
Weißes Geschirr ist ein absolutes Must-have nicht nur für den Alltag, sondern auch für Feierlichkeiten aller Art. Egal, ob modern, klassisch, im skandinavischen oder Vintage-Look. Weißes Geschirr gibt es in allen möglichen Ausführungen. Es wirkt edel und passt zu allen Dekokombinationen.
Mit unserem großen weißes Geschirr Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste weiße Geschirr zu finden. Wir haben die verschiedenen Arten von weißem Geschirr miteinander verglichen und ihre Vorteile und Nachteile aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Weißes Geschirr gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Mustern und aus verschiedenem Material erhältlich. Für jeden Geschmack gibt es das passende Geschirr.
- Geschirr gibt es in Einzelteilen zu kaufen, aber auch in umfangreichen Sets. Sei dies ein Tafelservice, Kaffeeservice oder Kinderset.
- Geschirr-Sets sind für 6 Personen, 12 Personen oder 24 Personen ausgelegt.
Weißes Geschirr Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du weißes Geschirr kaufst
Was ist weißes Geschirr?
Geschirr lässt sich in Einzelteilen erwerben, aber auch in Sets. Gängige Zusammenstellungen sind Kaffeeservices, Kindergeschirr, Campinggeschirr, Speiseservice, Teegeschirr, aber auch Kombiservices. Je nach Anwendung gibt es die verschiedensten Zusammenstellungen. Die Sets sind in der Regel für 6, 12 oder 24 Personen ausgelegt.
Ein Tafelservice beinhaltet demnach mindestens Speiseteller und tiefe Teller, während ein Teeservice Tassen, Unterteller und eine Teekanne umfasst.
Besteck und Glas gehören nicht zum Geschirr!
Auch weißes Geschirr gibt es in verschiedenen Formen und mit teils bunten Mustern darauf. Das edle Weiß lässt sich sehr gut kombinieren und für alle Gelegenheiten einsetzen.
Wofür wird weißes Geschirr eingesetzt?
(Bildquelle: pixabay.com / JillWellington)
Aber auch im Alltag eignet sich weißes Geschirr sehr gut. So wird das tägliche gemeinsame Abendessen mit der Familie zu einem besonderen Erlebnis.
Was kostet weißes Geschirr?
Du solltest bedenken, dass der Nachkauf von Einzelteilen zwar günstig ist, es sich allerdings meistens nicht lohnt ein Set aus Einzelteilen zusammenzukaufen.
Ein einzelner Teller kostet natürlich nur ein paar Euro, ebenso wie ein einzelner Becher. Sets dagegen kosten zwischen x und x. Weißes Geschirr aus x gehört zu den teuersten Geschirr-Sets, während Geschirr aus Opalglas in der Regel erschwinglichere Preise hat. Auch hängt der Preis davon ab, wie umfangreich das Geschirr-Set ausgestattet ist.
Geschirrart | Material | Preisspanne | Luxus-Modelle |
---|---|---|---|
Einzelner Teller | Opalglas | 3 – 10 € | bis zu 30 € |
Einzelner Becher | Keramik | 5 – 15 € | bis zu 30 € |
Geschirr-Set | Porzellan | 40 – 100 € | bis zu 4.000 € |
Geschirr-Set | Keramik | 40 – 80 € | bis zu 2.200 € |
Geschirr-Set | Opalglas | 20 – 50 € | bis zu 90 € |
Wo kann ich weißes Geschirr kaufen?
In Fachgeschäften steigert sich die Auswahl wieder, allerdings auch der Preis. Dort hast du die Möglichkeit dich beraten zu lassen und auf Wunsch ein eigenes Set zusammenstellen zu lassen.
Die größte Auswahl an unterschiedlichstem weißem Geschirr wirst du online vorfinden. Zu den am besten ausgestatteten Anbietern von weißem Geschirr gehören:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- ladenzeile.de
- porzellanhandel24.de
In diesen Online-Shops findest du nicht nur eine große Auswahl, sondern in der Regel auch gute Beschreibungen, Rezensionen und Beratung.
Welche Alternative gibt es zu weißem Geschirr?
Möchtest du es nicht ganz bunt haben, so eignet sich weißes Geschirr mit bunten Mustern sehr gut. Geschirr gibt es wie bereits erwähnt in den verschiedensten Ausführungen und Farben. So gibt es auch welches in allen erdenklichen Farben.
Aber auch das Material spielt eine Rolle. So ist eine Alternative für weißes Geschirr, welches aus Holz. Dies hat nicht nur eine Holzoptik, sondern besteht auch tatsächlich aus Holz. Gefällt dir also ein eher alternatives Design besser als ein zeitloses, eher elegantes Design, so solltest du über Geschirr aus Holz nachdenken.
Besonders für Kinder und für Ausflüge eignet sich hingegen Geschirr aus Kunststoff sehr gut. Dieses ist leicht und nicht so leicht zerbrechlich. Weißes Kunststoffgeschirr wird dir allerdings nicht so häufig begegnen, da dieses Geschirr in der Regel sehr bunt ist.
Entscheidungsteil: Welche Arten von weißem Geschirr gibt es und welche ist die richtige für dich?
Möchtest du weißes Geschirr kaufen, so gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Weißes Tafelgeschirr
- Weißes Kaffeegeschirr
- Weißes Kindergeschirr
Der Umfang und die Einsatzmöglichkeiten der drei unterschiedlichen Geschirr Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nach deinem Geschmack, aber auch dem Verwendungszweck, eignen sich unterschiedliche Modelle für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet weißes Tafelgeschirr aus und für wen ist es besonders geeignet?
Wie der Name schon sagt, ist weißes Tafelgeschirr für den Einsatz auf einer Tafel ausgerichtet. Ein Tafelservice umfasst demnach in der Regel kleine und große, flache Teller, aber auch tiefe Teller. Häufig gehören dazu zusätzlich noch Schalen.
Einige Geschirr Sets haben zusätzlich diverse Zubehörteile. Dazu zählen Platten, Schüsseln und Saucenbehälter. Alternativ kann man dieses Zubehör auch einzeln dazu kaufen.
(Bildquelle: pixabay.com / kaboompics)
Ein weißes Tafelgeschirr wirkt besonders edel. Bei Feierlichkeiten oder Besuch ist es daher sehr geeignet, denn es wirkt sehr schick. Außerdem lässt es sich wunderbar mit Tischdekorationen aller Farben kombinieren. So steht dem Festmahl nichts im Weg.
Hast du vor, das Tafelgeschirr vor allem dann zu benutzen, wenn Besuch kommt oder du etwas feiern möchtest, dann solltest du ein Set für mindestens 12 Personen auswählen. Möchest du es allerdings lieber im Alltag verwenden und hast einen nicht ganz so großen Haushalt, reicht in der Regel ein Geschirrset für 6 Personen.
Was zeichnet weißes Kaffeegeschirr aus und für wen ist es besonders geeignet?
Weißes Kaffeegeschirr ist perfekt geeignet, wenn du dir eine schicke Kaffeepause, allein oder mit Freunden, gönnen möchtest. Zu Kaffeegeschirr gehören immer Tassen, Untertassen, Kuchenteller, Milchkännchen und Zuckerdose. Häufig ist eine Kaffeekanne dabei.
Auch weißes Kaffeegeschirr kannst du durch zusätzliches Zubehör ergänzen. So gibt es Vorlegeplatten, Kuchenplatten oder Konfektschalen, die eine nützliche Erweiterung deines Sets darstellen.
(Bildquelle: pixabay.com / StillWorksImagery)
Weißes Kaffeegeschirr gibt es in vielen Ausführungen. Von schlichtem Design, über altmodisch verziertem, bis zu modernem, edlem Geschirr ist alles erhältlich. Welches weiße Kaffeegeschirr am besten zu dir passt, hängt von deinem Lifestyle und deinem Geschmack ab.
Vor allem bei Kaffeegeschirr solltest du darauf achten, dass das Set groß genug ist. In der Regel wird ein Kaffeeservice zu besonderen Anlässen oder bei Besuch ausgepackt. Also solltest du auch genügend Geschirr für deine Besucher haben.
Was zeichnet weißes Kindergeschirr aus und für wen ist es besonders geeignet?
Weißes Kindergeschirr ist in der Regel nicht komplett weiß, sondern zusätzlich bunt gemustert, sodass es die Kleinen anspricht. Häufig sind bunte Tiere oder andere Figuren auf dem Geschirr abgebildet.
Ein weißes Kindergeschirrset beinhaltet in der Regel einen kleinen Teller, eine Schüssel und einen Becher. Häufig umfasst ein solches Set zusätzlich noch Kinderbesteck.
Kindergeschirr besteht oft aus Kunststoff, sodass es nicht so leicht kaputtgehen kann. Allerdings gibt es auch welches aus Porzellan, welches sich bemalen lässt. So lässt sich das weiße Kindergeschirr ganz individuell und nach Geschmack selbst gestalten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du weißes Geschirr vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an weißem Geschirr entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du weißes Geschirr miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Bei der Entscheidung für das richtige Geschirr ist vor allem das Material ein wichtiger Faktor. Weiße Geschirrsets gibt es aus den verschiedensten Materialien. Jedes Material hat spezielle Eigenschaften und damit einhergehend gewisse Vorteile und Nachteile. Abhängig davon, worauf du wert legst, eignet sich unterschiedliches Material besonders für dich.
Material | Bruchfest | Gewicht | Reinigung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Porzellan | Nein | Mittel | Leichte Reinigung durch glatte Oberfläche | Porzellan ist das geläufigste Material für Geschirr und sieht dank der minimalen Abnutzungsspuren, auch nach Jahren noch wie neu aus. |
Keramik | Nein | Mittel | Leichte Reinigung durch glatte Oberfläche | Geschirr aus Keramik sieht hübsch aus und kostet vergleichsweise wenig. Da nach häufigem Gebrauch Abnutzungsspuren erscheinen, eignet sich solches Geschirr eher für den Alltagsgebrauch. |
Steingut | Nein | Schwer | Nicht immer spülmaschinengeeignet | Geschirr aus Steingut ist stoßempfindlich und eignet sich vorwiegend für Tafelgeschirr |
Opalglas | Nein | Leicht | Leichte Reinigung durch glatte Oberfläche, allerdings zerbrechlich | Geschirr aus Opalglas ist besonders steril und hitzebeständig, sieht meistens aber nicht sehr hochwertig aus |
Kunststoff | Ja | Leicht | Nicht immer spülmaschinengeeignet | Vorsicht ist bei günstigem Geschirr geboten, da dieses mit Schadstoffen belastet sein kann. |
Design
Weißes Geschirr gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Mustern. Welches Design das Richtige für dich ist, hängt von deinem Geschmack, Einrichtungsstil aber auch deinem Lifestyle ab.
Magst du es lieber klassisch, so ist weißes schlichtes Geschirr, eventuell mit einem Goldrand versehen, das richtige für dich. Legst du mehr Wert auf etwas extravagantes, so empfehlen wir dir, bunt gemustertes weißes Geschirr in unterschiedlichen Formen.
- Modernes weißes Geschirr weicht von der Form von klassischem Geschirr ab. Meist ist es eckig oder oval. Auch die Muster sind auffälliger und bunter.
- Klassisches weißes Geschirr ist in der Regel sehr schlicht gehalten. Häufig ziert es ein Goldrand. Dadurch wirkt es sehr elegant und zeitlos.
- Skandinavisches Geschirr besteht meistens aus Keramik oder Steingut und wird entweder ganz in Weiß oder Grau gehalten.
- Mediterranes Geschirr zeichnet sich durch viele verschiedene Muster aus. Diese sind meistens sehr bunt.
- Landhaus-Geschirr wird meistens mit einem Blumendekor versehen. Dieses ist entweder einfarbig, häufig blau, oder in mehreren Farben.
- Vintage-Geschirr hat einen nostalgischen Look und zielt darauf ab, „abgenutzt“ auszusehen.
Abgesehen von den Mustern und Farben gibt es weißes Geschirr auch mit Rillen und Reliefs. Die Farbe kann matt aber auch glänzend sein. Und natürlich gibt es auch die unterschiedlichsten Formen, von rund über oval bis eckig.
Umfang
Weißes Geschirr kannst du entweder in Einzelteilen oder direkt als Geschirr-Set kaufen. Geschirr-Sets zeichnen sich durch die einheitliche Design- und Formgebung aus. Je nachdem für welchen Anwendungsbereich du das Geschirr nutzen möchtest, ist ein Set unterschiedlich ausgestattet.
https://www.instagram.com/p/B4TF-voCc3E/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
Wie bereits oben erklärt, beinhaltet ein Tafelservice unterschiedliche Teller, während ein Kaffeeservice Tassen, Unterteller und Milchkännchen beinhaltet. Viele Sets haben auch zusätzliches Zubehör wie kleine oder große Schüsseln für Beilagen, Saucenkännchen oder Servierplatten.
Neben der Ausstattung an Geschirrarten variiert auch der Umfang. Geschirr-Sets sind immer für mehrere Personen ausgelegt. So gibt es Geschirr-Sets für 6 Personen, 12 Personen und auch für 24 Personen. Du solltest dir vorher gut überlegen, wie umfangreich dein Geschirr-Set sein sollte, damit du gut ausgestattet bist für den nächsten Besuch.
Eignung
Neben den optischen und umfangbezogenen Kriterien, spielt auch die Eignung des weißen Geschirrs eine wichtige Rolle.
Bevorzugst du den Einsatz einer Spülmaschine, anstelle des Abwaschens per Hand, so sollte dein Geschirr unbedingt spülmaschinenfest sein. Ansonsten könnte es passieren, dass die Farben und die Glasur des Geschirrs durch die hohen Temperaturen angegriffen werden.
Das Gleiche gilt für den Einsatz von Geschirr in Mikrowellen. Nicht jedes Geschirr hält die hohen Temperaturen aus und könnte schlimmstenfalls zerspringen. Damit das nicht passiert, solltest du unbedingt darauf achten, Mikrowellen geeignetes Geschirr zu kaufen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema weißes Geschirr
Wie kann ich weißes Geschirr bemalen?
Nicht jedes weiße Geschirr ist zum Bemalen geeignet. Das hängt vor allem von dem Material ab. Weißes Geschirr aus Porzellan ist sehr gut geeignet um bemalt zu werden. Im Folgenden haben wir dir eine kleine Anleitung zusammengestellt.
- Was du brauchst: Porzellanstifte, Porzellanfarbe, Pinsel, Porzellan Geschirr, eventuell Schablonen
- Vorbereitung: Verwende eine Unterlage aus Zeitungspapier oder alten Laken um deinen Arbeitsbereich vor Flecken zu schützen. Das Porzellan Geschirr solltest du vorher waschen und trocknen. Um keine Verfärbungen auf deinen Händen zu bekommen, eignen sich Einweghandschuhe sehr gut.
- Übung: Hast du dich für bestimmte Muster oder Figuren entschieden, so übe diese erst einmal auf Papier, sodass du ein Gefühl dafür bekommst.
- Konturen: Beginne zunächst mit den Konturen. Bevor du die Flächen ausmalst, müssen diese gut getrocknet sein. Hast du dich vermalt, so ist es kein Problem, die Farbe mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen zu entfernen.
- Farben: Verwendest du mehrere Farben, so solltest du unbedingt darauf achten, dass die Farbe trocknet, bevor du die nächste einsetzt. Ansonsten könnten die Farben ineinander verwischen.
- Trocknen: Lasse das bemalte Geschirr zunächst etwas an der Luft antrocknen. In der Zwischenzeit kannst du den Ofen vorheizen. Auf der Packungsbeilage des Farbherstellers steht wie lange das Porzellan in den Ofen muss. Halte dich unbedingt an diese Hinweise.
- Auskühlen: Sobald das Geschirr lange genug im Ofen war, kannst du es vorsichtig herausnehmen und an der Luft abkühlen lassen. Fertig!
Wie wird weißes Geschirr entsorgt?
Da Geschirr im Alltag verwendet wird, passiert es jedem mal, dass er was fallen lässt und das Geschirr zerbricht. Geht es nur um ein Einzelteil, so können die Scherben im Hausmüll entsorgt werden. Sind es allerdings größere Mengen an Geschirr, so sollte dieses beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Mit welcher Deko lässt sich weißes Geschirr kombinieren?
Dadurch, dass weißes Geschirr eher schlicht ist, lässt es sich wunderbar mit den verschiedensten Farben kombinieren. Einzelne Farbelemente, wie zum Beispiel eine farbige Tischdecke, oder eine bunte Schale stechen so besonders hervor.
Aber auch bei einem romantischen Essen, mit weißen Kerzen und bunten Blumen kommt weißes Geschirr sehr schön und edel zur Geltung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.knigge.de/themen/bei-tisch/die-tischmanieren-2044.htm
[2] https://karen-jensen.de/geschirr-richtig-kombinieren/
[3] https://www.allesklar-verleih.com/service/veranstaltung-planen/geschirr-und-besteck-reinigen/
Bildquelle: Belchonock/ 123rf.com