Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

26Stunden investiert

10Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Praktische Küchenhelfer sind mittlerweile in jeder Küche zu finden. Ein Zwiebelhacker ist nunmehr nicht allein mehr für das tränenlose Zerkleinern von Zwiebeln gedacht, sondern dient oftmals als Multifunktionstalent. Neben Obst und Gemüse, lassen sich auch Nüsse, Schokolade und Co. schnell und zuverlässig zerkleinern.

Das macht die Wahl des richtigen Zwiebelhackers nicht einfacher. Oft wird zu einem Gerät gegriffen, das gar nicht in seiner Fülle benötigt wird. Somit sollte man sich vor dem Kauf Gedanken machen, um den perfekten Zwiebelhacker für den individuellen Einsatzbereich zu finden. Wir haben recherchiert und möchten helfen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwiebelhacker werden mittlerweile nicht mehr allein für das Hacken von Zwiebeln verwendet. Mit weiteren Aufsätzen gelingt auch das Schneiden und Würfeln wie auch das Schlagen von Sahne.
  • Ganz grob lassen sich Zwiebelhacker in manuell bedienbare Geräte und elektrische Geräte einteilen. Wobei die Qualität des Ergebnisses nicht leiden muss bei einem manuellem Zwiebelhacker. Die Bedienweise für manuelle Zwiebelhacker sind unterschiedlich, jedoch intuitiv und mit wenig Kraftaufwand verbunden.
  • Beim Kauf sollte man vor allem auch auf das Fassungsvolumen des Behältnisses achten, damit es auch zum Anlass passt und genügend Platz vorhanden ist. Weiterhin kann die Spülmaschinentauglichkeit der Zwiebelhacker ein ausschlaggebender Kaufgrund sein.

Zwiebelhacker im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Durch gründliche Recherchen haben sich sechs Favoriten herauskristallisiert, welche verschiedene Hauptmerkmale besitzen. Je nach Anlass, Geschmack und Häufigkeit der Nutzung bietet sich ein anderer Zwiebelhacker an. Es lohnt sich ein Vergleich bevor man einen unnötigen Kauf tätigt.

Der beste elektrische Zwiebelhacker

Der Russell Hobbs Desire Mini ist ein echter Klassiker unter den Zwiebelhackern. Das Gerät ist leicht durch die Ein-Hand-Bedientaste zu bedienen. Die Vorgehensweise ist sehr simpel und selbsterklärend. Der Behälter mit einem Fassungsvermögen von 500ml ist spülmaschinengeeignet.

Weiterhin sind die beiden Messer aus Edelstahl und herausnehmbar, was eine Reinigung erleichtert. Außerdem kann mit diesem Gerät neben Zwiebeln auch weiteres Obst und Gemüse gehackt werden. Ein echter Pluspunkt ist der Deckel, welcher mitgeliefert wird. Somit kann man die zerkleinerten Lebensmittel in dem Behälter aufbewahren.

Fazit: Dieser Zwiebelhacker ist nicht nur sehr stylisch mit seiner dunkelroten Farbe, sondern bringt eine ordentliche Leistung. Durch seine scharfen, herausnehmbaren Messer können nicht nur Zwiebeln gehackt werden und er gilt als multifunktional.

Der beste manuelle Zwiebelhacker

Der manuell zu bedienende Tefal Zwiebelhacker besticht mit einem großen Fassungsvermögen von 500ml. Neben Zwiebeln schafft er es innerhalb weniger Sekunden und geringem Aufwand nicht nur Zwiebeln zu zerkleinern. Auch Nüsse, Obst und sonstiges Gemüse kann zerhackt werden.

Dieses Gerät ist auch mit noch größeren Behältnissen und weiteren Aufsätzen erhältlich. Die manuelle Bedienung ist einfach. Der Behälter wird gefüllt, bevor der Deckel aufgesetzt wird und an dem Seil mehrmals gezogen wird. Durch den Seilzug bewegen sich die scharfen Edelstahlklingen und der Inhalt wird gehackt.

Fazit: Dieser manuelle Tefal Zwiebelhacker ist sehr simpel und vielseitig einsetzbar. Ein echter Helfer in der privaten Küche.

Der beste Zwiebelhacker aus Edelstahl

Ein gutes Allround Talent versteckt sich hinter dem kleinen, elektrischen WMF Multizerkleinerer. Dieses Gerät ist aus Edelstall und einer Plastikhaube. Der Behälter zählt eher zu den kleineren mit 300ml und eignet sich somit perfekt für den privaten Gebrauch.

Neben Zwiebeln zerkleinert das Gerät auch Schokolade, Kräutern und vieles mehr. Das herausnehmbare Messer besteht aus Edelstahl und ist zusammen mit dem Deckel und dem Behälter spülmaschinentauglich. Mit einer 65 Watt Leistung zerhackt dieser Küchenhelfer schnell und sorgfältig Lebensmittel.

Fazit: Wer nach einem zuverlässigen Helfer in der Küche sucht und keine Lust hat, selbst Hand anzulegen, der ist mit diesem Gerät richtig. Klein aber fein ist die Devise dieses WMF Geräts.

Der beste Allround Zwiebelhacker

Ein äußerst beliebter Zwiebelhacker ist das Gerät Zyliss Classic. Dieser sieht nicht nur sehr stylisch aus, sondern bietet eine hochwertige Zick-Zack Edelstahlklinge, welche rotierend Gemüse klein hackt. Durch manuelles Drücken wird der Inhalt zerkleinert. Das Gehäuse kann man einfach aufklappen und somit ist es sehr einfach zu reinigen.

Zyliss ist ein bewährter Hersteller von Küchengeräten. Dabei sind vor allem die Designs in Kombination mit Qualität herausstechend. Auch bei dem Zwiebelhacker konnten sie die Komponenten einzigartig miteinander verknüpfen. Zusätzlich zum Zwiebelhacker erhält man eine Aufbewahrungsbox für gehacktes Gemüse und Obst. Das Fassungsvolumen des Behältnisses beträgt 210ml.

Fazit: Auf Grund seines kleinen Fassungsvolumens ist dieser stylische Zwiebelhacker möglicherweise nicht für jede Küche geeignet. Für kleinere Unternehmungen reicht es jedoch völlig aus.

Der beste Zwiebelhacker mit großem Behälter

Der Zwiebelhacker von Bosch sticht heraus durch seinen großen Behälter mit einem Fassungsvolumen von 800ml. Es gibt weiterhin eine noch größere Version mit 1500ml. Auch die Bedienung ist spielend einfach und neben dem Hacken von Zwiebeln eignet sich das Gerät auch zum Schlagen von Sahne.

Die verwendeten Materialien sind überwiegend aus Kunststoff und spülmaschinenfest. Das Universalmesser ist ebenfalls spülmaschinenfest und aus Edelstahl, somit sehr strapazierfähig. Der äußerst starke Motor mit 400 Watt hilft dabei, selbst hartnäckiges Gemüse, Nüsse und sonstiges schnell und zuverlässig zu zerkleinern.

Fazit: Wer etwas mehr Platz für Gehacktes braucht, der kann zu diesem Gerät greifen. Der Bosch Zwiebelhacker lässt keine Wünsche offen und ist universell einsetzbar.

Kauf- und Bewertungskriterien für Zwiebelhacker

Zwiebelhacker sind nützliche Helfer in der Küche. Beim Kauf gibt es einiges zu beachten, um keinen Fehlgriff zu machen. Je nachdem wie häufig der Zwiebelhacker in Benutzung ist, solltest du auf verschiedene Kriterien achten. Wir haben einige aufgelistet.

Bei der Anschaffung eines Zwiebelhackers solltest du diese Kriterien im Hinterkopf behalten, um eine richtige und langfristige Entscheidung zu treffen. Somit sparst du Geld und kannst den Küchenhelfer effizient nutzen.

Anwendungsbereich

Sie sollten als erstes wissen, dass sich die Zwiebelhacker für den privaten Gebrauch von den Zwiebelhackern für den Gastro Bereich unterscheiden. Während im Gastro Business sehr große Mengen in sehr kurzer Zeit verarbeitet werden und es lohnt sich zu einem größeren Behältnis zu greifen.

Dabei sollte im Bereich Gastro auch eine vielfältigere Einsatzmöglichkeit in Frage kommen. Beispielsweise müssen manchmal Obst und Gemüse nicht nur gehackt, sondern geschnitten oder gewürfelt werden. Dafür gibt es Geräte mit besonderen Zusatzteilen.

Material

Der ultimative Küchenhelfer ist in sämtlichen Materialien erhältlich. So findet man den Zwiebelhacker beispielsweise aus Edelstahl, Plastik und Glas.

Edelstahl in Kombination mit Glas sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch in der Reinigung sehr angenehm, meist sogar spülmaschinentauglich.

Auch Zwiebelhacker aus Plastik können mittlerweile in der Spülmaschine gereinigt werden. Es empfiehlt sich auf jeden Fall den Zwiebelhacker genaustens zu observieren und auf seine Spülmaschinentauglichkeit zu überprüfen.

Elektrisch / manuell

Es gibt sowohl elektrische als auch manuelle Zwiebelhacker. Die Bedienweise des elektrischen Zwiebelhackers ist sehr einfach. Das Gerät muss lediglich an das Stromnetz angeschlossen werden. Nach dem Einfüllen der Zwiebeln braucht man nur noch den Knopf zu bedienen.

Im Gegenzug dazu sind die manuell zu bedienenden Zwiebelhacker physisch etwas herausfordernder. Es gibt verschiedene Modelle zum Ziehen an einer Schnur, zum Drehen und zum Pressen. In Sachen Qualität nehmen sich die verschiedenen Bedienweisen nichts. Hier gilt es auf das eigene Vorlieben zu setzen.

Größe

Bezüglich der Größe sollte man sich vor dem Kauf im Klaren sein, was man mit dem Zwiebelhacker gerne hacken möchte und wie mobil der Zwiebelhacker sein soll. So eignen sich beispielsweise kleinere, handlichere und manuelle Zwiebelhacker besser für unterwegs als große, schwere und elektrische Zwiebelhacker.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen ist beim Hacken und Zerkleinern von Zwiebeln in kleineren Mengen eher nebensächlich. Sollte man jedoch auch anderes Gemüse oder Obst zur gleichen Zeit im Behälter hacken wollen, so lohnt es sich zu einem Behälter mit mindestens 500ml Fassungsvermögen zu greifen.

Kleinere Behältnisse fassen ca. 200ml oder sogar weniger.

Zusätzliche Features

Zwiebelhacker kann man ohne großen Schnickschnack kaufen. Falls man damit größeres Gemüse und Obst klein hacken möchte, so kann man auch Geräte mit Zusatzausrüstung kaufen. Diese macht den Zwiebelhacker zum Allround Küchengerät.

Es sind Kombinationen erhältlich mit zusätzlichen Aufsätzen, die rühren, pürieren, vermischen und weiteres.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Zwiebelhacker ausführlich beantwortet

Der vermeintlich nützlichste Helfer in der Küche ist der Zwiebelhacker. Ein Kauf lohnt sich in den meisten Fällen. Sollten trotzdem Zweifel und Fragen aufkommen, empfiehlt sich unser Ratgeber. Denn wir haben uns ausführlich mit verschiedenen Zwiebelhackern beschäftigt.

Was ist ein Zwiebelhacker?

Mit einem Zwiebelhacker können nicht nur Zwiebeln im Handumdrehen zerkleinert werden, sondern auch andere Gemüse- und Obstsorten. Dir Rede ist von einem Küchenhelfer mit integriertem Schneideaufsatz, welcher durch manuelle oder elektrische Bedienung eingesetztes Gemüse zerkleinert.

Zwiebelhacker

Mit einem Zwiebelhacker, manuell oder elektrisch, ersparst du dir lästiges Zwiebelschneiden. Die Funktionsweise ist schnell, einfach und ganz ohne Tränen. (Bildquelle: Caroline Attwood/ Pexels)

Der Vorteil von einem Zwiebelhacker ist, dass keine einzige Träne mehr vergossen werden muss. Die Zwiebel muss einzig von Hand abgeschält werden und kann dann in den Zwiebelhacker gelegt werden. Nach dem Aufsetzen des Deckels wird entweder ein Knopf bedient oder durch Drehen einer Kurbel zerhackt das Gerät die Zwiebeln.

Wofür brauche ich einen Zwiebelhacker?

Durch das Verwenden von einem Zwiebelhacker umgeht man streng riechende Hände. Denn Knoblauch, Zwiebeln und Co. müssen nur noch mit den Händen geschält werden, bevor sie in das Behältnis zum Verkleinern kommen. Weiterhin verhindert man durch das Benutzen von Zwiebelhackern tränende Augen.

Ein weiterer Pluspunkt seitens der Zwiebelhacker ist, dass nervige Arbeiten in der Küche wie das klein Schneiden von Zwiebeln beschleunigt wird. Somit verbringt man nicht unsinnig viel Zeit mit dem Zerkleinern von Zwiebeln, Gemüse oder ähnliches.

Welche Arten von Zwiebelhacker gibt es?

Zwiebelhacker gibt es in verschiedenen Materialien wie beispielsweise aus Edelstahl oder Plastik. Weiterhin kann man sie in ihrem Antrieb unterscheiden. Es gibt also manuell betriebene und elektrische Zwiebelhacker.

Unter den manuellen Zwiebelhacker findet man die, welche mit einem Zugband versehen sind und durch das Ziehen und wieder Loslassen der Schnur das Messer im Behältnis die Zwiebeln zerhackt. Eine weitere beliebte Methodik ist der Zwiebelhacker mit Drehfunktion, welche einer Pfeffermühle ähnelt.

Zwiebelhacker mit einer Pressvorrichtung werden durch wiederholtes Hinunterdrücken bedient und somit werden Zwiebeln zerkleinert. Klappmodelle werden auch zum Zwiebelhacken eingesetzt, somit entstehen Zwiebelwürfel.

Was kostet ein Zwiebelhacker?

Es gibt Zwiebelhacker in verschiedenen Preisklassen. Sie unterscheiden sich jeweils in verschiedenen Punkten. Je nach Häufigkeit des Einsatzes, Größe und Hersteller findet man Zwiebelhacker in folgenden Preiskategorien.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (8 – 20 €) meist manuelle bedienbare Zwiebelhacker in verschiedenen Modellen, meist Plastik
Mittelpreisig (20 – 50 €) auch namhafte Zwiebelhacker aus Edelstahl und Glas, oft elektrisch
Hochpreisig (50 – 100 €) sehr hochwertige, meist elektrische Zwiebelhacker aus langlebigen Materialien, vielseitig einsetzbar

Zwiebelhacker, ob manuell oder elektrisch betrieben, gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Für eher seltene Benutzung ist eine günstigere Variante völlig ausreichend. Möchte man weitere Obst- und Gemüsesorten hacken, so macht möglicherweise ein etwas teureres Objekt mehr Sinn.

Wie reinige ich einen Zwiebelhacker?

Die meisten der erhältlichen Zwiebelhacker sind spülmaschinenfest. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die diversen Modelle meist einfach in Einzelteile zu zerlegen und vorsichtig abzuspülen.

Die Messer verlieren durch das häufige Säubern in der Spülmaschine an Schärfe. Und Zwiebelhacker mit Zugband neigen dazu in der Spülmaschine schneller kaputt zu gehen, da Wasser in die entsprechenden Innenteile gelangen kann.

Wo kaufe ich einen Zwiebelhacker?

Zwiebelhacker sind sowohl online als auch offline erhältlich. In den meisten Geschäften, in denen man Küchenutensilien kaufen kann, erhält man ebenfalls einen gewöhnlichen Zwiebelhacker. Beispielsweise in Supermärkten, Kaufhäusern und im Fachhandel.

Online gibt es eine ebenso große Auswahl an diversen Modellen. So kann man auf Amazon.de, ebay.de oder real.de fündig werden. Weiterhin verkaufen die Hersteller ihre Zwiebelhacker auch auf der firmeneigenen Homepage.

Fazit

Zwiebelhacker gibt es in allen möglichen Formen, Materialien und Antrieben. Eine günstige und einfache Variante ist der manuell betriebene Zwiebelhacker. Dafür müssen lediglich die Zwiebeln abgeschält und in das Behältnis gelegt werden.

Mit verschiedenen Methoden (drehen, ziehen, pumpen) zerkleinert das Messer die Zwiebel nach Belieben. Elektronische Zwiebelhacker funktionieren ähnlich, es wird lediglich Strom benötigt und ein Knopf bedient.

Diese kleinen, aber sehr nützlichen Küchenhelfer, sind ihr Geld definitiv Wert. Bei der Auswahl solltest du dich fragen, wie oft du den Zwiebelhacker benutzen wirst, ob dieser spülmaschinenfest sein sollte und ob du weiteres Gemüse oder Obst damit zerkleinern möchtest. Denn eine solche Erweiterung bieten viele Hersteller.

Bildquelle: 123rf / handmadepictures

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte