dadurch erinnert dich dein Wasserfilter rechtzeitig an den nächsten Filterwechsel.
Brita Wasserfilter können dir durch zwei Methoden den nächsten Kartuschenwechsel anzeigen:
- eine elektronische Kartuschenwechselanzeige (BRITA Memo)
- Filterwechsel-Anzeige mit Farb-Sensoren (Brita Smart Light).
Ein Wasserfilter mit Brita Memo-Anzeige beginnt zu blinken, sobald ein Filterwechsel nötig ist. Brita Smart Light funktioniert nach dem Ampelprinzip. Die Bedeutung genaue kannst du aus der Tabelle entnehmen:
Farbe der Filterwechsel-Anzeige | Bedeutung der Filterwechsel-Anzeige |
---|---|
Leuchtet grün auf | Keine Sorge! Alles im grünen Bereich |
Leuchtet gelb auf | Demnächst ist ein Filterwechsel fällig. |
Leuchtet rot auf | Ein Austausch der Filterkartusche ist nun erforderlich |
Wie wechsel ich die Kartusche meines Brita Wasserfilters?
Nachdem dich die Kartuschenwechsel-Funktion an den nächsten Filterwechsel erinnert, stellst du dir wahrscheinlich folgende Frage: Wie wechsel ich die Kartusche meines Brita Wasserfilters?
Um dir die Frage zu beantworten, haben wir dir ein Video beigefügt, dass in wenigen Schritten erklärt, wie du vorzugehen hast:
Ist der Brita Wasserfilter BPA-Frei?
Die Nennung und deutliche Kennzeichnung von Kunststoffprodukten, die mit Bisphenol A verwendet werden, ist gesetzlich vorgegeben. Brita Wasserfilter-Produkte arbeiten ausschließlich ohne BPA. Somit sind alle mit Wasser in Berührung kommenden Kunststoffteile von Brita BPA-frei.
Eine Sicherheit bietet der TÜV Süd-Siegel auf der Verpackung. Nach deutschen und europäischen Gesetz wird somit ein ständiges Kontrollieren der Brita Wasserfilter-Produkte vorgenommen, die sich nach deren Norm richten.
Kann ich mein BRITA Wasserfilter mit anderen Flüssigkeiten als Leitungswasser verwenden?
Nein, kannst du nicht.
Brita Wasserfilter sind ausschließlich mit Leitungswasser zu verwenden.
Wie lange habe ich Garantie auf mein Brita Wasserfilter?
Bei Kauf eines Wasserfilters von Brita hast du ab Kaufdatum eine zweijährige Garantie auf Materialmängel und Funktionsstörungen, die auf Produktionsfehler zurückzuführen sind.
Bei Bedarf kannst du die Garantie um weitere 12 Monate verlängern.
Außerdem werden bei aktuellen Tischwasserfilter einen kostenlosen Service für Ersatzteile angeboten.
Welche Produkte bietet Brita noch an?
Brita bietet eine Bandbreite von Trinkwasserfilter an, die in zahlreichen Kategorien eingeteilt sind.
Zum Produktionssortiment von Brita gehören Produkte, die in folgende Segmente unterteilt werden:
- Tischwasserfilter
- Wasserkaraffe
- Filtertrinkflasche
- Einbau-Wasserfilter
- Wasserfilter-System
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://hydriert-im-alltag.de/ratgeber-wasserfilter-fuer-zuhause/
[2] https://www.bestwater.de/ratgeber/wasserfiltration-und-wasserfilter
[3] https://www.brita.de/fill-and-enjoy/style
[4] https://www.osd-ev.org/osteoporose-therapie/osteoporose-ernaehrung/mineralwasser/
Bildquelle: Citalliance/ 123rf.com