Zuletzt aktualisiert: 5. August 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

22Stunden investiert

23Studien recherchiert

59Kommentare gesammelt

Es gibt viele bekannte Methoden Lebensmittel zu konservieren. In der Antike wurden Nahrungsmittel mit Hilfe von Sonne und Wind getrocknet und dadurch haltbar gemacht. Dank moderner Technologien können wir das heute besser. Durch moderne Dörrautomaten gestaltet sich das Trocknen von Lebensmitteln einfacher und effektiver.

In unserem WMF Dörrautomat Test 2023 wollen wir dir den Dörrautomaten von WMF etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, deine Entscheidung im Bezug auf den WMF Dörrautomaten für dich zu fällen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Dörrautomaten entziehen durch Luft und Wärme den Wassergehalt aus Lebensmitteln. Dadurch wird vermieden, dass Nahrungsmittel durch Bakterien und Schimmelbefall verderben oder schlecht werden.
  • Bei dem Dörrvorgang bleiben alle Nährstoffe, wie Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe in den Lebensmitteln erhalten. Darüber hinaus hat getrocknetes Obst einen hohen Phosphorgehalt und sorgt für den Erhalt aller wichtigen Enzyme.
  • Der Dörrvorgang wird mit Hilfe eines Ventilators und ein Heizelement realisiert. Anders als getrocknetes Obst aus dem Supermarkt ist das Produkt aus dem Dörrautomat ohne Zusätze wie Zucker oder Schwefeldioxid.

WMF Dörrautomat Test: Der Favorit der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Trockenobst einfach selber machen. Aber nicht nur Obst. Dieser Dörrautomat von WMF dörrt alles was das Herz begehrt, zumindest essensmäßig. Von Gemüse bis Fleisch und natürlich Obst jeder Art, ob Banane, Aprikose Apfel oder Erdbeere, einfach alles. Probiere es selbst einmal aus.

Die Edelstahloptik des WMF Dörrautomaten wird zum Blickfang in deiner Küche. Durch seine geringe Größe lässt er sich aber auch gut im Küchenschrank einräumen. Der integrierte Timer sorgt zusätzlich für eine einfache Handhabung. Im Innenraum sorgt die elektronische Luftzirkulation für gleichmäßige Wärmeverteilung und ein optimales Dörrergebnis.

Keine Angst vor dem Dörren, auch wenn der Automat mal über Nacht eingeschaltet bleiben soll. Zum Schutz vor Überhitzung ist eine automatische Abschaltautomatik für die nötige Sicherheit installiert. Zusätzlich erhältst du eine Silikonform für selbstgemachte Müsliriegel, zwei Aufbewahrungsboxen, eine Müsliriegel-Box und ein Rezeptbuch.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein WMF Dörrautomat kaufst

Zur heutigen Standardausrüstung einer modernen Küche gehört unter anderem auch ein Dörrautomat. Grundsätzlich eignet sich solch ein Dehydrator für alle die sich gesund und kostenbewusst ernähren möchten.

Wir möchten dir in der nachfolgenden Beschreibung einige Kriterien aufzeigen die für deine Entscheidung von Bedeutung sein können.

WMF Dörrautomat-1

Mit einem Dörrautomat kannst du nahezu alle Obstsorten zubereiten und in praktischen Einmachgläsern aufbewahren.
(Quelle: Pixabay/CSU-Extension).

Warum ist ein Dörrautomat vorteilhaft?

Ein Dörrautomat ist deshalb empfehlenswert, weil das Dörren von Lebensmitteln eine sichere Konservierungsmethode ist, die sogar von Astronauten genutzt wird. Tatsächlich ist die Gefahr, dass sich beim Dörren Bakterien ansiedeln sehr viel niedriger als bei herkömmlichen Konservierungsmethoden.

“Ernährungsumschau““Knochenmaterialdichte“
Studien haben gezeigt, dass der tägliche Genuss von 100 g Trockenpflaumen mit einer gesteigerten Knochenmineraldichte bei Frauen in Verbindung gebracht werden kann.

160 an Osteoporose erkrankte Frauen erhielten ein Jahr lang täglich neben 500 mg Kalzium und 10 mg Vitamin D entweder 100 g Trockenpflaumen oder 75 g getrocknete Äpfel. Bei denjenigen, die Trockenpflaumen verzehrten, stieg die Knochenmineraldichte an.

(Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed)

Lebensmittel in einen Ofen zu trocknen ist zwar möglich, jedoch sehr aufwendig, schon allein deshalb, weil sich die meisten Haushaltsöfen nicht unter 90 °C einstellen lassen. Da aber auch dafür gesorgt werden muss, dass entstehende Feuchtigkeit, die Lebensmitteln entzogen wird auch entweicht, sollte die Ofentür zumindest einen Spalt weit geöffnet bleiben.

Dadurch erhöht sich aber automatisch der Stromverbrauch. Der Dörrautomat von WMF verfügt über einen integrierten Timer mit dem du deine Zubereitungszeit individuell einstellen kannst. Anders als beim Erhitzen werden Nährstoffe, Vitamine und Mineralien nicht abgetötet, sondern bleiben erhalten.

Wusstest du schon, dass bestimmte Nährstoffe und Enzyme schon ab 46 °C abgetötet werden?

Folglich ist ein Dörrautomat das einzige Küchengerät das Essen unter 46 °C vollwertig zubereiten kann.

Was unterscheidet den WMF Dörrautomat von anderen Herstellern?

Das Gerät von WMF fällt zunächst einmal durch seine Cromargan Edelstahloptik auf. Sehr positiv ist auch seine geringe Lautstärke, die er beim Dörren von sich gibt. Die meisten Lebensmittel benötigen relativ lange Zeit für den Dörrvorgang, jedoch ist dies kein problem für das WMF- Gerät, denn er kann, dass auch ohne deinem Beisein.

Mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, ist er vollkommen selbstständig. Damit verfügt er über eine Einrichtung, die nach Ablauf der eingestellten Zubereitungszeit automatisch abschaltet. Über dies hinaus sorgt ein Überhitzungsschutz für die nötige Sicherheit.

Die gesamte Dörrfläche ist mit bis zu fünf Etagen stapelbar und lässt eine Erweiterung auf bis zu drei Etagen mehr zu. Einige andere Hersteller setzen in dieser Beziehung auf Einschubfächer, die sich individuell entnehmen lassen.

Die einfache Montage der Stapelflächen im WMF Automat, hebt diesen Nachteil aber leicht wieder auf.

Der WMF Dörrautomat lässt warme Luft aus einer Quelle herausströmen, die durch einen Lüfter gleichmäßig über das Dörrgut verteilt wird. Die Qualität der Ventilators des WMF Geräts sorgt für eine sehr gleichmäßige Wärmeverteilung und damit beste Dörrergebnisse.

Wir haben dir eine Übersicht zusammengestellt über die Vor- und Nachteile den WMF Dörrautomat:

Vorteile
  • Genaue Temperatur- und Zeiteinstellung möglich
  • Dörren von größeren Mengen durch fünf Etagen möglich
  • Vitamine, Enzyme und Mineralien bleiben erhalten
  • Durch Wasserverlust lassen sich Lebensmittel besser aufbewahren
  • Geringer Energiebedarf gegenüber einen Ofen
  • Gelungener Optischer Eindruck durch Cromargan Edelstahl
  • Bis auf drei Etagen mehr erweiterbar
Nachteile
  • Aufwendige Vorbereitung durch Waschen, Schneiden, Anrichten
  • Keine individuelle Entnahme der Etagen möglich da Stapelform besteht

Gibt es spezielle Rezepte für den WMF Dörrautomat?

Ja, du erhältst bei einem Kauf des WMF Dörrautomaten auch ein Rezeptbuch mitgeliefert.

Wenn du lieber selbst ein Buch zu diesem Thema kaufen möchtest, dann haben wir nachfolgend ein paar Vorschläge für dich:

  • Vorrat halten: Einkaufen, Kühlen, Gefrieren, Einmachen, Lagern, Trocknen und Dörren, Einsalzen, Räuchern, Alkoholische Gärung, Milchsäuregärung Mit … Obst-, Milch-, und Fleischverarbeitung
  • Einfach Dörren & Trocknen: 100 Rezepte mit Obst, Gemüse, Fleisch, Nüssen und mehr
  • Gemüsechips und Snacks: Gedörrte und getrocknete Leckereien

In welcher Preisklasse liegt der Dörrautomat von WMF?

Je nach dem bei welchem Anbieter du den Artikel nachfragst, ist der Preis unterschiedlich.

Der reguläre Preis liegt derzeit zwischen ca. 70 bis 90 €.

Die Möglichkeit einen günstigeren Preis zu erzielen ist zeitweise bei eBay durchaus möglich.

Wo kann ich einen WMF Dörrautomaten kaufen?

WMF Dörrautomaten gibt es sowohl im Fachhandel, in WMF-Filialen, wie auch in vielen Online-Shops zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Dörrautomaten von WMF verkauft:

  • amazon.de
  • geizhalz.de
  • eBay.de
  • check24.de
  • idealo.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de
  • expondo.de

Darüber hinaus bietet WMF auch über die eigene Webseite den Verkauf von Dörrautomaten an.

Welche Alternativen gibt es zum WMF Dörrautomat?

Vergleichbare Alternativen werden von folgenden Herstellern angeboten:

Turbo Tronic

Dieser Hersteller verspricht günstige Preise zu besten Bedingungen. Mit allen Vorzügen ausgestattet verzichtet der Hersteller auf jegliche Plastikteile und stattet seine Modelle vollständig aus Metall aus.

Lebensmittel haben mit dem Dörrautomat von diesem Hersteller keinen Kontakt zum Kunststoff. Dies garantiert einen natürlichen Geschmack ohne äußere Einflüsse. Die Einlegeböden des Automaten erlauben durch einfache Einschubfächer individuelle Behandlung aller eingestellten Lebensmittel.

VITA5

Auch dieser Hersteller setzt auf Metall und wenig Plastik. Die Einlegegitter und der besonders leistungsfähige Ventilator in den Modellen des Herstellers sorgen für einen sehr guten und gleichmäßigen Wärmeausgleich im Innenraum.

Die Modelle des Herstellers sind über Touchscreen sehr einfach zu bedienen. Überdies hinaus vergibt der Hersteller eine Garantiezeit von 3 Jahren.

Clatronic

Clatronic unterscheidet sich etwas von seinen Vorgängern. Einerseits setzt der Hersteller auf Kunststoff, aber auch in der optischen Wahrnehmung unterscheiden sich die Modelle. Die Formen sind zunächst einmal rund, dass alles andere als üblich ist.

Auf den Zweiten Blick ist die einfache Funktion dann aber erkennbar. Umluftfunktion, Timer, Abschaltautomatik, sehr gute Dörrergebnisse, dies alles zum Preis der ganz und gar nicht übertrieben ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du den WMF Dörrautomat vergleichen und bewerten

Wir möchten dir nun nachfolgend beschreiben anhand welcher Faktoren, du dich für ein WMF Dörrautomat entscheiden kannst:

Bedienkomfort

Der WMF Automat ist einfach gestaltet und seine Bedienung erschließt sich fast wie von selbst, unter Umständen auch ohne Bedienungsanleitung. So ist die Temperatureinstellung einfach und stufenlos regelbar. Schließlich musst du nur noch die Zeitschaltuhr (Timer) einstellen.

Funktionsumfang

Einfache Bedienung über Drehknopf für die Temperatureinstellung von 30-70 °C. Die Timerfunktion kann individuell von 0 bis 24 Stunden eingestellt werden. Der WMF verfügt über eine Abschaltautomatik mit Signalton.

Sollte es nötig sein einen Dörrvorgang über Nacht durchzuführen, kann der Signalton auch abgestellt werden, sodass niemand beim Schlafen gestört werden kann. Allerdings ist der Signalton ohnehin nicht besonders laut. Nur Personen mit einem ausgeprägt leichtem Schlaf würden davon gestört werden.

Besonders gut gelingt dem WMF Dörrautomat eine gleichmäßige Wärmeverteilung dank elektronischer Luftzirkulation. Diese Eigenschaft sorgt vor allem für ein optimales Dörrergebnis. Über ein zusätzliches LC-Display kannst du die Temperatur- und Restlaufzeitanzeige einsehen.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch errechnet sich am einfachsten über die Leistungsaufnahme des Dörrautomaten. Je mehr Leistung aufgenommen wird, desto höher ist der Stromverbrauch. Der WMF Dörrautomat ist mit einer Leistung von 250 Watt angegeben.

Für einen Dörrvorgang, der ca. 12 Stunden dauert (gewöhnliche Scheibendicke von Äpfeln), würden also 3000 Watt (3 kW) Strom verbraucht. Unter der Annahme, dass für eine kWh 0,29 € berechnet wird, kostet dieser Dörrvorgang gerade einmal 0,87 €.

Dafür, dass der Dörrvorgang 12 Stunden dauert, ist dies kein schlechtes Ergebnis für den WMF Dörrautomat.

Verarbeitungsqualität

Das Erscheinungsbild des WMF Dörrautomat ist einerseits sehr kompakt und doch ist es kein zu überdimensioniertes Küchengerät. Auf den ersten Blick gefällt zunächst die Edelstahlunterlage mit ihren Bedienungselementen.

Die Auflage besteht aus Kunststoffelementen, die aufeinander aufgestapelt den Innenraum für das Dörrgut aufrichten. Insgesamt 5 Etagen können gestapelt werden. Die Etagen selbst bestehen aus Edelstahl und Tritan, das die Außenhülle aus Kunststoff wiederum aufwerten lässt.

Zum Lieferumfang des WMF Küchengeräts gehört neben der Bedienungsanleitung auch eine Silikonform für Müsliriegel und Aufbewahrungsboxen, insgesamt eine sehr gelungene Verarbeitungsqualität.

Temperatureinstellung

Eine Regulierung der Dörrtemperatur ist für eine schonende Zubereitung der Lebensmittel sehr wichtig. Bei dem WMF Dörrautomat lässt sich die Temperatur und die Dörrzeit sehr genau einstellen. Dies garantiert, dass der Vorgang nach Beendigung automatisch abgebrochen wird.

Bei der Zubereitung, die über mehrere Stunden andauert, könnte die Dörrzeit leicht übersehen werden. Damit dies nicht vorkommt, ist eine integrierte Zeitschaltuhr sehr sinnvoll. Nach Ablauf der gewünschten Zeit schaltet das Gerät dann automatisch ab.

Auf diese Weise sind auch deine empfindlichen Lebensmittel nicht zu lange der Wärme ausgesetzt. Ein wichtiges Kriterium, dass der WMF Dörrautomat erfüllt.

Fassungsvermögen

Der WMF Dörrautomat besitzt eine Dörrfläche von 2.362,5 cm², dass für einen zwei Personenhaushalt die nur ab und zu ein wenig Dörrobst selber machen völlig ausreichend ist. Dieser Rauminhalt reicht für Apfelchips von insgesamt zwei Äpfel und für Beef Jerky aus 500 Gramm Fleisch.

Für einen Mehrpersonenhaushalt die viele Lebensmittel regelmäßig trocknen, ist das sicher nicht ausreichend. Dafür empfehlen wir eine Dörrfläche von mindestens 7.000 cm².

WMF Dörrautomat-2

Lebensmittel werden einfach in Stücke geschnitten und auf die Fläche verteilt bevor sie in den Dörrautomat eingelegt werden.
(Quelle: Pixabay/Holmes2303).

Lärmvermögen

Das Betriebsgeräusch des WMF Dehydrators ist angenehm leise. Wenn auch nicht ganz Flüsterleise, aber eines der leisesten Dörrautomaten laut verschiedener Testergebnisse und Vergleichen mit anderen Herstellern.

Dörrzeiten

Die Dörrzeiten können bei unterschiedlicher Vorbereitung und auch zwischen einzelnen Lebensmitteln variieren. In der Regel wird neben der Bedienungsanleitung auch eine Empfehlung für die Dörrzeiten beigelegt. Die tatsächliche Dörrzeit kann aber durch bestimmte Faktoren, wie Menge oder Scheibendicke der Lebensmittel stark beeinflusst werden.

WMF Dörrautomat-3

Die Dörrzeit von Apfelringen hängt ganz von der Menge und der Scheibendicke ab und kann zwischen 7 und 15 Stunden dauern.
(Quelle: Pixabay/ulleo).

Wir haben dir einige Beispiele herausgesucht die dir helfen, für dein Dörrgut die richtige Zeit einzustellen:

Dörrgut Vorbereitung Dörrzeit
Beef Jerky (Rindfleisch) Gleich große Stücke schneiden (0,5 cm dick), Bindegewebe entfernen, 3 Stunden vorher marinieren, dörren bis es Zäh ist. 6 – 16 Stunden bei 70 °C
Kräuter Gleichmäßig verteilen 3 – 6 Stunden bei 40 °C
Pilze Säubern und in 8 mm dicke Streifen schneiden 4 -7 Stunden bei 50 °C
Tomaten Waschen, in 6 mm Scheiben schneiden, flüssige Bestandteile entfernen 10 – 14 Stunden bei 70 °C
Bananen Schälen, in 3 mm Scheiben schneiden, abtupfen 7 – 10 Stunden bei 70 °C
Äpfel Waschen, entkernen, in Scheiben schneiden 7 – 15 Stunden bei 70 °C
Weintrauben Blanchieren und nach Wunsch halbieren 13- 15 Stunden bei 70 °C
Zitrusfrüchte Waschen und trocknen, in Scheiben schneiden 8- 10 Stunden bei 70 °C

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WMF Dörrautomat

In diesem Abschnitt möchten wir dir noch ein paar interessante Informationen geben, die zu einem bessern Verständnis zum Thema WMF als Unternehmen mit seiner Produktpalette ermöglichen.

