WMF Kaffeepadmaschine
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

25Stunden investiert

27Studien recherchiert

84Kommentare gesammelt

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine morgendliche Tasse Kaffee bequemer und angenehmer zu machen, dann könnte die Investition in eine WMF Kaffeepadmaschine die perfekte Lösung sein. Diese Maschinen sind einfach zu bedienen und ermöglichen es dir, bequem von zu Hause aus eine Vielzahl von Kaffeearomen zu genießen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von WMF Kaffeepadmaschinen ein und geben dir Tipps, wie du die beste Maschine für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du das Beste aus deiner Maschine herausholst, damit du jedes Mal die perfekte Tasse Kaffee genießen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bedienung einer WMF Kaffeepadmaschine ist sehr simpel. Zudem beträgt die Aufheizzeit einer Kaffeepadmaschine aus der WMF Reihe nur ein paar Sekunden und ist somit sehr schnell. Außerdem kannst du mit einem Knopfdruck 2 Kaffee gleichzeitig zubereiten.
  • Die WMF Kaffeepadmaschinen überzeugen ebenso mit einer schönen Optik. Ob du eine Kaffeepadmaschine aus mattem Edelstahl oder eine Padmaschine mit glänzendem Kunststoff möchtest kannst du für dich selbst entscheiden.
  • Nicht nur die Kaffeemaschinen halten sich im Preisrahmen, sondern auch die dafür benötigten Kaffeepads. Kaffeepads sind für ein paar Euros zu erwerben und sind somit deutlich billiger als die herkömmlichen Kaffeebohnen oder Kaffeekapseln.

WMF Kaffeepadmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Wmf Wmf Kaffeepadmaschine

Entdecke die WMF Kaffeepadmaschine – das perfekte Gadget für Deinen Kaffeegenuss. Sie bietet Dir alles, was Du für eine aromatische Tasse Kaffee benötigst. Die Filterkaffeemaschine kommt im eleganten matten Design (33 x 21,2 x 33,8 cm) und verfügt über eine Leistung von 800 Watt. Mit dem 1 Meter langen Kabel hast Du genügend Spielraum, um sie problemlos in Deiner Küche zu platzieren.

Wmf Wmf Kaffeepadmaschine

Entdecke die WMF Kaffeepadmaschine – das Must-Have für jeden Kaffeeliebhaber. Mit dieser hochwertigen Filterkaffeemaschine erhältst Du ein umfangreiches Set bestehend aus einem matten Kaffeemaschinenkorpus (33×21,2×33,8 cm, 800 W), einer Thermokanne (1,0l) und einer praktischen Überlaufsicherung. Freue Dich über 8 köstliche Tassen Kaffee in einem Durchgang. Die Artikelnummer des Sets lautet: 0412330011.

Wmf Wmf Kaffeepadmaschine

Stell dir vor, du erwachst am Morgen und kommst in die Küche, wo dich ein köstlicher, frisch gebrühter Kaffee bereits erwartet. Wie das möglich ist? Mit der WMF Kaffeepadmaschine aus der Skyline Serie ist das für dich kein Problem. Mit der leistungsstarken 12-Tassen-Filterkaffeemaschine und der eleganten Glaskanne holst du dir ein Stück Barista-Feeling direkt in dein Zuhause.

Wmf Wmf Kaffeepadmaschine

Lasse Dich von der Qualität und der formschönen Optik der Marke WMF überzeugen und mache die Kaffeepadmaschine mit der Artikelnummer 6130225004 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Deines Kücheninventars. Genieße Deinen Kaffee in vollen Zügen und bringe mit dieser hochwertigen Kaffeemaschine Style und Funktion in Einklang – ganz nach Deinem Geschmack.

Kauf- und Bewertungskriterien für WMF Kaffeepadmaschinen

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen WMF Kaffeepadmaschinen entscheiden kannst.

Mithilfe folgender Kriterien kannst du die verschiedenen WMF Padmaschinen vergleichen. Diese umfassen:

  • Design
  • Wassertank
  • Handhabung
  • Zubereitung und Geschmack

In den kommenden Absätzen werden die einzelnen Punkte näher beschrieben.

Design

Ob groß oder klein, es gibt beide Varianten der Kaffeepadmaschine. Jede Kaffeemaschine wird hochwertig verarbeitet und je nach Modell besteht das Gehäuse aus Edelstahl oder aus Kunststoff.

Beide Variationen sind optisch schön anzusehen, sei es die Verarbeitung aus dem ansprechendem Edelstahl oder eine Kaffeepadmaschine aus glänzendem Kunststoff. Nach Bedarf kannst du beim Kauf zwischen einer kleinen oder einer größeren Kaffeepadmaschine entscheiden.

Beachte aber beim Kauf nicht nur auf das Design, sondern auch auf die Größe der WMF Kaffeepadmaschine.

Wassertank

Je nach Modell der WMF Kaffeepadmaschine ändert sich auch das Fassungsvermögen des Wassertanks. Diese können zwischen 0,7 Liter, 0,8 Liter, 1,2 Liter, 1,6 Liter und mehr variieren.

Die Wassertanks besitzen einen abnehmbaren Deckel, daher ist es kein Muss den Wassertank immer wieder beim Befüllen abzunehmen. Bedeutet also, dass du Wasser in den Wassertank befördern kannst, trotz des Umstandes, dass dieser in der Kaffeepadmaschine eingesetzt ist.

WMF Kaffeepadmaschine Wassertank
WMF 1 eine Tasse
WMF Lono 0,8 Liter
WMF 10 1,6 Liter
WMF 5 1,8 Liter

Du kannst beim Kauf entscheiden, welche Kaffeemaschine mit welchem Fassungsvermögen für dich am besten geeignet ist und ausreicht.

Handhabung

Wie bereits erwähnt ändern sich je nach Modell auch die Handhabung der Kaffeepadmaschinen. Die Anbringung der Padmaschinen sind aber alle gleich und somit mit keinem Aufwand verbunden. Die einzige Voraussetzung wäre hier einen freien Platz für die Kaffeemaschine zu haben und eine Steckdose für den Stromanschluss.

Bei den meisten Modellen sind die Wassertanks abnehmbar. Zudem besitzen viele der Maschinen eine Klappe am Wassertank. Dadurch ersparst du dir das abnehmen und kannst das Wasser direkt an der Kaffeemaschine befördern.

Das Einlegen der Kaffeepads ist genauso simpel und bei jeder Maschine so gut wie gleich. Je nach Padhalter kannst du bis zu 2 Kaffeepads einlegen und auf den Startknopf drücken.

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Kaffeepadmaschine den Kaffeevorgang automatisch stoppt, wenn die vorgegebene Menge erreicht ist. Falls du aber eine kleine Tasse benutzt hast und es zum Überlaufen kommt, kannst du einfach die Abtropfschale entnehmen und reinigen.

Zubereitung und Geschmack

Die Zubereitung ist einfach und der Geschmack intensiv und lecker.

Mit einer WMF Kaffeepadmaschine hast du eine übersichtliche Anzahl an Knöpfen. Zudem sind die Knöpfe mit Bildern gekennzeichnet – für eine große Tasse Kaffee befindet sich ein Bild mit einer großen Tasse und für einen kleinen Kaffee wird ein Bild mit einer kleinen Tasse aufgezeigt.

WMF Kaffeepadmaschine

Ob 1 oder 2 Tassen Kaffee – mit einer WMF Kaffeepadmaschine hast du nur in paar Minuten einen leckeren Kaffee griffbereit stehen. Wie von einem Profi zubereitet. (Bildquelle: Unsplash / Annie Spratt)

Wie die Kaffeemaschine bedient wird, kannst du im Ratgeberteil nochmals für dich durchlesen.

Außerdem gibt es viele verschiedene Kaffeepads von unterschiedlichen Anbietern. Daher kannst du für dich entscheiden, ob du einen milden oder starken Kaffee haben möchtest.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine WMF Kaffeepadmaschine kaufst

Was kostet eine WMF Kaffeepadmaschine?

Jede WMF Kaffeepadmaschine macht einen guten Kaffee. Trotzdem variieren die Preise der Kaffeepadmaschinen je nach Größe und Funktionen.

WMF Kaffeepadmaschine

Für einen guten Kaffee spielt der Preis bei einer WMF Kaffeepadmaschine keine Rolle. Jede Kaffeemaschine macht einen guten Kaffee. Hier solltest du nur darauf achten, ob dir die Kapazität der Kaffeepadmaschine ausreicht.(Bildquelle: Unsplash.com/ Pawel Czerwinski)

Eine WMF 5 Kaffeepadmaschine kannst du schon für nur 69 Euro erwerben. Die kleinen und praktischen WMF 1 Kaffeepadmaschinen kosten nur 99 Euro. Da die Kaffeepadmaschine im Gegensatz zu anderen Padmaschinen sehr klein ist, kannst du sie überall platzieren.

Eine WMF Lono Kaffeepadmaschine, kannst du in silber oder auch in grün für 133 Euro kaufen. Wo es etwas teurer wird ist die WMF 10 Kaffeepadmaschine, allerdings hast du mit diesem Modell mehr Auswahl an Kaffeespezialitäten.

Welche Arten von WMF Kaffeepadmaschinen gibt es?

Es gibt 2 verschiedene Variationen der WMF Kaffeepadmaschinen, zwischen denen du entscheiden kannst. Darunter zählen:

  • WMF Kaffeepadmaschine ohne Milchaufschäumer
  • WMF Kaffeepadmaschine mit Milchaufschäumer

Beide Varianten machen einen guten und geschmacksintensiven Kaffee. Allerdings solltest du für dich wissen, ob dir ein Kaffee zur Auswahl reicht oder ob du verschiedene Kaffeespezialitäten haben möchtest. Aus diesem Grund solltest du dir überlegen welche Kaffeemaschine mit welchen Funktionen für dich ausreichend ist.

Im Folgenden werden Vor- und Nachteile der WMF Kaffeepadmaschine ohne Milchaufschäumer und der WMF Kaffeepadmaschine mit Milchaufschäumer aufgelistet. Anhand der Vor- und Nachteile kannst du dir überlegen, welche Variante am besten zu dir passen könnte.

WMF Kaffeepadmaschine ohne Milchaufschäumer

Mit einer WMF Kaffeepadmaschine kannst du schnell und einfach einen leckeren Kaffee zubereiten. Gerade wenn es mal schnell gehen soll, eignen sich die WMF Kaffeepadmaschinen super.

Eine WMF Kaffeepadmaschine ohne Milchaufschäumer ist einfach zu bedienen als auch zu reinigen. Der Vorgang ist wie folgt: Wassertank mit Wasser befüllen, Kaffeepad einlegen, einschalten und warten bis das Wasser aufgeheizt ist. Danach hast du durch einen Knopfdruck einen, bei Bedarf sogar zwei Tassen Kaffee griffbereit stehen.

Vorteile
  • Einfache Bedienung und Reinigung
  • Edles Design
  • Gutes Preisleistungsverhältnis
Nachteile
  • Wenig Auswahl an Heißgetränken
  • Für milchige Getränke extra Milchaufschäumer

Zudem hat eine WMF Kaffeepadmaschine eine schöne Optik zu einem gutem Preis. Also musst du nicht viel Geld für eine schöne Kaffeemaschine ausgeben, die in deine Küche passen könnte.

Sowie Vorteile bringt die WMF Kaffeepadmaschine ohne Milchaufschäumer auch Nachteile mit sich. Da es keine Milchaufschäumer besitzt, kannst du Getränke wie Cappuccino und Latte Macchiato nicht zubereiten. Du könntest dir eine Milchaufschäumer kaufen, jedoch ist dies wieder mit Kosten verbunden.

WMF Kaffeepadmaschine mit Milchaufschäumer

Mit einer WMF Kaffeepadmaschine mit Milchaufschäumer bietet sich die Möglichkeit an, mehrere Kaffeespezialitäten zuzubereiten. Darunter zählen Cappuccino, Latte Macchiato und weiteres.

Falls du mal Lust auf einen warmen Kakao hast, so hast du mit einer WMF Kaffeepadmaschine mit Milchaufschäumer in null Komma nichts warme Milch griffbereit stehen.

Zudem kannst du, dank dem großen Wassertank, mehrere Getränke hintereinander zubereiten. Daher musst du nicht ständig den Wassertank mit Wasser befüllen.

Vorteile
  • Große Auswahl an Kaffeespezialitäten
  • Großer Wassertank
  • Schöne Optik
Nachteile
  • Entkalkung aufwendiger
  • Höherer Kaufpreis
  • Nimmt viel Platz in Anspruch

Jedoch bringt auch die WMF Kaffeepadmaschine mit Milchaufschäumer einige Nachteile mit sich.

Die Entkalkung der Kaffeemaschine ist aufwendiger, gerade weil hier mit Milch gearbeitet wird. Daher solltest du die Kaffeemaschine sauber halten, reinigen und das Entkalken nie vernachlässigen.

Außerdem ist eine Kaffeepadmaschine mit einem Milchaufschäumer teurer als die Kaffeepadmaschinen ohne Milchaufschäumer. Daher solltest du dir überlegen welche der beiden Varianten, dir persönlich ausreichen würde um nicht mehr zu zahlen als du überhaupt benötigst.

Wo kann ich eine WMF Kaffeepadmaschine kaufen?

Kaffee ist eine der beliebtesten Heißgetränke in Deutschland und damit du dir eine WMF Kaffeepadmaschine käuflich erwerben kannst haben wir recherchiert wo du eine kaufen kannst.

Um dir einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu verschaffen, kannst du im Internet nachschauen welche vorgegeben Informationen der Kaffeemaschinen zu deinen Bedürfnissen passen.
Im folgenden werden dir paar Online-Shops aufgelistet.

  • amazon.de
  • eBay.de
  • idealo.de

Was unterscheidet WMF Kaffeepadmaschine zu anderen Herstellern?

Es gibt diverse unterschiedliche Hersteller einer Kaffeepadmaschine, allerdings ist die Firma WMF nicht nur allein auf Kaffeemaschinen spezialisiert. Sie produzieren ebenso andere Küchengerät wie zum Beispiel Mixer, Töpfe, Pfannen und vieles mehr.

Somit ist die WMF erfahrener und ein wahrer Spezialist was die Küchenutensilien betrifft. Allerdings schneiden die WMF Kaffeemaschinen mit der Lebensdauer bestens ab. Laut dem Hersteller sind die Kaffeepadmaschinen hochwertig verarbeitet und versprechen volle Funktionalität für lange Zeit.

Wie bediene ich eine WMF Kaffeepadmaschine?

Im Prinzip ist jede Kaffeepadmaschine von WMF sehr einfach zu bedienen. Die WMF Kaffeepadmaschinen besitzen im grunde einen Drehknopf für die Beförderung der Kaffeepads und  zwei bis drei Tasten.

Für die Zubereitung solltest du den Wassertank mit Wasser befüllen, einen Kaffeepad einlegen und die Aufheizzeit abwarten. Nach der Aufheizzeit, welche wenige Sekunden in Anspruch nimmt, sind die WMF Kaffeepadmaschinen einsatzbereit.

Welche Alternativen gibt es zu einer WMF Kaffeepadmaschine?

Die Firma WMF stellt verschiedene Kaffeemaschinen her, sei es Kaffeebohnenmaschine, Kaffeefiltermaschine oder Kaffeepadmaschine. Wie die Kaffeemaschinen, variieren aber auch die Preise sehr stark voneinander.

Für einen intensiven Kaffeegeschmack bieten sich die Filterkaffeemaschinen von WMF an. Die WMF Filterkaffeemaschinen gibt es in verschiedenen Größen und Designs. Diese Variation der Kaffeemaschine hat allerdings den Nachteil, dass die Zubereitung des Kaffees länger dauert als bei einer Kaffeepadmaschine oder Kaffeebohnenmaschine.

Wenn es mal etwas teurer sein darf, kannst du dir auch einen Kaffeevollautomat zulegen. Diese WMF Kaffeemaschinen können bis zu mehreren tausenden von Euros kosten. Daher sind die Kaffeevollautomaten eher für Gastronomie und große Büros geeignet.

Die Kaffeevollautomaten bieten eine große Vielfalt an Heißgetränken und besitzen mit Abstand einen größeren Wassertank.

Wie reinige ich eine WMF Kaffeepadmaschine?

Um die WMF Kaffeepadmaschine richtig zu reinigen, reicht lediglich ein feuchtes Putztuch. Wische mit dem Tuch das Gerät von außen ab.

Hierbei sollen scharfe Putzmittel vermieden werden, da die Oberfläche beschädigt werden könnte. Außerdem solltest du die Kaffeemaschine nicht in Wasser tauchen.

Beachte, dass vor jeder Reinigung die Kaffeepadmaschine sich nicht in Verbindung mit Strom befindet.

Welche Kaffeepads brauche ich für eine WMF Kaffeemaschine?

Es können alle handelsübliche Kaffee-Softpads verwendet werden. Ein großer Vorteil ist, dass sich in einer Verpackung viele Kaffeepads befinden und natürlich, dass der Preis nicht hoch ist. Eine normale Verpackung kostet in der Regel rund 3 Euro.

Achtung, die Kaffeepads sollten nicht beschädigt sein. Bei Verwendung von beschädigten Kaffeepads kann es zu einer Verstopfung führen.

Verwendbare Kaffeepads können sein:

  • Gut & Günstig Kaffeepads
  • Dallmayr Kaffeepads
  • Segafredo Intermezzo Kaffeepads
  • Senseo Kaffeepads

und viele mehr.

WMF Kaffeepadmaschine

Gut heißt nicht immer direkt teuer. Mit der WMF Kaffeepadmaschine kannst du dir auf Dauer Kosten sparen, da du jeden Kaffeepad benutzen kannst der passt. Ganz egal von welcher Marke. (Bildquelle: Unsplash / Karl Fredrickson)

Welche Garantie gibt es bei WMF Kaffeepadmaschine?

Es wird garantiert, dass die Kaffeepadmaschine genauso wie andere Geräte von WMF einwandfrei funktionieren. Vielversprechend ist das Material der Produkte sowie die Verarbeitung dieser.

Sollte dennoch ein Mangel während der Garantiezeit auftreten, so werden die mangelhaften Teile kostenlos ausgetauscht.

Bildquelle: 123rf / morganka

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte