a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu. Datenschutzerklärung.
Wasserkocher erfreuen sich bereits seit vielen Jahren an großer Beliebtheit im Bereich der Küchenhilfen. Dies liegt daran, dass sie schnell und energieeffizient Wasser aufkochen können. Die Glas Wasserkocher von WMF bieten den Kunden auch viele weitere Extras, die für eine optimale Handhabung beim Kochvorgang sorgen.
Darüber hinaus steht die Marke WMF für eine überdurchschnittliche Qualität, welche bei den unterschiedlichsten Haushaltsprodukten vorzufinden ist [1]. WMF bietet nicht nur Wasserkocher an, sondern hat sich auch im Bereich der Kochtöpfe und Bestecke etabliert. Die langjährige Erfahrung in dem Gebiet sichern dir eine lange Freude an den Produkten.
Mit unserem großen Glas Wasserkocher von WMF Test 2023 möchten wir dich bei der Auswahl des richtigen Wasserkochers unterstürzen. Wir klären unter anderem die Frage, ob du einen kompakten oder größeren Kocher mit Extras benötigst. Darüber hinaus zeigen wir, auf welche Kriterien du bei einem Kauf des Glas Wasserkochers von WMF achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
Wasserkocher haben sich generell seit vielen Jahren im Küchen Haushalt etabliert. Vor allem die Glas Variante ist seit jüngerer Zeit aufrund der Optik beliebt.
Die Marke WMF ist ebenfalls seit vielen Jahrzenten ein Begriff für überdurchschnittliche Qualität im Bereich der Küchengeräte.
Glas Wasserkocher von WMF kommen in unterschiedlichen Varianten. Du hast unter anderem die Wahl bei dem Fassungsvermögen oder der Nennleistung, die die Kochdauer beeinflusst. Viele weitere Extras sind bei einem höheren Anspruch ebenfalls möglich.
Glas Wasserkocher von WMF: Favoriten der Redaktion
Möchtest du einen kompakten Wasserkocher aus Glas von WMF besitzen und gleichzeitig nicht auf ein integriertes Teesieb verzichten, ist unser Favorit für dich optimal. Er umfasst ein Volumen von maximal einen Liter und fällt somit etwas kleiner aus. Perfekt, wenn du in deiner Küche Platz sparen musst und nur seltener beziehungsweise wenige Wasser aufkochen musst.
Bereitest du nur selten Tee auf, ist unser Allrounder die beste Wahl für dich. Er kommt ohne Teesieb aus, bietet dir aber gleichzeitig ein höheres Fassungsvolumen. Du kannst bis zu 1,7 Liter Wasser pro Kochvorgang einfüllen. Unser WMF Wasserkocher aus Glas ist somit perfekt, wenn du öfters für mehrere Personen gleichzeitig Wasser aufkochen musst. Der gummierte Rutschgriff sorgt ebenfalls dafür, dass du einen sicheren Halt beim Ausgießen hast und dich nicht verbrennst.
Möchtest du zugleich ein Teesieb und hohes Fassungsvolumen haben, solltest du dir unsere Premium Variante anschauen. Du kannst hier ebenfalls bis zu 1,7 Liter Fassungsvolumen nutzen und deine Teebeutel in dem dazugehörigen Filter platzieren. Darüber hinaus bietet dir der Wasserkocher von WMF eine Warmhaltefunktion von bis zu 40 Minuten. Wenn du also ein Teeliebhaber bist und oft große Mengen an Wasser aufkochst, ist unser Favorit die optimale für dich.
Du suchst einen Wasserkocher, der sowohl sicher als auch einfach zu bedienen ist? Dann ist der Glaswasserkocher mit Kalkfilter genau das Richtige. Dieser Wasserkesselhalter besteht aus hitzebeständigem Schott-Duran-Glas, das heißt, er ist bpa-frei, stabil, geschmacksneutral und leicht zu reinigen. Außerdem bietet er hohe Sicherheit durch Trockenlauf- und Überhitzungsschutz, automatischen Kochstopp und Deckelverriegelung. Der Erhitzungsprozess kann unterbrochen werden, indem der Kocher vom Sockel genommen wird. Außerdem sorgt der gummierte, rutschfeste Griff für maximalen Komfort und Sicherheit bei der Benutzung. Schließlich verfügt der kabellose Wasserkocher über einen separaten 36-Grad-Gerätesockel mit Kabelaufwicklung, damit du es bequem hast.
Bist du auf der Suche nach einem kleinen, leichten Wasserkocher, den du auch unterwegs mitnehmen kannst? Dann ist der Glaswasserkocher von [Markenname] genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke kleine Gerät kann dank seines 19-Watt-Heizelements bis zu 1 Liter Wasser in nur wenigen Minuten zum Kochen bringen. Der kabellose Wasserkocher hat einen separaten Gerätesockel mit Kabelaufwicklung, so dass du ihn leicht einpacken und mitnehmen kannst, wohin du willst. Und dank des automatischen Kochstopps und der Deckelverriegelung brauchst du dir keine Sorgen um Trockenlauf oder Überhitzung zu machen. Die externe Wasserstandsanzeige zeigt dir außerdem an, wann es Zeit ist, Wasser nachzufüllen. Wenn du fertig bist, nimmst du einfach den Kalk-Wasser-Filter heraus (der auch abwaschbar ist) und verstaust ihn bis zu deinem nächsten Abenteuer.
Der Multiglas-Wasserkocher ist die perfekte Lösung, um Babynahrung, Milch oder deinen eigenen Joghurt zu erhitzen. Der Glaseinsatz ist bis zu 5 Grad hitzebeständig und der Erhitzungsprozess wird automatisch durch den automatischen Kochstopp oder durch Anheben des Kochers unterbrochen. Die Wasserstandsanzeige ist direkt auf dem Glashalter aufgezeichnet, so dass du sie leicht ablesen kannst. Der gummierte, rutschfeste Griff sorgt für zusätzliche Sicherheit und maximalen Komfort.
Suchst du einen Teekessel, der etwas Besonderes ist? Dann ist der xxl tea basket glass Wasserkocher genau das Richtige für dich. Dieser hitzebeständige Wasserkocher aus Cromargan-Edelstahl und Schott-Duran-Glas ist stabil, geschmacksneutral und leicht zu reinigen. Mit der integrierten Teezubereitungsfunktion, einschließlich Teebeutelhalter und Aroma-Mikrosieb, ist er perfekt für die Zubereitung aller Teesorten. Die manuelle Temperaturregelung verfügt über vier Einstellungen (70, 80, 90 und 100 Grad), damit du jedes Mal die perfekte Tasse Grüntee, weißen Tee oder Oolong-Tee aufbrühen kannst. Und wenn du es eilig hast, kannst du die Ziehzeit von 0-15 Minuten einstellen. Dank der Warmhaltefunktion bleibt dein Tee nach dem Aufbrühen bis zu 40 Minuten lang heiß – ideal, wenn du dich mit einer zweiten Tasse entspannen möchtest.
Dieser Wasserkocher ist perfekt für alle, die Tee lieben. Mit einem Volumen von 0,5-1,6 Litern kann er genug Tee für mehrere Personen auf einmal zubereiten. Der Gerätesockel hat eine Kabelaufwicklung, damit du dir keine Sorgen um verhedderte Kabel machen musst. Du kannst die Temperatur in 5-Grad-Schritten zwischen 40 und 100 Grad Celsius (104 Grad Fahrenheit – 212 Grad Fahrenheit) einstellen. Außerdem gibt es eine Live-Temperaturanzeige, damit du sehen kannst, wie heiß das Wasser ist, während es kocht. Sobald die gewünschte Wassertemperatur erreicht ist, ertönt ein akustisches Signal. Dieser Wasserkocher bietet außerdem hohe Sicherheit durch Trockenlauf- und Überhitzungsschutz, automatischen Kochstopp und Deckelverriegelung. Wenn du den Erhitzungsprozess unterbrechen musst, nimmst du den Wasserkocher einfach von der Basisstation. Die Taste zum Öffnen des Deckels mit einer Hand macht die Bedienung einfach, auch wenn du die Hände voll hast. Für besser schmeckendes Wasser gibt es außerdem einen herausnehmbaren Kalkfilter.
Du suchst nach einer Lösung für kochendes Wasser, die sowohl gesund als auch schnell ist? Dann ist diese 100% bpa-freie Lösung genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke Edelstahl-Wasserkocher kocht dank seines 2.200-Watt-Heizelements Wasser in Sekundenschnelle. Das Glasdesign mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern ist für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen bequem zu bedienen.
Dieser elegante und moderne Wasserkocher ist perfekt für jede Küche. Er besteht aus hochwertigem Edelstahl, ist langlebig und leicht zu reinigen. Dank des kabellosen Designs ist er einfach zu bedienen, und der separate Sockel mit Kabelaufwicklung sorgt für Ordnung auf deiner Arbeitsplatte. Der herausnehmbare Kalkwasserfilter sorgt dafür, dass dein Wasser hervorragend schmeckt, während der Trockenlauf- und Überhitzungsschutz für deine Sicherheit sorgt. Der gummierte, rutschfeste Griff sorgt für Komfort und Sicherheit und macht diesen Wasserkocher zu einem Muss für jedes Zuhause oder Büro.
Bist du es leid, darauf zu warten, dass dein Wasser kocht? Mit dem extra schnell und leise heizenden Glaswasserkocher musst du nicht mehr lange warten. Das leistungsstarke 2200-Watt-Heizelement bringt das Wasser schnell und leise zum Kochen, damit du dich ganz auf deinen Tag konzentrieren kannst. Mit der stufenlos einstellbaren Temperatur kannst du die perfekte Temperatur für deine Bedürfnisse einstellen, und die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass dein Wasser den ganzen Tag über die ideale Temperatur behält. Der innovative Füllmechanismus lässt sich mit einer Hand bedienen, so dass du ganz einfach auffüllen kannst, ohne den Deckel anheben oder eindrücken zu müssen. Außerdem filtert der Kalkfilter effektiv Kalk und Schwebstoffe aus deinem Wasser. Der Wasserkocher ist aus kratzfestem Glas und hochwertigem Edelstahl gefertigt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Er ist außerdem BPA-frei und wurde von der GS-Sicherheitsprüfung getestet, damit du dir keine Sorgen machen musst.
Du suchst einen modernen und langlebigen Wasserkocher mit ausgezeichneter Heizleistung? Dann bist du mit dem eleganten und effizienten Wasserkocher mit 1,7 Litern Fassungsvermögen bestens beraten. Mit seinem flachen Heizelement kann dieser Wasserkocher bei maximaler Füllhöhe mühelos 7 Tassen Wasser kochen und ist damit perfekt für vielbeschäftigte Haushalte oder kleine Büros. Das robuste Design aus widerstandsfähigem, transparentem Glas sorgt für Langlebigkeit und sieht mit seinem eleganten und modernen Design auf jeder Arbeitsplatte gut aus. Der leicht zu reinigende, federbelastete Deckel und die Druckknopföffnung machen es mühelos sauber – kein Schrubben mehr. Und schließlich zeigt dir der eingebaute LED-Lichtsensor an, wann der Wasserkocher eingeschaltet ist, sodass du nie wieder raten musst.
Brauchst du einen Wasserkocher, der deine Träume vom kochenden Wasser wahr werden lässt? Dann ist dieser Wasserkocher genau das Richtige für dich. Dieser hochwertige Wasserkocher aus Glas hat ein künstlerisch inspiriertes Design mit einem asymmetrisch geschnittenen Oberteil. Außerdem verfügt er über eine Schnellkochfunktion für 1, 2 oder 3 Tassen und spart bis zu 66% Energie. Der perfekte Ausgießer ermöglicht ein tropffreies Ausgießen und der Wasserkocher leuchtet während des Kochvorgangs blau. Weitere Merkmale sind ein abnehmbarer Deckel, ein verdecktes Heizelement, ein automatischer Kochstopp und eine manuelle Abschaltmöglichkeit. Mit einem Fassungsvermögen von 1,7 l und 2400 W ist dieser Wasserkocher ein echter Hingucker.#
Weitere ausgewählte Wmf Wasserkocher aus Glas in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Glas Wasserkocher von WMF kaufst
Wann ist ein Wasserkocher aus Glas sinnvoll?
Bei der Wahl eines Wasserkochers musst du generell entscheiden, aus welchem Material das Gehäuse sein soll. Üblicherweise hast du die Wahl zwischen Plastik, Edelstahl und Glas. Alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, wobei wir uns in diesem Ratgeber auf die Glas Variante von WMF fokussieren wollen.
Die Wasserkocher aus Glas haben den Vorteil, dass diese zum einen optisch hervorstechen. Darüber hinaus musst du dir bei der Glas Variante keine Gedanken machen, dass der Geschmack des Wassers durch beispielsweise Plastik verfälscht werden kann.
[2].
Wasserkocher sind auch deswegen sinnvoll, weil sie eine echte Alternative zum Kochtopf darstellen. Möchte man beispielsweise eine größere Menge Wasser für den Kochtopf erhitzen, empfiehlt es sich, dies über den Wasserkocher zu erledigen. Nicht nur kann der Kocher das Wasser schneller als den Herd erhitzen, sondern ist dieser auch energiesparender.
Der Elektroherd benötigt am meisten Strom. Der Wasserkocher stellt eine schnelle und günstigere Alternative dar.
Eine etwas weniger verbreitete Alternative zum Wasserkocher ist der sogenannte Wasserkessel. Dieser wird über die Herdplatte erhitzt und wird ausschließlich aus Edelstahl angefertigt.
Auch wenn dieser optisch ansprechend ist, muss die längere Kochzeit und der höhere Energieverbrauch berücksichtigt werden. Ebenso besitzt der Kessel keine automatische Abschaltfunktion, sobald das Wasser kocht. Das unterstehende Video verdeutlicht dir weitere Gründe, warum ein Wasserkocher sinnvoller ist.
Was kostet ein Glas Wasserkocher von WMF?
Wasserkocher haben je nach Austattung und Qualität unterschiedliche Preisspannen. Wir fokussieren uns im folgenden auf die Preise der Glas Wasserkocher von WMF.
Kompakte Versionen und große Extras starten von ca. 50 bis 60 Euro. Dies ist im Vergleich zu No-Name Produkten bereits höherpreisig, jedoch musst du folgende Faktoren beachten: Zum einen steht die Marke WMF für ihre überdurchschnittliche Qualität und zum anderen sind Glaswasserkocher im Vergleich zu den Plastik Varianten generell teurerer.
Wusstest du, dass es die Marke WMF bereits seit 1853 gibt? Sie wurde zusammen von Daniel Straub und den Brüdern Louis und Friedrich Schweizer in Baden-Württemberg gegründet und steht für Württembergische Metallwarenfabrik
Die Premium Variaten von WMF liegen meistens zwischen 100 und 150 Euro. Diese bieten dir eine Reihe von Zusatzfunktionen wie einen Wasser- und Teebeutelfilter oder eine Warmhaltefunktion.
Wo kann ich einen Wasserkocher aus Glas von WMF kaufen?
Glas Wasserkocher von WMF werden sowohl stationär im Einzelhandel, als auch großflächig online vertrieben. WMF hat zudem eine offizielle Homepage, auf der du die Geräte direkt erwerben kannst.
Es empfiehlt sich dennoch der Vergleich auf anderen Markplätzen wie beispielsweise eBay und Amazon. Die Angebote sind hier ebenfalls sehr vielfältig und oftmals sogar günstiger im Vergleich zu den offiziellen WMF Homepage.
Link kopiert
Heutzutage eher seltener vorzufinden: Ein klassischer Wasserkessel für den Herd. (Bildquelle: pixabay.com / Dimitri Dimebag)
Entscheidung: Welche Arten von WMF Glas Wasserkocher gibt es und welche sind die richtigen für dich?
Wann ist ein kompakter Wasserkocher empfehlenswert und wann benötige ich einen größeren mit Extras?
Du musst dich zunächst entscheiden, ob du einen kompakten und meist günstigeren Wasserkocher benötigst, oder doch lieber zur Premium Variante greifen willst. Letztere bietet dir oftmals eine Reihe von zusätzlichen Extras, die dir das Aufkochen erleichtern. Die Entscheidung hängt von mehreren Faktoren, die wir dir kurz erläutern möchten.
Kochst du öfters Wasser auf, solltest du dich für eine hochwertigere Variante mit mehr Volumen entscheiden.
Kochst du öfters am Tag das Wasser für Tee oder Lebensmittel auf? Falls ja, kann dies ein Indikator dafür sein, dass du mit einem größeren und hochwertigerem Glas Wasserkocher von WMF länger Freude haben wirst. Du sparst dir beispielsweise einen zweiten Kochvorgang, wenn der kleinere Wasserkocher nicht genügend Volumen bietet.
Die folgende Tabelle zeigt dir noch einmal die Vor- und Nachteile eines Wasserkochers mit größerem Volumen.
Vorteile
Mehr heißes Wasser pro Kochvorgang
weitere Extras wie Warmhaltefunktion
hochwertigere Qualität
Nachteile
Längerer Kochvorgang
meistens teuerer
höherer Energieverbrauch
Bist du hingegen ein seltener Teetrinker oder kochst dein Wasser mit Töpfen für Lebensmittel auf, reicht für dich auch die kompakte Variante. Diese bietet zwar weniger Volumen und Extras, ist aber meistens günstiger und sollte deinen Ansprüchen genügen.
Darüber hinaus solltest du dir die Frage stellen, wie viel Platz du in der Küche für den Glas Wasserkocher aufbringen kannst. Lebst du beispielsweise in einer kleineren Studenten Wohnung mit enger Küchenzeile, solltest du aus Platzgründen die kompaktere Variante bevorzugen.
Wann brauche ich einen Wasserkocher mit hoher Nennleistung und wann ist ein energieeffizienter sinnvoll ?
Zur Beantwortung dieser Frage musst du wissen, wie entscheidend für dich unter anderem die Kochdauer ist. Hast du kein Problem damit, dass der Kochvorgang auch mal wenige Minuten länger dauern kann, ist die energieeffiziente Variante für dich ausreichend.
Möchtest du hingegen den Wasserkocher zukünftig hingegen einsetzen, um auf eine schnellere Variante zur Herdplatte zurück greifen zu können, solltest du dich nach einem Wasserkocher mit hoher Nennleistung umschauen. Dieser garantiert dir, dass die Kochdauer verkürzt wird.
Ebenso solltest du den Kostenaspekt bei der Beantwortung der Frage berücksichtigen, Glas Wasserkocher mit einer hohen Nennleistung verbrauchen mehr Strom. Um genauer zu sein: Ein Wasserkocher mit 3.000 Watt entspricht dem oberen Ende der Nennleistung. Die Stromkosten belaufen sich im Jahr bei einer täglichen Nutzung von 30 Minuten auf etwa 120 Euro im Jahr. Energiesparende Wasserkocher mit 1.000 Watt kosten bei der gleichen täglichen Nutzung demnach nur etwa 40 Euro.
Das Fassungsvermögen ist eines der wichtigsten Kriterien überhaupt. In unserem Ratgeberteil haben wir dir gezeigt, ob für dich ein kompakter oder größerer Wasserkocher in Frage kommt. Je nach Bedarf solltest du jetzt nach dem richtigen Volumina schauen.
Hast du dich für die kompakte Variante entschieden, sollte dein Glas Wasserkocher von WMF nichr mehr als einen Liter fassen. Dadurch ist er platzsparend und erhitzt in der Regel die kleinere Menge Wasser schnell.
Der Durchschnitt liegt bei etwa 1,5 bis 1,7 Litern Wassern. Solltest du eine große Menge gekochtes Wasser benötigen, greife am besten zur größeren Variante. Diese umfasst meistens etwa 2 Liter und sorgt für viele Tassen Tee oder einen vollen Kochtopf.
Ein höheres Fassungsvolumen ermöglicht dir pro Kochvorgang mehr heißes Wasser, jedoch zu Lasten der Kochzeit.
Material
Neben dem Glas solltest du auf weitere Materialien bei deinem Wasserkocher von WMF achten. Dies betrifft sowohl den Griff, als auch das restliche Gehäuse. Hochwertige Wasserkocher verwenden für das Gehäuse oftmals Edelstahl, welches in mehreren Punkten vorteilhaft ist.
Zum einen besteht keine Gefahr, dass Mikroplastik ins Wasser gelangt. Darüber hinaus wirkt der Edelstahl auch optisch hochwertiger als Plastik und kann von längerer Haltbarkeit sein.
Der Griff hingegen muss nicht zwingend immer vollständig aus Edelstahl bestehen. Dies liegt zum einen daran, das Stahl Wärme sehr gut leitet. Besteht der Griff vollständig aus Edelstahl, kann es passieren, dass dieser nach dem Kochvorgang ebenfalls sehr warm ist und gegebenenfalls zu heiß zum anpacken ist. Ebenso ist die Griffigkeit bei Edelstahl nicht unbedingt vorteilhaft.
Der Griff sollte demnach eine Kombination aus Gummi und Edelstahl aufweisen. Das Gummi garantiert einen guten Grip und verhindert, dass die Hitze vom Gehäuse auf den Griff übergeleitet wird.
Der Stromverbrauch ist ein weiteres wichtiger Kriterium, da hiervon der Energieverbrauch und die Kochdauer abhängt. Generell gilt: Je höher die Nennleistung, desto kürzer dauert der Kochvorgang. Natürlich spielt das Fassungsvolumen ebenfalls eine Rolle, sodass ein geringes Volumina auch mit einer geringen Nennleistung auskommen kann.
Energiesparende Wasserkocher kommen bereits mit 1.000 bis 1.500 Watt aus, wobei hier eine längere Kochdauer in Kauf genommen werden. Der Durchschnitt liegt bei etwa 2.200 Watt. Hochwertige Wasserkocher mit einem großem Volumina sind teilweise mit bis zu 3.000 Watt ausgestattet. Diese benötigen für die größere Menge Wasser mehr Leistung, um weiterhin einen schellen Kochvorgang zu ermöglichen. Die unten stehende Tabelle verdeutlicht dir die durchschnittliche Kochdauer bei einem Liter Wasser.
Nennleistung
Kochdauer
3.000 Watt
2:15 Minuten
2.600 Watt
2:30 Minuten
1000 Watt
5:00 Minuten
Extras
Viele Wasserkocher bieten dir einen Zusatz an Extras, wenn du bei der Auswahl an Angeboten höhere Ansprüche hast. Beispielsweise kommen einige mit einer LED-Beleuchtung aus, die dem Kocher bei Dunkelheit einen coolen Look verleihen. Die LEDs befinden sich seitlich neben der Kochplatte und erleuchten sowohl das Glas als auch das Wasser.
Weitere Extras beinhalten die kabellose Variante oder eine regulierbare Temperaturwahl.
Darüber hinaus bieten die höherpreisige Glas Wasserkocher von WMF oftmals eine Warmhaltefunktion an. Diese versorgt das Wasser mit einer ausreichenden Wärme über längere Zeit. Die Funktion ist insbesondere dann praktisch, wenn du mehrere Tassen Tee mit einer Kochladung trinken möchtest und dabei stets eine konstante Temperatur halten willst.
Die genannten Punkte in Kurzfassung kannst du als Checkliste für die Kaufentscheidung nutzen.
Fassungsvermögen: Höheres Volumina ermöglicht dir mehr aufgekochtes Wasser pro Kochvorgang
Material: Der Griff und das restliche Gehäuse sollte bei höheren Ansprüchen aus Edelstahl bestehen
Stromverbrauch: Je geringer der Stromverbrauch, desto länger benötigt der Kochvorgang oftmals
Extras: LED-Beleuchtung oder eine Warmhaltefunktion bieten dir bei höheren Anspruch einen zusätzlichen Nutzen
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wasserkocher von WMF
Wo werden die Wasserkocher von WMF produziert?
Viele Küchengeräte werden oftmals aus Kostengründen in China produziert [3]. Das schlechte Image aufgrund von Qualitätsproblemen trifft auch heute immer noch in einigen Fällen zu. WMF ist sich dieser Problematik bewusst und produziert viele Geräte in Deutschland. Nicht nur Wasserkocher, sondern auch beispielsweise Kochtopf-Sets werden oftmals mit dem Siegel „Made in Germany“ ausgeliefert.
„Made in Germany“ ist generell ein Zeichen dafür, dass die Qualität des Produktes überdurchschnittlich hoch sein kann. Vor deinem Kauf solltest du dich also erkundigen, ob dein Wasserkocher Modell von WMF dieses Kriterium erfüllt. Dann kannst du dir sicher sein, dass du mit deinem Wasserkocher aus Glas lange Freude haben wirst.
Link kopiert
„Made in Germany“ deutet oftmals auf eine hohe Qualität des Produktes hin. WMF produziert einen Großteil seiner Wasserkocher in Deutschland. (Bildquelle: pixabay.com / Phillip Anselmus)
Wie entkalke ich einen Wasserkocher aus Glas von WMF?
Mit der Zeit kann sich am Boden des Wasserkochers Kalk ansammeln. Je nach Wasserqualität kann dies früher oder später eintreten. Es gibt jedoch einige Hausmittel, mit denen du einfach deinen Wasserkocher entkalken kannst.
Beispielsweise kannst du zwei Liter Essigessenz mit Wasser vermischen und den Mix anschließend aufkochen. Im Anschluss lässt du den Kocher für 30 Minuten ruhen, damit das Essig einwirken kann. Zum Schluss ordentlich reinigen und der Kalk sollte sich dann lösen [4].
Etwas ungewöhnlicher, aber dennoch effektiv: Aspirin Tabletten. Einfach eine Tablette mit dem Wasser zusammen aufkochen und ebenfalls für 30 Minuten einwirken lassen. Bei starken Verunreinigungen kannst du auch zwei Tabletten nehmen. Das nachfolgende Video zeigt dir weitere Hausmittel und wie du beispielsweise eine Zitrone zum Entkalken einsetzen kannst!