
Unsere Vorgehensweise
Kaffeemaschinen von WMF überzeugen durch Qualität, edles Design und Langlebigkeit und finden daher Einzug in viele deutsche Haushälter. Mit WMF Kaffeemaschinen gelingt eine perfekte Kaffeezubereitung ganz einfach. Es kann zwischen Filterkaffeemaschinen mit Glas- oder Thermoskanne oder Espressomaschinen gewählt werden. Zentrales Element bei beiden ist hochwertiger Edelstahl.
Mit unserem großen WMF Kaffeemaschine Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste WMF Kaffeemaschine zu finden. Wir haben verschiedene WMF Kaffeemaschinen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- WMF bietet für den Privathaushalt Filterkaffeemaschinen und Espressomaschinen an. Außerdem produziert WMF auch Kaffeevollautomaten für die Gastronomie.
- WMF Filterkaffeemaschinen gibt es mit Glaskannen oder Thermoskannen. Bei manchen Modellen kannst du auch die Farbe auswählen.
- Beim Kauf einer WMF Kaffeemaschine sollten Verwendung, Material, Funktionen, Tassenanzahl und Farbe in Betracht gezogen werden.
WMF Kaffeemaschine Test: Die Favoriten der Redaktion
- Wmf Wmf Kaffeemaschine
- Wmf Wmf Kaffeemaschine
- Wmf Wmf Kaffeemaschine
- Wmf Wmf Kaffeemaschine
- Die beste WMF Kaffeemaschine mit Thermoskanne
- Die beste WMF Kaffeemaschine mit Glaskanne
- Die beste WMF Espressomaschine
- Die beste WMF Kaffeemaschine mit Touch-Funktion
Wmf Wmf Kaffeemaschine
Entdecke die WMF Kaffeemaschine aus der Kategorie WMF Kaffeemaschinen und genieße jeden Morgen einen perfekten Filterkaffee. Mit einer Kapazität von 10 Tassen (à 125 ml) ist diese Kaffeemaschine ideal für gemütliche Frühstücke am Wochenende oder das Büro. Inhalt: 1x Filterkaffeemaschine (Artikelnummer: 6130225004) aus hochwertigem Cromargan Edelstahl 18/10, mattiert und rostfrei, überzeugt dieses Schmuckstück durch Langlebigkeit und natürlichem Design.
Wmf Wmf Kaffeemaschine
Entdecke die Welt aromatischen Kaffees mit der WMF Kaffeemaschine aus der Kategorie WMF Kaffeemaschinen. Mit dieser kompakten und platzsparenden Kaffeefiltermaschine aus mattiertem Cromargan (20,4 x 14,6 x 29,4 cm, 760 W, Kabellänge 1m) erhältst du ein wahrhaftiges Kaffee-Erlebnis direkt bei Dir zu Hause. Genießen kannst du dabei bis zu 5 Tassen des köstlichen Heißgetränks, die in der edlen Aromaglaskanne (0,65l) serviert werden – Artikelnummer: 0412270011.
Wmf Wmf Kaffeemaschine
Entdecke die WMF Kaffeemaschine, ein Produkt der Extraklasse, das deinem Kaffeegenuss eine neue Dimension verleiht. Mit dieser Filterkaffeemaschine in matt (33×21,2×33,8 cm, 800 W) erhältst du nicht nur perfekten Kaffeegenuss, sondern auch eine Thermokanne (1,0l) für 8 Tassen samt Durchbrühdeckel, Tropfstopp und Überlaufsicherung (Artikelnummer: 0412330011).
Wmf Wmf Kaffeemaschine
Entdecke die perfekte Balance aus Design und Funktion mit der WMF Filterkaffeemaschine. Inhalt: 1x matte Filterkaffeemaschine (33 x 21,2 x 33,8 cm, 800 W, 1m Kabel), Thermokanne (1,0l) für 8 Tassen mit Durchbrühdeckel, Tropfstopp (kein Nachtropfen nach Brühende) und Überlaufschutz – Artikelnummer: 0412310011.
Die beste WMF Kaffeemaschine mit Thermoskanne
Die WMF Küchenminis Aroma Kaffeemaschine mit Thermoskanne überzeugt durch ihr schlankes und modernes Design. Die Edelstahl-Thermoskanne bietet Platz für 5 Tassen Kaffee. Besonderes Highlight ist der mitgelieferte Themobecher, der direkt unter die Brühvorrichtung gestellt werden kann. So kannst du den frisch gebrühten Kaffee „to go“ überall hinmitnehmen. Thermoskanne und Thermobecher sind mit Keep Hot Thermoisolierung ausgestattet.
Die Maschine verfügt über ein digitales LC-Display mit 24 Stunden Timer Funktion, mit der der Startpunkt individuell festgelegt werden kann. Die WMF Heißbrüh-Technologie sorgt für aromatischen Kaffee ab der ersten Tasse. Der herausnehmbare Filtereinsatz für Kaffeefilter mit Größe 2, Tropfstopp und die einfache Wassertankbefüllung erleichtern die Bedienung. Die WMF Küchenminis Aroma Kaffeemaschine ist besonders platzsparend und vermeidet durch den inkludierten Thermobecher den Gebrauch von Einweg-Kaffeebecher.
Die beste WMF Kaffeemaschine mit Glaskanne
Die WMF Bueno Kaffeemaschine mit Glaskanne kann bis zu 10 Tassen zu je 125 ml Kaffee brühen. Die Aromaglaskanne wir durch eine Warmhalteplatte mit Abschaltautomatik perfekt temperiert. Zum einfachen Ablesen der Wassermenge befindet sich die Wasserstandsanzeige außen am Gerät.
Mit der Start-/Stopptaste mit Kontrollleuchte lässt sich die Maschine einfach ein und ausschalten. Die Bedienung wird außerdem durch den Tropfstopp und die Überlaufsicherung, mit der der Brühvorgang bequem unterbrochen werden kann, erleichtert.
Die WMF Bueno Aroma Filterkaffeemaschine passt wegen der schlichten Cromargan® Optik in jede Küche. Sie garantiert perfekten Kaffeegenuss per Knopfdruck und hebt sich durch das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis ab.
Die beste WMF Espressomaschine
Die WMF Lumero Siebträger Espressomaschine aus mattiertem Cromargan® Edelstahl besitzt mit einer Leistung von 1400 Watt volle Power und heizt sich in 30 bis 40 Sekunden vollständig auf. Die Maschine kann eine Tasse Doppio Espresso bzw. zwei Tassen Espresso kochen und beinhaltet eine höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Espresso-/Cappuccino-Tassen und Latte Macchiato Gläser.
Außerdem kann mit der integrierten Milchaufschäumdüse cremiger Milchschaum für dein Lieblingsheißgetränk hergestellt werden. Die Maschine hat eine LED-Beleuchtung, Tropfauffangschale mit Wasserstandsanzeige, Start-/ Stopptaste mit Kontrollleuchte und einen abnehmbaren Wassertank mit 1,5 L.
Mit der WMF Lumero Siebträger Espressomaschine gelingt perfekter Kaffeegenuss mit toller Crema in sehr kurzer Zeit. Die Bedienung ist sehr einfach und das Edelstahlgehäuse sorgt für einen echten Hingucker in jeder Küche.
Die beste WMF Kaffeemaschine mit Touch-Funktion
Warmhalte Funktion durch Heizplatte: nach Beendigung der Zubereitung aktiviert sich die Warmhalte Funktion automatisch
WMF Aroma Perfection: für stärkeren, aromatischen Kaffee kann die Aroma Funktion aktiviert werden. Timerfunktion
Abnehmbarer Wassertank (bpa-frei) mit Wasserstandanzeige. Kontrollanzeige über Bedienfeld mit Touch-Funktion und LED Beleuchtung
180°-Schwenkfilter mit herausnehmbarem Filtereinsatz (Größe 1×4). Leichte Reinigung mittels automatischem Entkalkungsprogramm. Filter und Kanne werden unter fließendem Wasser gereinigt
Die Lumero Kaffeemaschine von WMF hat eine Glaskanne für 1,25 Liter Wasser. Sie ist für 10 Tassen geeignet. Des Weiteren hat sie eine Tropfstopp-Funktion, wo kein Nachtropfen nach dem Brühende entsteht. Auch über eine Überlaufsicherung verfügt die Kaffeemaschine.
Dank der Heizplatte hat die WMF Kaffeemaschine eine warmhaltende Funktion. Die Funktion wird automatisch nach der Zubereitung aktiviert. Die Aroma Funktion sorgt für einen stärkeren und aromatischen Kaffee. Außerdem kann die Kaffeemaschine ganz bequem über das Bedienfeld mit Touch-Funktion eingestellt werden. Die LED Beleuchtung gibt die Zeit an.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine WMF Kaffeemaschine kaufst
Was unterscheidet eine Kaffeemaschine von WMF von anderen Herstellern?