Was ist bei der Benutzung von einem WMF Dörrautomat zu beachten?

Zuvor aber ein paar nützliche Tipps zum allgemeinen Gebrauch des WMF Dörrautomat:

  • Stelle das Gerät nicht in die Nähe oder unterhalb von brennbaren Gegenständen z. B. Vorhänge.
  • Denke immer daran, dass die Temperatur der berührbaren Oberflächen sehr heiß werden kann.
  • Versuche nie beschädigte Teile selbst zu reparieren. Beachte dies auch und vor Allem aufgrund der Gewährleistung, die durch eigenmächtiges vorgehen, unwirksam werden kann.
Vor jeder Reinigung den Netzstecker herausziehen!
  • Deshalb ist es ratsam bei Defekten Teilen, immer den zentralen Kundendienst des Herstellers zu rufen. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können für dich gefährlich werden.
  • Der Automat sollte nach jedem Dörrvorgang gereinigt werden.

Wie gut sind Ersatzteile für einen WMF Dörrautomaten erhältlich?

Ersatzteile für das Küchengerät sind in diesem Fall überschaubar und leicht zu besorgen. Am einfachsten kannst du sie über die Herstellereigene Webseite beziehen. Aber auch die von uns bereits genannten Bezugsquellen (Amazon.de….) bieten Ersatzteile für den WMF Dörrautomaten an.

Welches Zubehör gibt es für den WMF Dörrautomaten?

Im Lieferumfang des WMF Dörrautomaten ist folgendes Zubehör:

Anzahl Zubehör Material
1 x Grundgerät Cromargan Edelstahl 18/10
5 x Dörrgitter Tritan,  Edelstahl und Kunststoff
1 x Silikonform für Müsliriegel Silikon
1 x Aufbewahrungsbox groß Kunststoff
1 x Aufbewahrungsbox klein Kunststoff
1 x Müsliriegelbox Kunststoff

Außerdem ist auch eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten.

Wie reinigt man ein WMF Dörrautomat?

Zunächst lässt du das Küchengerät abkühlen. Bevor du zur eigentlichen Reinigung übergehst, sollte der Netzstecker gezogen werden. Nehme dann die Dörrgitter vom Grundgerät ab.

Kippe das Gerät, sodass die Brösel durch die Gebläseschlitze herausfallen. Reinige dann das Grundgerät mit einem feuchten Tuch. Du kannst die Dörrgitter in warmen Wasser mit Spülmittel einweichen und anschließend reinigen.

Abschließend kannst du die Teile mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen. Die Aufbewahrungsboxen und die Müsliriegelform sind spülmaschinengeeignet.

Welche Garantien gibt es von WMF für Dörrautomaten?

WMF bietet gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige Haltbarkeitsgarantie ab dem Kaufdatum des Gerätes. Der Geltungsbereich ist das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Die Ansprüche aus der Garantie kannst du unter Vorlage des Kaufbelegs über den zentralen Kundendienst von WMF geltend machen.

Für Schäden durch normalen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch sowie unterbliebene Pflege besteht kein Garantieanspruch. Zusätzlich hast du auch gesetzliche Ansprüche für Mängeln gegenüber deinem direkten Verkäufer.

Welche Produkte bietet der Hersteller WMF sonst noch an?

Zwölf Jahre nach der Gründung eröffnete WMF 1868 die ersten Einzelhandelsfilialen in Berlin. Ab 1927 begann WMF mit der Herstellung von Großkaffeemaschinen und des ersten Dampfkochtopfs „Sicomatic“. Schließlich konnte das Unternehmen 1969 den weltweit ersten Kaffeevollautomaten entwickeln.

Ab dem Jahr 2006 stieg WMF in den Markt für Elektrokleingeräte ein. Inzwischen ist das Sortiment um einiges angewachsen und der Hersteller verfügt über eine große Produktpalette.

Nahezu alle Küchenkleingeräte werden von WMF angeboten, von kleinen Küchenhelfern, Töpfen, Pfannen oder besonderen Tischideen, bis hin zu Kaffeemaschinen, Auflaufformen und Pfeffermühlen.

Es lohnt auf jeden Fall sich auf der Webseite des Unternehmens, über das komplette Angebot zu informieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.hausgeraete-test.de/test/

[2] https://richtig-dörren.de/doerrautomat-test/

[3] https://www.vitality4life.de/blog/produkt-test/doerrgeraete-test/

[4] https://www.vergleich.org/doerrautomat/

Bildquelle: Golub/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte