Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2021

Die Zassenhaus Mühle ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine hochwertige Salz-/Pfeffermühle suchen. Diese Mühle ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie ist einfach zu bedienen und mahlt deine Gewürze mit minimalem Aufwand auf eine gleichmäßige Größe.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Funktionen der Zassenhaus Mühle ein und erklären, wie du eine Mühle kaufst, die deinen Bedürfnissen entspricht. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Mühle wartest und pflegst, damit sie viele Jahre lang hält. Wenn du also bereit bist, mit dem Mahlen anzufangen, dann lass uns loslegen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Mühlen von Zassenhaus sind qualitativ hochwertig verarbeitet und haben somit eine lange Lebensdauer. Zudem haben die Mahlwerke eine Garantie bis zu 25 Jahren.
  • Mit den Salzmühlen oder Pfeffermühlen kannst du auch andere Gewürze je nach Bedarf zermahlen. Dies bedeutet, dass du nicht für jede Zutat eine extra Mühle erwerben musst.
  • Die Mühlen von Zassenhaus sind nicht nur leicht in der Bedienung, sondern auch super einfach in der Reinigung. Du kannst im Handumdrehen deinen Gerichten einen besonderen Geschmack hinzufügen.

Zassenhaus Mühle Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Zassenhaus Salzmühle aus Buchenholz

Die Salzmühle von Zassenhaus hat einen schlichten Design. Das Material besteht aus hochwertigem Buchenholz und ich mit einem Gewicht von 413 Gramm leicht in der Bedienung.

Das Mahlwerk ist zwischen den Stufen 1 bis 6 verstellbar, so kannst du selbst entscheiden wie grob oder wie fein dein Salz sein soll. Mit einer Breite von 25,8 cm, einer Höhe von 22,4 cm und einer Tiefe von 6,8 cm hat es eine ideale Größe. Zudem ist ein Untersetzer vorhanden, der aus Porzellan besteht.

Die Kunden sind zufrieden mit der Salzmühle von Zassenhaus und würden diesen weiterempfehlen.

Die beste Zassenhaus Pfeffermühle mit Keramikmahlwerk

Die Pfeffermühle von Zassenhaus kannst du in verschiedenen Größen käuflich erwerben. Hier kannst du zwischen den Größen 14 cm, 18 cm und 24 cm entscheiden.

Die Mühle kannst du auch für das Zermahlen von Meersalz, Gewürze oder auch getrocknete Kräuter verwenden. Zudem hat es einen leichten Gewicht von 249 Gramm und ist somit optimal bei der Verwendung. Jedoch ist die Pfeffermühle nicht Spülmaschinengeeignet und muss mit Hand gereinigt werden.

Laut dem Hersteller ist die Mühle stabiler als Stahl und hat eine extra lange Lebensdauer. Die Kunden sind ebenfalls von der Funktion begeistert und bezeichnen diesen als Super Produkt.

Die beste Zassenhaus Kaffee-Handmühle aus Edelstahl

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Handmühle hat ein edles Design. Das Gehäuse besteht wie das Mahlwerk aus Edelstahl, hier ist das Mahlwerk stufenlos. Die Aromastoffe und Vitalstoffe werden beim Mahlen des Kaffees erhalten.
Das Gewicht beträgt bei dieser Kaffeemühle von Zassenhaus aus 299 Gramm. Die Länge beträgt 14,6 cm, die Breite 8,9 cm und die Tiefe 24,1 cm.

Laut dem Hersteller besteht die Mühle aus hervorragender Qualität und einer präzise Funktion.

Die beste Zassenhaus Kaffeemühle für große Mengen

Die Kaffeemühle kannst du in verschiedenen Farben wie schwarz, dunkelbraun und hellbraun käuflich erwerben. Das Material der Mühle besteht aus robusten Buchenholz.

Das Gewicht beträgt 871 Gramm und ist somit einer der schwersten Mühlen in der Zassenhaus Reihe. Zudem betragen die Maße 14 x 8,9 x 19,8 cm.

Die Kunden sind überzeugt und würden die Kaffeemühle weiterempfehlen. Laut dem Hersteller hat die Mühle durch seine hochwertige Verarbeitung eine lange Lebensdauer.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zassenhaus Mühle kaufst

In unserem Ratgeber beantworten dir wichtige Fragen rund um das Thema Zassenhaus Mühle.

In welcher Preisklasse liegen die Mühlen von Zassenhaus?

Zassenhaus bietet verschiedene Arten von Mühlen an, daher hat jede Mühle eine andere Preisklasse. Welche Mühlen angeboten werden und ab wie viel Euro du sie erwerben kannst, wird dir in der folgenden Tabelle aufgezeigt.

Mühle Preisspanne
Kaffeemühle ab 50 Euro Euro
Salzmühle ab 15 Euro
Pfeffermühle ab 20 Euro Euro
Chilimühle ab 25 Euro Euro

Kaffeemühlen von Zassenhaus kannst du ab 50 Euro käuflich erwerben. Am günstigsten sind die Salzmühlen, diese kannst du schon ab 15 Euro kaufen. Darauf folgen die Pfeffermühlen ab 20 Euro.

Lege dir eine qualitative Mühle von Zassenhaus an um deinen Gerichten mehr Geschmack zuzufügen. Diese sind auch als Set Verfügbar, dabei kannst du paar Euros sparen.(Bildquelle: unsplash.com / jonathan borba)

Es bietet sich auch die Möglichkeit, dass du die die Pfeffermühle und die Salzmühle als Set zulegen kannst. Die Chilimühlen von Zassenhaus kannst du ab 25 Euro kaufen. Der Preis kann je nach Material variieren.

Was unterscheidet Zassenhaus Mühlen von anderen Herstellern?

Zassenhaus wurde bereits im 19. Jahrhundert gegründet, daher ist der Hersteller durch seine langjährige Erfahrung ein wahrer Spezialist, was die produktion der Küchenprodukte betrifft.

Außerdem verspricht der Hersteller, dass die Produkte hochwertig verarbeitet werden. Zudem gewährleistet der Hersteller 25 Jahre Garantie auf die Mahlwerke, die in Deutschland hergestellt werden.

Wo kann ich Zassenhaus Mühle kaufen?

Eine Mühle von Zassenhaus kannst du in verschiedenen Arten, Größen, Designs und Materialien auf verschiedenen Online-Shops käuflich erwerben.

Für einen Überblick der verschiedenen Modelle und Preise haben wir für dich paar Online-Shops herausgesucht. Hier kannst du recherchieren welche Mühle für dich geeignet ist, was sie kostet und welchen Material es hat. Diese wären:

  • zassenhaus.com
  • ebay.de
  • amazon.de
  • idealo.de
  • manufactum.de
  • messerspezialist.de

Welche Alternativen gibt es zu Zassenhaus Mühle?

Wenn die Mühlen von Zassenhaus zu teuer sind oder wenn dir das Design der Marke nicht gefallen sollte, gibt es etliche Hersteller die ebenfalls Mühlen verschiedener Arten produzieren. Hersteller wie Clatrnic, Zeller, Xavax, Cole & Mason, Silit bieten Pfeffermühlen, Kaffeemühlen, Salzmühlen und weiteres an.

Diese Mühlen der Hersteller sind zum einen günstiger als die Mühlen von Zassenhaus und haben zum anderen auch einen anderen Design. Überlege dir daher zuerst, wie viel Geld du ausgeben möchtest.

Entscheidung: Welche Arten von Zassenhaus Mühlen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt 4 verschiedene Variationen der Mühlen von Zassenhaus, die zu dir passen könnten. Dabei kannst du zwischen

  • Zassenhaus Kaffeemühle
  • Zassenhaus Salzmühle
  • Zassenhaus Pfeffermühle
  • Zassenhaus Chilimühle

entscheiden.

Im folgenden werden für dich Vor- und Nachteile der Kaffeemühle, Salzmühle, Pfeffermühle und der Chilimühle von Zassenhaus aufgelistet. Anhand der Vor- und Nachteile kannst du dir überlegen, welche Art der Mühle am besten zu dir passt.