(Bildquelle: unsplash.com / Jason Wong)
Das große Spektrum an Filterkaffeemaschinen und Espressokochern lässt keine Wünsche offen. Zudem verleiht das platzsparende und edle Design der Küche zu Hause oder im Büro einen tollen Look. Du kannst zwischen Kaffeemaschinen mit Glas- oder Thermoskanne bzw. zwischen Espressokocher und Siebträgermaschine wählen.
Alle Filtermaschinen der Firma WMF sind mit einem Durchbrühdeckel inklusive Tropfstopp ausgestattet, was ein mögliches Nachtropfen nach dem Brühvorgang verhindert.
Ein weiterer Pluspunkt der WMF Kaffeemaschinen ist die Überlaufsicherung, die eine zuverlässige Kaffeezubereitung garantiert. Ein weiteres geniales Merkmal ist die beleuchtete Kontrollanzeige. Außerdem lassen sich die Maschinen sehr unkompliziert reinigen.
Wo kann ich eine WMF Kaffeemaschine käuflich erwerben?
- wmf.com
- amazon.de
- mediamarkt.de
- ebay.de
- saturn.de
Alle vorgestellten Kaffeemaschinen von WMF sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Online-Shops vermerkt. Wenn du die Maschine gefunden hast, die deinen Anforderungen entspricht, kannst du sie gleich bestellen.
Wie viel kostet eine Kaffeemaschine von WMF?
WMF produziert außerdem auch Kaffeevollautomaten, die preislich eher teurer sind und eher für den Einsatz in der Gastronomie gedacht sind. Bekannte Modelle sind, zum Beispiel, WMF 1100 S, WMF 1500 S+, 9000 S+, WMF 1200 F, oder WMF 9000 F. Unsere Seite bezieht sich jedoch nur auf Maschinen für den Privathaushalt.
WMF Filterkaffeemaschinen kosten zwischen 35 € und 90 €. Maschinen mit Glaskannen sind dabei etwas günstiger als Exemplare mit Thermoskannen. Auch das Design und die Verarbeitung spielen beim Preis eine Rolle. Maschinen mit Digitalanzeige kosten zum Beispiel auch etwas mehr als „analoge“ Typen. Die teuerste Filterkaffeemaschine ist die WMF AromaMaster mit ca. 150 €.
Typ | Preis |
---|---|
Filterkaffeemaschinen | ca. 35 € – 90 € |
Espressokocher | ca. 80 – 90 € |
Siebträgermaschine | ca. 100 € – 200 € |
Bei den Espressomaschinen wird zwischen der Siebträgermaschine und Espressokocher, die auf dem Herd eingesetzt werden, unterschieden. Espressokocher findest du ab circa 80 € bis 90 €. Die Siebträgermaschine befindet sich im oberen Preissegment. Hierbei musst du mit 100 € bis 200 € rechnen.
Welche Ersatzteile und Zubehör gibt es für WMF Kaffeemaschinen?
(Bildquelle: pixabay.com / Craig Melville)
WMF gibt dir mit den WMF Kaffeemühlen die Option, deine Lieblingsbohnen zu Hause zu mahlen. So hast du immer frisch gemahlenen, vollmundigen Kaffee zur Hand, den du mit einer WMF Kaffeemaschine jederzeit zubereiten und genießen kannst.
Die beste Möglichkeit, deinen Kaffee für unterwegs oder die Arbeit zu transportieren, liefert zudem der WMF Thermobecher, der dein Heißgetränk lange warm hält.
Der perfekte Cappuccino oder Latte Macchiato gelingt dir mit dem WMF Milchaufschäumer. In den schönen WMF Latte Macchiatto Gläsern und den dazu passenden Löffeln kannst du deinen Lieblingskaffee wie im Kaffehaus auch zu Hause stilvoll servieren. Auch das WMF Kaffeeservice präsentiert den von dir zubereiteten Kaffee auf edle Weise. Für die Espresso-Liebhaber hat WMF auch die typischen Espressotassen im Repertoire.
Wie reinigt man eine Kaffeemaschine von WMF?
Du kannst bei der Reinigung aber auch auf Zitronensäure zurückgreifen. In diesem Video wird der Reinigungsprozess mit Zitronensäure einfach zusammengefasst:
Bei Filterkaffeemaschinen ist die Reinigung sehr einfach. Filterhalter und Kaffeekanne kannst du mit Geschirrspülmittel unter heißem Wasser waschen. Um Rückstände in der Kanne zu lösen, etwas Fettlöser in die mit Wasser gefüllte Kanne geben und über Nacht einwirken lassen.
Danach unter fließendem Wasser ausspülen. Den Wassertank säuberst du am besten mit einem Entkalker. Folge dazu der Anleitung auf der Verpackung. Wichtig ist, den Tank danach gut mit Wasser auszuspülen. Die Heizplatte einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Natürlich muss dazu die Maschine ausgeschaltet sein!
Die Espressokocher kannst du in der Spülmaschine waschen, sofern sie vollständig aus Edelstahl bestehen.
Die Reinigung der Espresso Siebträgermaschine ist etwas aufwändiger, denn die Maschine besitzt auch eine Milchschaumdüse, die regelmäßig gereinigt werden muss, um Keimbildung zu vermeiden. Die Düse wird mit Heißwasser durch eine Einstellung der Maschine von innen gereinigt.
Um das Äußere zu säubern, kann die Dampfdüse abgezogen werden und von Hand mit Spülmittel gewaschen werden. Auch die Auffangschale und die Siebe müssen gereinigt werden. Außerdem sollte die Maschine nach einiger Zeit entkalkt werden.
Die Maschine besitzt ein Entkalkungsprogramm, das zwar einige Zeit dauert, aber eine gründliche Reinigung garantiert. Die Dampfdüse an sich kann nach der Reinigung von innen auch abgezogen werden, um das Äußere der Düse zu reinigen.
Welche Alternativen gibt es zu WMF Kaffeemaschinen?
Du kannst Kaffee auch von Hand aufbrühen, das kostet jedoch viel Zeit. Zuerst muss das Wasser erhitzt werden und dann gleichmäßig per Hand in den Filter gegossen werden, sodass am Ende ein frischer Kaffee in die Kanne fließen kann. Dabei muss man immer wieder warten, bis das Wasser durchtropft.
Für das händische Kaffeekochen gibt es von verschiedenen Herstellern sogenannte Handfilter, zum Beispiel aus Porzellan. In diesen gibt man dann einen Papierfilter, so wie bei der Filterkaffeemaschine auch und dann das Kaffeepulver. Das wird anschließend mit heißem Wasser aufgegossen.
(Bildquelle: pixabay.com / Free-Photos)
Entscheidung: Welche Arten von WMF Kaffeemaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir eine Kaffeemaschine von WMF zulegen wollen, kannst du dabei zwischen vielen verschiedenen Modellen wählen. In welchen Aspekten sich diese unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, erklären wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen.
Worum handelt es sich bei der WMF Stelio Aroma Kaffeemaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die WMF Stelio Aroma Kaffeemaschine gibt es zum einen mit einer Glaskanne und zum anderen mit einer Thermoskanne. Außerdem gibt es aus dieser Serie noch ein Modell mit digitaler Anzeige, dieses unterscheidet sich zur „analogen“ Version mit Glaskanne lediglich durch ein LC-Display mit 24h-Timer-Funktion, mit der man die Uhrzeit einstellen und am nächsten Tag frisch gebrühten Kaffee genießen kann.
Mit Glaskanne:
Die WMF Stelio Kaffeemaschine mit Aromaglaskanne besitzt eine Warmhalte-Funktion durch eine Heizplatte. Diese aktiviert sich nach dem Ende der Zubereitung automatisch und hält die Glaskanne 40 Minuten warm. Danach schaltet sich das Gerät ab, was für optimale Sicherheit sorgt.
Für die einfache Bedienung gibt es eine beleuchtete Start-/Stopptase. Mit der Maschine können 10 Tassen zubereitet werden. Die Wasserstandsanzeige befindet sich außen am Gerät.
Mit Thermoskanne:
Die WMF Stelio mit Thermoskanne besitzt dieselben Eigenschaften wie die Version mit Glaskanne, im Gegensatz zu dieser hat sie aber keine Heizplatte, sondern sie hält den Kaffee durch die Edelstahl-Thermoskanne warm. Am besten funktioniert das bei einer voll gefüllten Kanne. Mit der Thermos Variante können 8 Tassen Kaffee zubereitet werden. Das hochwertige Cromargan® sorgt für eine edle Optik und optimale Wärme.
Generell gilt, Glas ist zerbrechlicher als Edelstahl, wirkt dafür edler und filigraner als die robuste Thermoskanne. Die Thermoskanne kann dafür überall platziert werden und hält den Kaffee auch ohne Wärmeplatte warm.
Worum handelt es sich bei der WMF Bueno Kaffeemaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die WMF Bueno Kaffeemaschine kann bis zu 10 Tassen à 125 ml Kaffee herstellen. Die Maschine ist mit einem Schwenkfilter für komfortables Einfüllen des Kaffeepulvers ausgestattet. Ein Druck auf die beleuchtete Start-/Stopptaste lässt den Kaffee durchlaufen.
Die Aromaglaskanne wird auf der Warmhalteplatte mit Abschaltautomatik für längere Zeit warm gehalten, was für eine optimale Trinktemperatur sorgt.
Mit Glaskanne:
Mit Thermoskanne:
Die Bueno Maschine mit Thermoskanne unterscheidet sich zum Glasmodell durch die Warmhalte-Funktion mittels Edelstahl-Thermoskanne. Bei max. Füllung hält diese den Inhalt am besten warm. Sie besitzt ebenfalls einen Schwenkfilter. Auch mit der Bueno Thermos können bis zu 10 Tassen zubereitet werden.
Worum handelt es sich bei der WMF AromaMaster Kaffeemaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die WMF AromaMaster Kaffeemaschine ist die teuerste Filtermaschine von WMF. Der Preis leitet sich von der hochwertigen und aufwendigen Verarbeitung her. Durch die transparenten Elemente kannst du der Maschine beim Kaffeekochen zuschauen.
Die Besonderheit dieses Geräts ist sie spezielle Aroma-Funktion, die für einen stärkeren und aromatischen Kaffee sorgt. Die optimale Brühzeit liegt bei maximal 8 Minuten und die ideale Temperatur liegt zwischen 92-96 °C.
Mit Glaskanne:
Einzigartig bei diesem Modell ist der große Duschkopf, der eine höchstmögliche Befeuchtung des Kaffeepulvers bewirkt. Dadurch können sich die Kaffeearomen gleichmäßig entfalten. Die Maschine besitzt einen spülmaschinenfeste Filter und Deckel und ein Entkalkungsprogramm, das die Reinigung der Kaffeemaschine vereinfacht. Mit der WMF AromaMaster können 10 Tassen gemacht werden.
Mit Thermoskanne:
Worum handelt es sich bei der WMF KÜCHENminis Aroma Kaffeemaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die KÜCHENminis Serie von WMF wurde für eine platzsparende Verwendung in kleinen Räumen entwickelt. Die WMF KÜCHENminis Aroma Kaffeemaschine überzeugt durch ihr schlankes und modernes Design. Es gibt sie mit Thermos- oder Glaskanne.
Zusätzlicher Pluspunkt ist der inkludierte Thermobecher „to go“, der direkt unter die Maschine gestellt werden kann. Somit kann der frisch gebrühte Kaffee direkt für unterwegs auslauffrei und tropfsicher eingepackt werden. So können Kaffee-Einwegbecher gespart werden.
Die WMF KÜCHENminis Aroma Kaffeemaschine mit Thermoskanne verfügt über ein digitales LC-Display mit 24 Stunden Timer Funktion. Das Modell gibt es in Kupfer, Grau und Edelstahl zu kaufen
Die WMF KÜCHENminis Aroma Kaffeemaschine mit Glaskanne besitzt kein LCD, sondern eine beleuchtete Start-/Stopptaste. Mit der Maschine können 5 Tassen zubereitet werden. Im Unterschied zur Thermos Variante, besitzt die Version mit Glas eine Warmhalteplatte mit Abschaltautomatik.
Worum handelt es sich bei der WMF Lono Aroma Kaffeemaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die WMF Lono Aroma Kaffeemaschine überzeugt durch Aroma Perfection zur individuellen Anpassung der Aromastärke und tolles Design. Der abnehmbare Wassertank aus BPA-freiem Tritan mit Wasserstandsanzeige ermöglicht eine genaue Portionierung.
In die Aromaglaskanne gehen bis zu 10 Tassen à 125 ml. Der Schwenkfilter erlaubt ein bequemes und krümelfreies Einfüllen des Kaffeepulvers. Bei der Version mit Glaskanne hält die Warmhalteplatte mit Abschaltautomatik für längere Zeit eine optimale Trinktemperatur. Die Maschine enthält ein automatisches Entkalkungsprogramm.
Mit Glaskanne:
In die Thermoskanne passen bis zu 8 Tassen Kaffee à 125 ml. Die Thermoskanne verfügt über eine praktische Öffnungs- und Schließfunktion, Schwenkfilter sowie Keep-Hot Thermoisolierung. Die hohe Brühtemperatur der WMF Lono Aroma Kaffeemaschine mit Thermoskanne von bis zu 95°C sorgt für bestmögliche Aromenentfaltung und intensiven, vollmundigen Kaffeegenuss.
Mit Thermoskanne:
Worum handelt es sich bei der WMF Lumero Kaffeemaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mit der WMF Lumero Kaffeemaschine mit Glaskanne können 10 Tassen Kaffee à 125 ml gebrüht werden. Besonderes Highlight der WMF Lumero Maschine ist die Touch-Funktion und die dekorative LED-Beleuchtung. Die Maschine besitzt ein automatisches Entkalkungsprogramm und bei Glas eine Warmhalteplatte mit Abschaltautomatik.
Die Aroma Perfection zur individuellen Anpassung der Aromastärke begeistert Kaffeeliebhaber. Der Schwenkfilter ermöglicht einfaches Einfüllen des Kaffeepulvers.
Mit Glaskanne:
Die WMF Lumero Kaffeemaschine mit Thermoskanne bereitet 8 Tassen à 125 ml zu. Sie verfügt über eine hohe Brühtemperatur von bis zu 95°C, die für eine optimale Aromenentfaltung und intensiven, vollmundigen Kaffeegenuss sorgt. Durch die Keep-Hot Thermoisolierung wird der Kaffee perfekt warmgehalten und kann auch auf den Esstisch gestellt werden.
Mit Thermoskanne:
Worum handelt es sich bei der WMF Terra Filterkaffeemaschine Aroma und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die WMF Terra Filterkaffeemaschine Aroma gibt es nur in Kombination mit einer Glaskanne. Die Maschine verfügt über eine Warmhalteplatte mit Abschaltautomatik und beleuchtete Starttaste. In ihren Eigenschaften unterscheidet sich die WMF Terra Maschine nicht sonderlich von den anderen Modellen.
Das Gerät sticht aber durch die Metallic-Gold-Braun-Farbe hervor, die einen tollen Kontrast zum Edelstahl bildet. Am besten passt diese Farbkombination in ein mediterranes Umfeld mit warmen Farben. Mit der Maschine können 10 Tassen Kaffee gekocht werden.
Worum handelt es sich bei der WMF Cashmira Kaffeemaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die WMF Cashmira Kaffeemaschine hebt sich vor allem durch die Champagner Farbe von den anderen Modellen ab. Das Gerät gibt es nur mit einer Edelstahl-Thermoskanne für 8 Tassen, die den frisch gebrühten Kaffee für längere Zeit heiß hält, am besten vollgefüllt.
Außerdem besitzt die Maschine ein LC-Display mit 24h-Timer und Zeiteinstellung. Nach Brühende schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Leistung ist beachtlich mit 1.000 Watt.
Worum handelt es sich bei der WMF Skyline Kaffeemaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die WMF Skyline Kaffeemaschine setzt deine Küche mittels durchgehender Edelstahl-Optik perfekt in Szene. Nicht nur die Bodenplatte, sondern auch Wassertank und Filter sind von außen mit Edelstahl beschichtet, was besonders hochwertig wirkt. Die Maschine ist für bis zu 12 Tassen geeignet und inkludiert eine Glaskanne.
Das Edelstahl Gehäuse ist aufgrund des Cromargans rostfrei und dadurch auch lange haltbar. Das strahlende Material und reduzierte Design zusammen mit der Langlebigkeit und einfachen Technik zeichnen die WMF Skyline Kaffeemaschine aus.
Worum handelt es sich bei der WMF Lumero Espresso Siebträgermaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mit der WMF Lumero Espresso Siebträgermaschine kannst du Espressso, Cappuccino, Latte Macchiato etc. zubereiten. Das Gerät kann ein oder zwei Tassen Espresso oder Doppio Espresso auf Knopfdruck herstellen. Der integrierte Milchaufschäumer ermöglicht die Zubereitung von cremigem Milchschaum.
In nur 30 bis 40 Sekunden heizt sich die WMF Lumero Espresso Siebträger-Maschine vollständig auf, dadurch gelingt eine schnelle Zubereitung für optimalen Kaffeegenuss. Das leistungsstarke Thermoblock-Heizsystem von 1400 Watt und 15 bar Druck presst das Kaffeemehl für eine oder zwei Tassen Espresso.
Mithilfe der ausgezeichneten Siebe entsteht eine Crema in bester Barista-Qualität. Die Siebeinsätze können in der Spülmaschine gewaschen werden.
Worum handelt es sich bei der WMF Kult Espressomaschine und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mit der WMF Kult Espressomaschine können 6 Tassen Espresso gekocht werden. Die Maschine besteht aus rostfreiem Edelstahl und kann im Geschirrspüler gereinigt werden. Die Zubereitung des Espressos erfolgt auf der Herdplatte. Der Espressokocher besteht aus drei Teilen: dem Wasserspeicher, der Kaffeekammer und der Kaffeekanne. Im Unterteil befindet sich der Wasserspeicher, der mit der Kaffeekanne verschraubt wird. Zwischen den beiden Teilen ist die Kaffeekammer.
Der Kocher wird mit der benötigten Menge Wasser und Espressopulver gefüllt und anschließend auf dem Herd erhitzt. Der aufsteigende Wasserdampf erzeugt dann den nötigen Druck, um die Farb- und Geschmacksstoffe aus dem Kaffeepulver zu extrahieren. Schließlich sammelt sich der aromatisierte Wasserdampf in der oberen Kanne und kondensiert.
Das zeitlose, klassische und puristische Design gelingt durch eine klare, einfache Formgebung mit sanften Rundungen und erzeugt durch das hochwertige Cromargan® eine stilvolle Optik.
Worum handelt es sich bei dem WMF KÜCHENminis Espressokocher und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Im Gegensatz zum Espressokocher auf dem Herd, funktioniert der WMF Espressokocher aus der KÜCHENminis Edition elektronisch mittels integriertem Edelstahlheizelement. Der mini Espressokocher ist sehr platzsparend, kann aber dennoch zwei oder vier Tassen zubereiten.
Der beleuchtete Ein- und Ausschalter schaltet sich nach dem Brühvorgang automatisch ab. Die Wasserstandsanzeige liegt bei diesem Gerät im Inneren. Mit 400 Watt funktioniert diese elektrische Variante gleich wie der Kocher auf dem Herd und erzeugt ebenso ein vollmundiges Espressoaroma.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du WMF Kaffeemaschinen vergleichen und bewerten
Die WMF Kaffeemaschinen kannst du nach unterschiedlichen Aspekten vergleichen. Dazu gehören Verwendung, Material, Funktionen, Tassenanzahl und Farbe.
Verwendung
Prinzipiell können die Kaffeemaschinen von WMF zuerst einmal grob in Filterkaffeemaschinen und Espressomaschinen unterteilt werden. Bei den Filterkaffeemaschinen gibt es Modelle mit Thermoskannen und Glaskannen. Manche Geräte verfügen auch über eine digitale Anzeige (LCD) und eine Timer-Funktion. Bei einigen Modellen kannst du auch die Farbe wählen.
Filterkaffeemaschine | Espressomaschine |
---|---|
mit Glaskanne | Espressokocher |
mit Thermoskanne | Siebträger |
Bei den Espressomaschinen unterscheidet man zwischen Espressokochern und Siebträgermaschinen. Ein Espressokocher wird auf dem Herd verwendet, wo der Kaffee in dem Gefäß gekocht wird. Eine Siebträgermaschine besitzt, wie der Name schon sagt, ein Sieb. Die Maschine erzeugt hohen Druck, durch den das Kaffeemehl stark erhitzt wird.
Je nachdem ob du lieber Filterkaffee oder Espresso bzw. Cappuccino oder Café Latte trinkst, eignet sich die eine oder die andere Maschine besser für dich.
Material
Das Grundmaterial der Kaffeemaschinen von WMF, sowohl Filter als auch Espresso, ist hochwertig polierter Edelstahl (Cromargan®), der die Geräte besonders edel aussehen lässt. Entscheidend ist das Material der inkludierten Kaffeekanne. Diese kann entweder aus Glas oder aus einer Thermoisolierung bestehen.
- Bei Glaskannen besitzt das Gerät eine Wärmeplatte, die die Kanne für kurze Zeit warm hält und sich danach automatisch abschaltet.
- Thermoskannen halten den Kaffee für längere Zeit warm. Bei diesen Modellen gibt es keine Heizplatte, weil die Thermobeschichtung für diesen Effekt sorgt. Das Gerät schaltet sich nach dem Brühen aus.
Vorteil der Thermoskanne ist, dass du sie vom Gerät trennen kannst und auf einen anderen Platz stellen kannst. Der Kaffee bleibt trotzdem warm.
Funktionen
Neben den herausnehmbaren Filtereinsatz mit Tropfstopp und Überlaufsicherung und der automatischen Abschaltfunktion, verfügen manche WMF Kaffeemaschinen über ein automatisches Entkalkungsprogramm. Zudem haben einige Modelle eine Aroma Perfection, die zur individuellen Anpassung der Aromastärke dient und zur Aromaentfaltung beiträgt. Ausgewählte Modelle sind außerdem mit einem schwenkbaren Filtereinsatz ausgestattet, was ein leichteres Einfüllen des Kaffeepulvers ermöglicht.
Besonderes Highlight von einigen Geräten ist das LC-Display und die Zeitschaltfunktion, mit der die Zeit individuell anpassen kannst. So kannst du morgens pünktlich zur gewählten Zeit mit dem Duft von frisch gebrühten Kaffee aufwachen.
Tassenanzahl
Die durchschnittliche Anzahl an Kaffeetassen, die die meisten WMF Kaffeemaschinen zubereiten können liegt bei 10 Tassen zu je 125 ml. Einige Modelle schaffen nur 8 Tassen. Ausnahme hierbei ist die Skyline Kaffeemaschine, die sogar 12 Tassen brühen kann.
Im Unterschied dazu erhältst du mit Espressomaschinen weniger Tassen. Die Siebträgermaschine ist für die Zubereitung von nur jeweils einer oder zwei Espressotassen geeignet. Dafür kannst du damit viele verschiedene Kaffeegetränke zubereiten, wie zum Beispiel leckeren Cappuccino mit toller Crema und Milchschaum.
Farbe
Bei den meisten WMF Kaffeemaschinen hast du nicht sehr viel Spielraum in der Farbgestaltung. Wenn dir die Farbe deiner Maschine wichtig ist, solltest du dir die WMF KÜCHENminis Aroma Kaffeemaschine genauer ansehen. Bei diesem Modell kannst du zwischen Kupfer, Grau und Edelstahl wählen.
Falls dir die gängige Edelstahl-Schwarz-Kombination zu langweilig ist, gibt es auch noch die WMF Cashmira Maschine in noblen Champagnertönen und die WMF Terra Maschine in einem metallischen Braunton zu kaufen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WMF Kaffeemaschine
Abschließend möchten wir dir noch ein paar Hintergrundinformationen zu Kaffeemaschinen von WMF mitgeben. Solltest du bereits Besitzer einer WMF Kaffeemaschine sein, findest du hier womöglich hilfreiche Tipps.
Was bedeutet WMF?
Die Abkürzung WMF geht auf die Firmengeschichte zurück. 1853 wurde die Firma „Straub & Schweizer“ gegründet, die später mit der Esslinger Metallwarenfabrik Ritter & Co zur Württembergischen Metallwarenfabrik AG fusionierte. WMF steht also für Württembergischen Metallwarenfabrik. 1969 entwickelte das Unternehmen den weltweit ersten Kaffeevollautomaten. WMF steht seit über 160 Jahre für Tradition und Qualität.
Was tun, wenn die Kaffeemaschine undicht ist?
Wenn Wasser aus ungewöhnlichen Stellen der Kaffeemaschine tritt, ist das Gerät meist undicht. Das kann verschiedene Ursachen haben.
- Wenn es aus dem Wassertank tropft, ist dieser womöglich beschädigt. Grund dafür könnte eine Überhitzung sein, durch die Plastikteile geschmolzen sind und so ein Loch eingebrannt wurde. Das Problem tritt auch auf, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist.
- Auch ein undichter, gebrochener Schlauch führt zu ungewolltem Wasseraustreten. Die Hauptursache für eine undichte Kaffeemaschine ist aber meistens eine Verkalkung der Leitungen, durch die auch die Kaffeezubereitung länger als normalerweise dauert. Dieses Problem taucht nur dann auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Eine Entkalkung der Maschine kann hierbei Abhilfe schaffen.
Wenn du eine undichte Maschine besitzt, solltest du einen Fachmann mit der Reparatur beauftragen, vor allem bei komplizierteren Modellen. Möchtest du das Leck selbst finden, solltest du folgende Dinge beachten:
- Die Kaffeemaschine vom Strom nehmen, die Rückwand aufschrauben und abnehmen.
- Bei einer Filtermaschine brauchst du nur die Klappe des Wassertanks abzunehmen. Überprüfe anschließend sämtliche Schläuche und Anschlüsse.
- Gegebenenfalls die Schläuche fester auf die Anschlüsse schieben.
- Rissiger Schlauch: Wenn der Schlauch Risse hat oder sich nicht mehr fest schieben lässt, musst du wahrscheinlich einen neuen Schlauch besorgen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.wmf.com
[2] https://www.coffeeness.de/wmf-aromamaster-test/
[3] https://www.hausjournal.net/kaffeemaschine-undicht
[4] https://www.sos-zubehoer.de/kaffee-espresso-maschine-undicht.html
Bildquelle: Klotz/ 123rf.com