
Unsere Vorgehensweise
Mit einem Wok zu kochen ist eine großartige Möglichkeit, schnell und einfach leckere und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Egal, ob du ein Kochanfänger oder ein erfahrener Profi bist, der richtige Wok kann den Unterschied ausmachen. Aber bei der großen Auswahl ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Woks zu treffen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Woks, ihre Eigenschaften und die besten Materialien, auf die du achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Wok pflegst und das Beste aus ihm herausholst. Mit diesem Leitfaden findest du den perfekten Wok für deine Küche und kannst im Handumdrehen köstliche Gerichte zubereiten.
Das Wichtigste in Kürze
- Woks zeichnen sich durch ihre runde Form mit hohen Rändern aus.
- Es gibt vier verschiedene Arten von Woks: Gusseisen Woks, Aluminium Woks, Edelstahl Woks und Kohlenstoffedelstahl Woks.
- In Woks kannst du jedes beliebige Gericht schnell und geschmackvoll zubereiten.
Wok Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Wok aus Gusseisen
- Der beste Wok aus Carbonstahl
- Der beste elektrische Wok
- Amazon Basics Wok
- Craft Wok Wok
- Silit Wok
- Craft Wok Wok
- Fissler Wok
- Staub Wok
- Le Creuset Wok
- Aeg Wok
- Wmf Wok
- Le Creuset Wok
Der beste Wok aus Gusseisen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Wok Kichly besteht aus Gusseisen und hat einen Durchmesser von 30,5cm. Durch seinen leicht abgeflachten Boden wird dieser Wok auch als Wokpfanne bezeichnet und eignet sich somit für die verschiedensten Herdarten.
Mit stolzen 3kg ist dieser Wok relativ schwer und robust. Käufer/Käuferinnen schätzen an diesem Produkt vor allem das gute Preis-Leistungsverhältnis.
Der beste Wok aus Carbonstahl
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Wok aus Kohlenstoffedelstahl mit einem Durchmesser von 34cm. Auch dieser Wok besitzt einen abgeflachten Boden, weshalb er auch für Ceranfelder, Induktionshere etc. geeignet ist.
Mit ca. 2kg ist dieser Wok mittelschwer und liegt deshalb recht gut in der Hand. Besonders geschätzt wird bei diesem Wok seine Pflegeleichtigkeit und einfache Handhabung.
Der beste elektrische Wok
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dies ist ein elektrischer Wok, aus beschichtetem Aluminium. Er wird nicht auf einem normalen Herd verwendet, sondern besitzt eine integrierte Herdplatte. Der Wok an sich ist leicht abnehmbar und kann, laut Hersteller, problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.
Mit einem Durchmesser von ca. 40cm und einem Fassungsvermögen von bis zu 5l ist dieser Wok ein sehr großes Modell, das ein Zubereiten für mehrere Personen problemlos ermöglicht.
Amazon Basics Wok
Die Wokpfanne ist die perfekte Wahl für alle, die gerne kochen. Sie besteht aus robustem 304er-Edelstahl mit einer zweischichtigen Whitford-Xylan-Plus-Beschichtung, die frei von Perfluoroctansäure (Pfoa) ist. Durch die Antihaftbeschichtung lässt sich das Bratgut leicht aus der Pfanne lösen. Der genietete Griff ist aus rostfreiem Gussstahl mit einem hitzeisolierenden Silikonüberzug, der das Halten der Pfanne bequem und sicher macht. Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion, und backofenfest bis 175 Grad Celsius. Sie ist auch spülmaschinenfest, aber es wird empfohlen, sie von Hand zu waschen.
Craft Wok Wok
Wenn du gerne kochst, dann ist dieser Wok aus Kohlenstoffstahl genau das Richtige für dich. Dieser robuste Wok ist perfekt für Elektroherde und wird von chinesischen Experten in Guangzhou handgeschmiedet. Der Wok wiegt 2,1 kg und hat einen flachen Boden mit einer leichten Wölbung, die durch den echten Schmiedeprozess bei der Herstellung entsteht. Der zusätzliche Stahlgriff brennt beim Braten bei großer Hitze nicht an, und du kannst den Wok zur Aufbewahrung daran aufhängen. Der Holzgriff hat eine spezielle hygroskopische, rutschfeste Oberfläche für einen sicheren Halt beim Braten.
Silit Wok
Du suchst eine hochwertige Wokpfanne, mit der du köstliche asiatische Gerichte zubereiten kannst? Dann ist diese 28 cm große Pfanne von [Markenname] genau das Richtige für dich. Sie besteht aus rostfreiem Edelstahl mit einer keramischen Antihaftbeschichtung und eignet sich perfekt zum Anbraten von Gemüse, Fleisch und Fisch bei hohen Temperaturen. Der Boden der Pfanne (Silitherm) sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine lange Wärmespeicherung, sodass du sicher sein kannst, dass dein Essen jedes Mal gleichmäßig gegart wird. Außerdem ist sie bis zu 250 Grad Celsius backofenfest. Warum also nicht heute Abend etwas Neues ausprobieren und mit dieser fantastischen Wokpfanne ein gesundes Wokgericht zubereiten?
Craft Wok Wok
Der Kohlenstoffstahl-Wok mit rundem Boden ist eine traditionelle chinesische Kochpfanne, die seit Jahren von Profiköchen verwendet wird. Der Wok ist aus strapazierfähigem Karbonstahl gefertigt und 1,8 mm dick, was ihn robust und langlebig macht. Der Holzgriff des Woks ist hygroskopisch und rutschfest, so dass du ihn beim Braten bei großer Hitze sicher greifen kannst. Der Wok wird außerdem mit einem zusätzlichen Stahlgriff geliefert, der nicht heiß wird, damit du ihn zur Aufbewahrung aufhängen kannst. Dieser Wok in kommerzieller Qualität wiegt 2,1 kg und wird von Experten in Guangzhou, China, handgefertigt.
Fissler Wok
Die clevere Wokpfanne ist perfekt für alle, die kochen wollen, ohne alles abmessen zu müssen. Mit der integrierten Messskala an der unbeschichteten Edelstahlpfanne kannst du deine Zutaten einfach und genau dosieren, damit du dich auf das Kochen einer leckeren Mahlzeit konzentrieren kannst. Diese Wokpfanne aus der original-profi Kollektion ist außerdem bis 230 Grad Celsius (450 Grad Fahrenheit) backofenfest und damit vielseitig genug für all deine Kochbedürfnisse. Außerdem ist sie spülmaschinenfest, so dass die Reinigung ein Kinderspiel ist.
Staub Wok
Dieser gusseiserne Wok ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Mit einem Durchmesser von 30 cm ist er groß genug, um für eine Familie oder eine Gruppe von Freunden zu kochen. Dank des hochwertigen Glasdeckels kannst du den Kochvorgang leicht überwachen, und das Gusseisen sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, sodass dein Essen schnell und gleichmäßig gegart wird. Die mattschwarze Emaille-Beschichtung ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Kratzer und damit ideal für das Kochen bei hohen Temperaturen. Der Wok ist außerdem für alle Herdarten geeignet, auch für Induktionskochfelder. Nach dem Gebrauch kannst du ihn einfach mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel reinigen.
Le Creuset Wok
Du liebst es zu kochen, hasst aber das Aufräumen? Dann ist der Le Creuset Wok aus emailliertem Gusseisen mit Glasdeckel genau das Richtige für dich. Dieser Wok wird in Frankreich aus hochwertigen Materialien hergestellt und hat ein schräges Design, das sich perfekt zum Sautieren eignet. Außerdem hat er zwei praktische Griffe, mit denen er sich auf allen Kochflächen leicht bedienen lässt. Die emaillierte Innenseite ist langlebig und leicht zu reinigen, und der Glasdeckel ermöglicht es dir, dein Essen beim Garen zu beobachten. Außerdem ist dieser Wok ofenfest (ohne Deckel) und spülmaschinenfest, so dass die Reinigung ein Kinderspiel ist. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, der Le Creuset Wok aus emailliertem Gusseisen mit Glasdeckel wird dir helfen, köstliche Gerichte zuzubereiten, die deine Familie und Freunde lieben werden.
Aeg Wok
Wenn du nach einer Wokpfanne suchst, die sowohl stilvoll als auch funktional ist, dann ist diese Pfanne genau das Richtige für dich. Sie ist die perfekte Mischung aus Stil und Funktionalität und verfügt über einen Stützring, sodass sie nur auf Induktionskochfeldern verwendet werden kann. Egal, ob du schmorst oder kochst, mit dieser Wokpfanne gelingen dir jedes Mal perfekte Mahlzeiten.
Wmf Wok
Die Wok-Pfanne ist die perfekte Ergänzung für deine Küche, wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen Kochwerkzeug bist. Diese Pfanne besteht aus 3-lagigem Material, unter anderem aus cromarganem 18/10-Edelstahl, der sie robust und langlebig macht. Der Aluminiumkern sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, damit du immer ein gleichmäßiges Bratergebnis erhältst. Außerdem ist die Außenseite aus Chromstahl leicht zu reinigen. Die Wokpfanne ist außerdem für alle Herdarten geeignet, einschließlich Glaskeramik, Gas, Elektro und Induktion. Und schließlich sorgt der ergonomische Griff aus Edelstahl für eine sichere Handhabung beim Kochen. Warum also warten? Hol dir deine eigene Wokpfanne noch heute.
Le Creuset Wok
Der Le Creuset Wok ist das perfekte Werkzeug für die Zubereitung köstlicher asiatisch inspirierter Gerichte. Der Wok besteht aus einem dreilagigen Materialmix aus Edelstahl, Aluminium und Chromstahl, der eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und -speicherung sowie eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet. Die PFOA-freie Antihaftbeschichtung macht es leicht, die Speisen aus dem Wok zu nehmen und ihn anschließend zu reinigen. Das schlichte, zeitlose Design mit genieteter Griffkonstruktion und umlaufendem Schutzrand macht den Wok sowohl elegant als auch praktisch.
Weitere ausgewählte Woks in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Woks
Kauf- und Bewertungskriterien für Woks
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Woks entscheiden kannst.
Die folgenden Kriterien sollen dir dabei helfen, den richtigen Wok zu finden:
Größe
Woks gibt es in vielen unterschiedlichen Größen. Dabei gilt, je größer der Wok, desto mehr Zutaten haben Platz und desto länger braucht der Wok um warm zu werden und die Speisen fertig zu garen.
Generell unterteilt man die Woks in drei unterschiedliche Größeneinheiten. Es gibt die kleineren Woks, mit bis zu 30cm Durchmesser, mittlere Woks mit einem Durchmesser von bis zu 35cm und große Woks mit bis zu 40cm Durchmesser.
Bei der Auswahl der Größe des Woks spielt vor allem aber auch der Herd eine große Rolle. Der Wok sollte niemals größer sein, als die Herdplatte auf die er verwendet wird.
Gewicht
Das Gewicht des Wok hängt zum einen vom Material und zum anderen von der Größe ab. Prinzipiell sind Gusseisen Wok die schwersten Modelle, während Edelstahl und Aluminiumwoks ein sehr geringes Gewicht aufweisen. Dies ist besonders dann relevant, wenn du deinen Wok beim Kochen gerne schwenken würdest.
In diesem Fall solltest du unbedingt auf einen leichteren Wok zurückgreifen, da ein Schwenken ansonsten unter Umständen unmöglich sein kann. Leichte Modelle gibt es bereits ab etwa 300g.
Wir würden dir empfehlen, beim Kauf nach Möglichkeit den Wok in die Hand zu nehmen und zu schauen wie er in der Hand liegt. Dann merkst du sofort, ob er dir zu schwer oder zu leicht ist und ob du dir vorstellen könntest öfter damit zu kochen.
Form
Bei der Form des Woks spielt vor allem der Boden eine große Rolle. Richtige Woks besitzen einen runden Boden, weshalb sie nicht für alle Herdarten geeignet sind. Außerdem solltest du auf einen Wok mit möglichst hohen Rändern achten.
Möchtest du den Wok auf einem herkömmlichen Ceranfeld oder einem Induktionsherd verwenden? Dann musst du auf einen Wok mit flachem Boden zurückgreifen. Diese werden normalerweise Wokpfannen genannt und sind dem Wok zum verwechseln ähnlich.
Zubehör
Für Woks gibt es diverses Zubehör, das je nach Verwendungszweck für dich interessant sein könnte. Zunächst einmal gehört zu jedem Wok ein runder, gewölbter Deckel, der besonders zum Aufheizen, Dünsten und Warmhalten gedacht ist.
Des Weiteren gibt es spezielle Abtropfgitter, die auf dem Wok angebracht werden können und zum Aptropfen von Frittiertem oder Gebackenem dienen. Zum Frittieren eignet sich auch ein Sieblöffel besonders gut, der dafür verwendet wird frittierte Speisen aus dem Wok herauszuheben.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wok kaufst
Was sind die Besonderheiten eines Woks?
Die Form erlaubt eine großflächige Hitzeverteilung, wodurch Speisen schnell gar werden und Gemüse beispielsweise immer knackig bleibt. Außerdem brauchst du beim Wok nur sehr wenig Öl, was sich wiederum positiv auf deine Gesundheit auswirkt.
Der Wok ist ein Alleskönner – mit ihm kannst du braten, garen, dünsten oder frittieren und so Speisen aus aller Welt zubereiten.
Um diese Hitze optimal zu nutzen, wurde in Asien die sogenannte Pfannenrührmethode entdeckt. Dabei gibt man die Zutaten nacheinander entsprechend ihrer Garzeiten in den Wok und hält sie durch ständiges Rühren in Bewegung.
Welche Arten von Woks gibt es?
- Wok aus Gusseisen
- Wok aus Aluminium
- Wok aus Edelstahl
- Wok aus Kohlenstoffedelstahl
Je nachdem für welchen Zweck du den Wok verwenden möchtest und wie viel Geld du beim Kauf ausgeben möchtest, solltest du dich für eine dieser vier Arten entscheiden.
Wok aus Gusseisen
Gusseisen Woks zeichnen sich dadurch aus, dass sie komplett aus gegossenem Eisen bestehen. Aufgrund der Tatsache, dass der Gusseisenwok aus Eisen besteht, eignet sich dieser, sofern er einen abgeflachten Boden hat, perfekt für Induktionsherde.
Gusseisen ist ein sehr gutes Material in Bezug auf Wärmeverteilung und Wärmespeicherung, wodurch es den Anforderungen eines Woks am ehesten gerecht wird.
Nachteil ist jedoch, dass der Gusseisenwok mitunter sehr schwer werden kann und relativ lange braucht, um die nötige Hitze zu erreichen. Sobald der Gusseisenwok jedoch die gewünschte Wärme erreicht hat, lassen sich Speisen optimal zubereiten.
Wok aus Aluminium
Woks aus Aluminium verfügen, wie Gusseisen, über eine sehr gute und zudem auch schnelle Wärmeleitung. Außerdem ist er vergleichsweise sehr leicht und einfach handzuhaben.
Jedoch muss immer darauf geachtet werden, dass die Beschichtung nicht beschädigt wird, wodurch wir eine Verwendung von Küchenutensilien aus Holz oder Plastik empfehlen.
Trotz guter Wärmeleitung weist der Aluminium Wok jedoch eine relativ schlechte Wärmespeicherung auf. Außerdem muss bei einem Wok aus Aluminium darauf geachtet werden, dass dieser nicht für hohe Hitzen geeignet ist, da er ansonsten schmelzen kann.
Wok aus Edelstahl
Woks aus Edelstahl sind aufgrund ihres Materials besonders pflegeleicht und robust. Außerdem rostet der Edelstahl Wok nicht und ist daher besonders langlebig.
Im Vergleich zu Gusseisen hat Edelstahl jedoch eine relativ schlechte Wärmeleitung, wodurch besonders der Rand des Woks nicht wirklich warm wird.
Außerdem kleben Speisen in einem Edelstahl Wok häufig an, wodurch mehr Öl verwendet werden sollte, um dieses Ankleben zu verhindern.
Wok aus Kohlenstoffedelstahl
Woks aus Kohlenstoffedelstahl stellen die am weitesten verbreitete Wokart in der asiatischen Küche dar. Sie sind sehr leicht und heizen sich dank ihrer dünnen Stahlschicht besonders schnell auf. Allerdings hat dies auch zur Folge, dass diese Wokart sehr schnell wieder abkühlt.
Bei hoher Hitze kann es außerdem schnell dazu kommen, dass sich der Wok aus Kohlenstoffedelstahl verformt. Zudem besteht bei nicht ausreichender Pflege hohe Rostgefahr.
Für welche Herdarten eignet sich ein Wok?
Von einer Verwendung auf einem Ceranfeld würden wir dir abraten, da hier aufgrund des runden Bodens des Woks nicht die nötige Hitze entstehen kann. Wenn du ein Ceranfeld hast, würden wir dir eine sogenannte Wokpfanne mit flachem Boden empfehlen.
Am Besten lässt sich der Wok direkt über einer Gasflamme verwenden. Dadurch kann die nötige Hitze erzeugt und Speisen bedenkenlos zubereitet werden. Alternativ kannst du auch einen elektrischen Wok kaufen, der über eine integrierte Herdplatte fungiert.
Mittlerweile gibt es bereits Kochfelder, die eine sogenannte Wokmulde besitzen. Dabei ist das Kochfeld nach innen gewölbt, sodass der richtige Wok genau in diese Mulde passt. Dies sorgt für eine optimale Hitzeverteilung und garantiert ein besonders gutes Gelingen der Wokgerichte.
Wie viel kostet ein Wok?
Material | Preis |
---|---|
Gusseisen | ab 17€ |
Aluminium | ab 19€ |
Edelstahl | ab 13€ |
Kohlenstoffstahl | ab 15€ |
Wo kann ich einen Wok kaufen?
Hier eine kleine Auswahl an Online Shops, bei denen du einen Wok erwerben kannst:
- amazon.de
- ebay.de
- asiamarkt.org
- otto.de
Außerdem gibt es eine Vielzahl an Herstellern, bei denen du direkt einen für dich passenden Wok kaufen kannst. Hier haben wir die beliebtesten Hersteller für dich zusammengefasst:
- WMF
- Silit
- De Buyer
- Tefal
- Zwilling
- Fissler
Welche Alternativen gibt es zum Wok?
Wir empfehlen eine Wokpfanne aus Gusseisen, da diese die Wärme am besten leitet und speichert. Außerdem sollte beim Kauf einer Wokpfanne darauf geachtet werden, dass diese beschichtet ist, damit ein Anbrennen und Ankleben der Speisen verhindert werden kann.
Die Wokpfanne ist prinzipiell der herkömmlichen Bratpfanne sehr ähnlich, trumpft jedoch mit den Vorteilen eines Woks auf.
Wie verwende ich einen Wok?
Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die einzelnen Lebensmittel in etwa in gleich große Stücke geschnitten werden, damit ein gleichmäßiges Garen ermöglicht wird.
Wenn du mit einem Wok kochst, solltest du prinzipiell folgenden Schritten folgen:
- Zutaten vorbereiten.
- Wok auf möglichst hoher Hitze vorheizen.
- Zutaten nacheinander in den Wok geben. Hierbei solltest du Lebensmittel mit einer längeren Garzeit zuerst in den Wok geben und diese später an den Rand schieben.
- Bleibe während der gesamten Kochzeit beim Wok und halte die Zutaten durch ständiges Rühren in Bewegung.
- Entferne den Wok von der Kochstelle und serviere so schnell wie möglich das frisch zubereitete Essen.
Welche Gerichte kann ich in einem Wok zubereiten?
Welches Öl verwende ich für den Wok?
Hier haben wir die Rauchpunkte der gängigsten Öle und Fette für dich festgehalten:
Öl | Rauchpunkt |
---|---|
Sonnenblumenöl (unraffiniert) | 105°C |
Kürbiskernöl | 120°C |
Erdnussöl (unraffiniert) | 130°C |
Olivenöl (unraffiniert) | 130-175°C |
Rapsöl (unraffiniert) | 130-190°C |
Margarine | 170°C |
Butter | 175°C |
Butterschmalz | 205°C |
Sonnenblumenöl (raffiniert) | 210-225°C |
Rapsöl (raffiniert) | 220°C |
Sesamöl | 220°C |
Erdnussöl (raffiniert) | 230°C |
Sojaöl | 235°C |
Ein guter Richtwert, an den du dich bei der Auswahl des Öls halten kannst, ist der sogenannte Rauchpunkt. Der Rauchpunkt stellt die Temperatur dar, an der das Öl zu rauchen beginnt.
Wie brenne ich einen Wok ein?
Folgende Schritte sollen dir dabei helfen, deinen Wok richtig einzubrennen:
- Den Wok mit Spülmittel vorsichtig reinigen.
- Den Wok innen mit Öl bestreichen.
- Erhitzen bis sich das Öl vollständig zersetzt.
Bildquelle: 123rf / Resnick J.