Was zeichnet eine Zassenhaus Kaffeemühle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Am Morgen frisch gemahlener Kaffee – was gibt es besseres? Durch die verschiedenen Design, die Zassenhaus anbietet, kannst du für dich entscheiden welche am besten für dich geeignet ist. Hier hast du die Wahl zwischen nostalgischen Design, modernem Design oder schlichtem Design.

Das Mahlwerk, welcher verstellbar ist, wird in Deutschland hergestellt und verspricht höchste Qualität. Demnach hat dieser ganze 25 Jahre Garantie.

Die Kaffeemühle von Zassenhaus gibt es in verschiedenen Größen. Daher kannst du dir eine für dein Zuhause zulegen oder auch eine kompakte Kaffeemühle für Reisen.

Vorteile
  • Vielfältiges Design
  • Hochwertiges Mahlwerk
  • Ideal für Reisen
Nachteile
  • Teuer
  • Zeitaufwendig

Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und der verschiedenen Materialien die ebenfalls hochwertig sind, sind die Kaffeemühlen von Zassenhaus in der Preisklasse zu herkömmlichen Kaffeemühlen hoch.

Außerdem ist die Zubereitung des Kaffees aufwendiger. Wenn es mal mit dem Kaffee schnell gehen soll, solltest du zu anderen Alternativen zugreifen.

Was zeichnet eine Zassenhaus Salzmühle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Salzmühlen von Zassenhaus kannst du auch für andere Gewürze wie Pfeffer oder getrocknete Kräuter anwenden. Hier kannst du individuell selbst entscheiden wie fein oder wie grob du die Zutaten zubereitet haben möchtest.

Außerdem hast du eine große Auswahl zwischen den Größen und Designs. Ob du eine kleine, mittlere oder große Salzmühle haben möchtest, kannst du beim Kauf entscheiden. Zudem wird sicherlich eine Mühle dabei sein die deinen Geschmack trifft und auch zur deiner Küche passt

Vorteile
  • Auch für andere Gewürze Anwendbar
  • Mahlwerk verstellbar
  • verschiedene Größen und Designs
Nachteile
  • Salz teurer
  • Mahlwerk einstellen

Kristallsalz oder auch grobes Meersalz, welches du für die Mühle benötigst, ist im Vergleich zum normalen feinem Salz um einiges teurer.

Außerdem solltest du wissen welches Mahlgrad für dich am besten geeignet ist, ansonsten kannst du dein Gericht ruinieren.

Was zeichnet eine Zassenhaus Pfeffermühle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Pfeffermühlen von Zassenhaus haben verschiedene Designs, daher kannst du selbst entscheiden, ob du eine Mühle im klassischen Look oder eine Mühle im schlichten aber eleganten Look möchtest.

Zudem besteht das Mahlwerk aus hochwertigem Material und gewährleistet 25 Jahre Garantie. Außerdem kannst du den Mahlgrad selbst einstellen und hast die Möglichkeit zwischen den Stufen 1 bis 6 zu entscheiden.

Das Material der Pfeffermühlen von Zassenhaus sprechen für höchste Qualität. Hier kannst du ebenfalls zwischen Buchenholz, Acryl oder Edelstahl wählen

Vorteile
  • Vielfältiges Design
  • Mahlwerk verstellbar
  • Hochwertiges Material
Nachteile
  • Teuer
  • Auffüllen
  • Zeitaufwendig

Jedoch bringt die Pfeffermühle von Zassenhaus auch Nachteile mit sich. Durch die hochwertige Verarbeitung sind die Pfeffermühlen teurer als manch Pfeffermühlen anderer Hersteller.

Außerdem musst du die Mühle immer wieder ausbauen und wieder mit Pfefferkörner auffüllen. Zudem kostet das zermahlen der Pfefferkörner mehr Zeit als bereits fertig gemahlenen Pfeffer zu kaufen.

Was zeichnet eine Zassenhaus Chilimühle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Chilimühlen von Zassenhaus besteht überwiegend aus dem Material Acryl. Dieser hat den Vorteil, dass die Mühle somit bruchsicher als auch leicht in der Reinigung ist.

Zudem besitzt die Chilimühle durch das glänzende Material über ein edles Design. Außerdem ist das Mahlwerk qualitativ hochwertig, daher ist dir eine Garantie von 10 Jahren gewährleistet.

Vorteile
  • Material
  • Edles Design
  • Bruchsicher
Nachteile
  • Aufwendig
  • Ständiges auffüllen

Allerding ist die Zubereitung vom Chili auch Zeitaufwendiger, anstatt diesen zermahlen zu kaufen und direkt anzuwenden, musst du den Chili vorerst zubereiten.

Außerdem musst du die Mühle immer wieder erneut mit Chili auffüllen, dieser Punkt kann für manche Personen auf dauer lästig sein.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zassenhaus Mühlen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Zassenhaus Mühlen entscheiden kannst.

Mit Hilfe folgender Kriterien, kannst du die verschiedenen Mühlen vergleichen. Diese umfassen:

  • Bedienung
  • Design
  • Material
  • Gewicht
  • Größe
  • Mahlgrad-Einstellung

Im folgenden Verlauf werden dir die einzelnen Kriterien näher beschrieben.

Bedienung

Die Bedienung der Mühlen ist kinderleicht. Für das befüllen dieser Mühlen kannst du einen Trichter zur Hilfe nehmen. Anschließend kannst du einstellen wie grob oder wie fein dein Pfeffer, Salz, Chili oder Kaffee sein soll.

Damit du eine bildliche Vorstellung für die Bedienung einer Kaffeemühle von Zassenhaus hast, haben wir für dich ein Video, indem du sehen kannst wie dieser Vorgang durchzuführen ist.

Design

Die Mühlen von Zassenhaus verfügen über verschiedene ansprechende Designs, ob modern, schlicht oder nostalgisch – für jeden ist etwas dabei.

Mit der Mühle von Zassenhaus fügst du deinem Gericht mehr Geschmack hinzu. Einfache Bedienung und wenig Aufwand aber große Ergebnisse. Zudem verleiht es deiner Küche eine schöne Optik.(Bildquelle: unsplash.com / becca tapert)

Daher kannst du individuell entscheiden welches Design deinen Geschmack trifft oder welches der Designs am besten zu deiner Küche passt.

Material

Das Material der verschiedenen Mühlen von Zassenhaus ist qualitativ hochwertig. Auch hier werden verschiedene Materialien wie Holz, Edelstahl, Acryl und Messing angeboten.

Die Materialien haben verschiedene Eigenschaften, welche Eigenschaften die verschiedenen Materialien besitzen, kannst du in der folgenden Tabelle nachlesen.

Material Eigenschaften
Holz Robust und Lange Nutzung
Edelstahl Langlebig, rostfrei, leichte Reinigung
Acryl Bruchsicher, edler Glanz, pflegeleicht
Messing Rostfrei und hat einen leichten Glanz

Gewicht

Nach unseren recherchen beträgt die leichteste Kaffeemühle von Zassenhaus ein Gewicht von 299 Gramm und die schwester 1,25 Kilo. Dies bedeutet, dass du eine Kaffeemühle zwischen 299 Gramm bis 1,25 Kilo käuflich erwerben kannst.

Das leichteste Gewicht der Gewürzmühlen beträgt ebenfalls 299 Gramm und die schwerste rund 500 gramm. Unter den Gewürzmühlen von Zassenhaus sind die Salzmühlen, Pfeffermühlen und Chilimühlen zu verstehen.

Je nach Größe und Material ändern sich die Gewichte der Mühlen von Zassenhaus.

Größe

Die Mühlen von Zassenhaus gibt es ebenfalls in vielen verschiedenen Größen. Ob klein, mittelgroß oder groß kannst du individuelle für dich entscheiden.

Du kannst dir Mühlen in der Höhe von 40 cm, 30 cm, 20 cm und weiteres zulegen.

Mahlgrad-Einstellung

Wie du schon gelesen hast, besitzen Handmühlen und elektronische Mühle unterschiedliche Mahlgradeinstellungen. Die Einstellung des Mahlgrads ist besonders wichtig für Kaffeemühlen.

Ein Schlüsselfaktor für die gelungene Zubereitung von Kaffee ist der Mahlgrad.

Handkaffeemühlen beherrschen zum Beispiel die groben Mahlgrade, die für Filterkaffee oder Kaffee aus der French Press wichtig sind. Elektrische Mühlen bekommen besonders feine Mahlgradeinstellungen ausgesprochen gut hin.

Eine falsche Einstellung bei Kaffeemühlen kann zu einem wässrigen oder bitteren Geschmack führen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zassenhaus Mühle

Du möchtest noch mehr über Zassenhaus Mühlen erfahren? Dann solltest du einen Blick in unseren Trivia-Teil werfen.

Wie reinige ich eine Mühle von Zassenhaus?

Reinige die Mühle per Hand.

Das Reinigen der Mühlen erfolgt durch einen sehr leicht feuchten Tuch. Es reicht völlig aus wenn du das Gehäuse mit einem Tuch abwischt. Nach diesem Vorgang solltest du die Mühle gut abtrocknen. Die Spülmaschine sollte in der Regel ausgelassen werden.

Für die Reinigung des Mahlwerks solltest du mit einem trockenen Tuch vorangehen. Die Reinigung des Mahlwerks kann auch vorsichtig mit einem Pinsel erfolgen.

Wenn die Mühle aus Holz besteht, solltest du die Mühle besonders gut abtrocknen.

Wer steckt hinter der Marke Zassenhaus?

Zassenhaus gibt es schon seit dem Jahre 1867.

Zassenhaus gibt es schon seit dem Jahre 1867 und ist somit ein wahrer Experte in Sachen Küchengeräte. In diesem Jahr wurde die Gründung eines Exportgeschäftes für Kleineisenwaren und Werkzeuge durch Herrn Julius vom Cleff und Robert Zassenhaus wahr.

Ab dem Jahre 1887 startete Zassenhau dann die Produktion von Schloßmühlen. Beide Söhne, Walt und Eugen, unterstützen Robert Zassenhaus. Weitere Produkte wie Brotschneidemaschine, Pfeffermühle, Plätteisen, Reibemaschine und weiteres wurde im Jahre 1924 in das Sortiment aufgenommen.

2007 fand eine Neugründung der Firma Zassenhaus International GmbH in Solingen statt und ist Jahr zu Jahr immer erfolgreicher.

Wo werden Zassenhaus Mühlen hergestellt?

Der Verkauf findet weltweit statt.

Seit mehr als einhundert Jahren werden die Mühlen von Zassenhaus erfolgreich verkauft. Der Verkauf der verschiedenen Arten von Mühlen findet weltweit statt. Die Produktion der Produkte befindet sich wie auch der Firmensitz in Solingen. Das Team arbeitet ebenfalls an Änderungen der Küchenprodukte in Solingen.

Welche Produkte bietet Zassenhaus sonst noch an?

Neben den verschiedenen Mühlen die Zassenhaus anbietet, verfügt dieser eine große Vielfalt an verschiedenen Küchen Produkten.

Die Produktvielfalt ist groß.

Du kannst dir verschiedene Küchenaccessoires wie eine Küchenwaage Mörser, Gewürzregal, Gewürz Gläser und weiteres zulegen. Zudem bietet Zassenhaus unterschiedliche Arten von Messer an.

Hochwertige Käsemesser, Sparschäler, Obstmesser, Gemüsemesser, Gourmet Messer und vieles mehr in vielen Farben und Materialien sind käuflich zu erwerben. Schneideunterlagen und weitere Küchenprodukte werden ebenfalls angeboten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikihow.com/Salz-und-Pfefferm%C3%BChle-einfach-bef%C3%BCllen

[2] https://www.coffee-perfect.de/kaffeewissen/gemahlener-kaffee-oder-ganze-bohne.html

[3] https://www.falstaff.de/nd/pfeffer-nur-noch-frisch-gemahlen/

[4] https://www.pfeffermuehle-test.de/mahlwerk/

Bildquelle: pixabay.com / Lubos Houska

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte