
Zwiebeln schneiden. Fluch und Segen zugleich, denn das Gemüse verfeinert jedes Gericht und macht Vieles erst richtig rund im Geschmack. Jedoch treibt dieses Wurzelgemüse dir die Tränen in die Augen und Gerichte wie ein Zwiebelkuchen werden verflucht aufgrund der großen Zwiebelmengen.
Wie du regelmäßiges Weinen beim Zwiebel schneiden vermeiden kannst und wie du so zum Sternekoch wirst erfährst du hier bei uns, denn die Zwiebel ist so vielseitig einsetzbar, dass du sie nicht aus deiner Küche verbannen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt viele verschiedene Arten von Zwiebeln. Einige sind sehr scharf, andere etwas milder. Am mildesten sind große Gemüsezwiebeln.
- Mit der richtigen Technik klappt das Zwiebel schneiden auch ohne Weinen, die Messerführung macht es
- Die Zwiebel gehört zu den ältesten Kulturpflanzen Deutschlands und sind ein richtiges Super Food. Zwiebeln sind so gesund und reich an Antioxidantien, auch wenn sie dich zum Weinen bringen solltest du sie in deine Ernährung einbauen.
Unsere Produktempfehlung
Keine Produkte gefunden.
Wenn du sichergehen willst, dass keine Tränen fließen während du Zwiebeln schneidest solltest du auf dieses Küchengerät zurückgreifen. Der Zwiebelschneider von Telgoner hilft dir perfekte Zwiebelstücke ganz ohne Tränen zu produzieren.
Mit dem Zwiebelschneider kannst du grobe und feine Zwiebelwürfel produzieren. Perfekt für die meisten Gerichte und Rezepte, für die Zwiebeln verwendet werden sollten. So kannst du auch ohne Tränen neue Rezepte ausprobieren.
Mit drei scharfen Klingen und überzeugender Technologie werden allerdings nicht nur Zwiebeln, sondern auch andere Gemüsesorten perfekt zerkleinert. Knoblauch, Nüsse oder Gewürzkräuter sind kein Problem für das Gerät. So wird die Küchenarbeit zum Vergnügen.
Definition: Was sind Zwiebeln?
Die Zwiebel, Ziebellauch oder auch Zwiebelknolle ist aus unserer Küche nicht wegzudenken. Zwiebeln gehören zu den sogenannten Kulturpflanzen in Deutschland, weil sie seit Jahrhunderten in den heimischen Gärten und Landbetrieben angebaut wird.
Zwiebeln sind gesund und stecken voller guter Inhaltsstoffe. Sie gehören zu der Gemüsegattung der Lauchgewächse und haben viele verschiedene Formen, Geschmacksrichtungen und Anwendungsbereiche.
Die Zwiebel ist reich an Antioxidantien und gehört zu der Gruppe der entzündungshemmenden Lebensmittel. Deswegen sind Zwiebelsuppe und Co besonders während einer Erkältung eine Wohltat.
Zwiebeln sind also eine Gemüsesorte, die zu den Lauchgewächsen gehört. Ein Gemüse, welches vielseitig in den diversen Küchen dieser Welt angewendet werden kann und auch noch gesund ist. Ein wahres Super-Food diese Knolle.
Am besten lagerst du das Gemüse dunkel, trocken und luftig. So bleibt die Zwiebel lange frisch und hält sich bis zu mehrere Monate. Dazu eignet sich besonders gut ein Keller, dort kannst du sie trocken und dunkel unter Zeitungspapier lagern.
Allerdings kannst du auch spezielle Zwiebelgefäße erwerben, die die Zwiebel besonders lange frisch halten. So hast du die Zwiebeln immer griffbereit in der Küche und ein dekoratives Gefäß auf der Anrichte. Praktisch und schön kannst du die Zwiebeln dann in jedes Gericht einbauen, wie es dir beliebt.
Hintergründe: Was du über das Schneiden von Zwiebeln wissen solltest
Wie das gehen soll und welche Fakten du beim Schneiden von Zwiebeln beachten solltest erfährst du hier bei uns. So wirst du zum Gourmet-Koch ganz ohne Weinen. Denn mit ein paar Informationen lässt sich das ganz leicht verhindern.
In welche Formen kannst du die Zwiebel schneiden?
Wusstest du, dass du mit der richtigen Technik die Tränenbildung beim Schneiden von Zwiebeln vermindern kannst. Es lohnt sich also doppelt die Skills des Zwiebel Schneidens auszubauen.
Für jedes Gericht gibt es dann noch verschiedene Formen für die Zwiebeln. Natürlich kannst du das ganz nach deinem persönlichem Empfinden machen und musst nicht unbedingt einem Rezept folgen. Nichtsdestotrotz siehst du in der Tabelle welche Form sich besonders gut für welches Gericht eignet:
Zwiebelform | Gericht |
---|---|
Zwiebelringe | Burger, Mettbrötchen, Wraps, Zwiebelkuchen, Onion Rings |
Würfel fein | Salate, Minestrone, Champion Pfanne, gefüllte Paprika, Bolognese, Currys |
Würfel grob | Gulasch, Eintopf, Lasagne, Chili con Carne, Zwiebelsuppe |
Besonders für Kinder lohnt es sich die Zwiebeln besonders fein und klein zu schneiden, denn so erhalten sie alle guten Inhaltsstoffe der Zwiebel, ohne auf einem großen Stück des doch recht scharfem Gemüses zu kauen.
Warum weint man beim Zwiebel schneiden?
Der Knoblauch, welcher ebenfalls zu den Lauchgewächsen zählt, hat eine ähnliche Wirkung.
Nicht nur in der deutschen Küche ist die Zwiebel sehr beliebt und somit werden wir als leidenschaftliche Köche zum Fressfeind der Zwiebel. Deswegen bringt die Zwiebel uns auch zum Weinen, denn der natürliche Schutzmechanismus der Pflanze greift.
Alliin und Alliinase sind die Übeltäter, die unsere Augen jucken und brennen lassen. Die Aminosäure und das Enzym arbeiten in diesem Fall zusammen und lassen ihre natürlichen Feinde gerne weinen.
Gegessen werden sie allerdings trotzdem, denn zu viele Rezepte sind auf das volle Aroma der Zwiebeln angewiesen.
Welche Utensilien eignen sich zum Zwiebel schneiden?
Es gibt aber auch weitere Produkte, die sich besonders gut zum Schneiden von Zwiebeln eignen. Denn die Zwiebel ist sehr Geruchs- und Geschmacksintensiv deswegen solltest du auf ein paar Dinge achten.
Wenn du die Zwiebeln auf einem Holzbrett schneidest, solltest du das Brett danach gut säubern. Denn die ätherischen Öle der Zwiebel dringen schnell in das Holz ein, was sich durchaus bemerkbar macht sobald du etwas anderes auf dem gleichen Brett schneidest.
Außerdem solltest du auf ein scharfes und hochwertiges Messer setzten, wenn es um das Zwiebelschneiden geht. Denn nur so erzielst du gute Ergebnisse, die auch deine Gäste begeistern werden.
Ein gutes, scharfes Messer und ein großes Schneidebrett aus Holz, Stein oder Kunststoff solltest du also als erfolgreicher Hobbykoch in deiner Küche haben. So kannst du nicht nur Zwiebeln, sondern auch viele andere Gemüsesorten fein schneiden.
Was tun, um Zwiebeln zu schneiden: 3 Tricks, damit es auch ohne Tränen klappt
Auch das beste Equipment bringt dir nichts, wenn du die besten Tricks gegen Tränen beim Zwiebel schneiden nicht kennst. Das ändern wir, denn niemand mag es bei den Essenvorbereitungen zu weinen. Das muss auch gar nicht sein.
Mit ein paar kleinen Tricks hier und da lässt sich das ganz einfach vermeiden. Probiere dich aus und finde den besten Tipp zum Zwiebel schneiden ohne Tränen für dich. Man wird es deinem Essen anmerken.
Trick 1: Wasser – Methoden, die die Tränen stoppen
Klingt banal, aber Wasser kann dir auf verschiedene Art und Weise das Zwiebel schneiden erleichtern. Mit der richtigen Methode vermeidest du die lästigen Tränen in der Küche und Wasser ist dabei ein entscheidender Faktor.
Schluck Wasser – Mit einem Schluck Wasser im Mund kannst du die Tränenbildung während der Vorbereitungen in der Küche vermeiden. Denn durch das Wassere im Mund bist zu gezwungen durch die Nase zu atmen, die ist eine Erklärungs-Theorie. Warum diese Methode letztlich klappt ist nicht bekannt.
Zwiebel einlegen – Wenn du die Zwiebel etwa 10-15 Minuten vor dem Schneiden in kaltes Wasser einlegst, kannst du vermeiden beim Schneiden Tränen zu vergießen.
Die Zwiebel gut abtropfen lassen und los schneide, durch das Wasser entweichen die reizenden Stoffe der Zwiebel nicht so schnell und deine Augen bleiben trocken.
Nasses Schneidebrett – Das durchnässte Schneidebrett kann auch bei einer tränenfreien Vorbereitung helfen, denn das Wasser fungiert quasi als Barriere zwischen Brett, Aroma-Ölen und Zwiebel. So klappt es dann auch mit Zwiebelringen ohne Tränen.
Mit diesen Tricks rund um das Element Wasser kannst du es mit dem Zwiebel Schneiden ausprobieren, ohne dass es zu Tränen kommt. Jegliche Formen und große Mengen sind so gar kein Problem mehr.
Trick 2: Taucherbrille – Die Augen schützen
Denn Wenn man Zwiebelkuchen backen will, dann werden viele Zwiebeln benötigt. Da kann die Zwiebel noch so mild sein, nach einem Kilo Zwiebeln brennen die Augen, gerade in diesem Fall lohnt sich eine Schutzbrille.
Eine Taucherbrille kannst du also Zweckentfremden und auch in der Küche nutzen. Wer aber jedes Küchen-Gadget haben will kann sich auch eine extra Zwiebelbrille kaufen, so wird es was mit den perfekten Zwiebelringen.
Folglich kannst du deine Augen gut schützen und trotzdem große Mengen Zwiebeln schneiden. Wenn du sehr empfindliche Augen hast, solltest du diese Variante ausprobieren. Besonders für Suppen, Zwiebelkuchen und Co kann dieser Tipp sehr wertvoll sein.
Trick 3: Den richtigen Ort zum Zwiebel schneiden finden
Der richtige Ort kann manchmal schon helfen, damit es nicht zu großen Tränen beim Schälen und Schneiden der Zwiebel kommt. Deswegen solltest du dir den Platz für deine Schnippel-Arbeiten auch taktisch klug wählen.
Mit einem richtig guten, scharfen Messer bewaffnet solltest du dich am besten unter einem offenem Fenster positionieren. Am offenen Fenster können die Schwefelstoffe der Zwiebel schnell entweichen und nach draußen ziehen.
So vermeidest du das Reizen deiner Augen und das lästige Brennen und Jucken verfliegt, im wahrsten Sinne des Wortes. So klappt es mit leckeren Zwiebel-Gerichten und trocken Augen.
Trivia: Was du noch über das Schneiden von Zwiebeln wissen solltest
Wenn die Tipps dir nicht helfen erfährst du hier weitere hilfreiche Fakten über Zwiebeln und wie du das Weinen vermeiden kannst, sodass du Kochen genießen kannst. Ganz ohne Tränen, oder auch ganz ohne Zwiebeln.
Denn es gibt auch Gerichte ohne die kleinen Knollen. Wer aber nicht auf das leckere Gemüse verzichten möchte kann auch noch andere Wege einschlagen, die das Weinen während des Zwiebel Schneidens verringern. Finde den richtigen Weg für dich für leckere, gesunde Gerichte mit oder ohne Zwiebeln.
Welche Zwiebelsorten sind weniger scharf?
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Zwiebelsorten, mit unterschiedlichen Aromen für die diversen Geschmäcker. Deswegen kannst du auch mit der richtigen Wahl deiner Zwiebel das Weinen in der Küche verhindern.
Denn weniger scharfe Sorten reizen deine Augen weniger. Das bedeutet, dass es so zu weniger Tränen während des Kochens kommt. In der folgenden Tabelle findest du die Sorte und die jeweiligen Eigenschaften, die sie so besonders machen.
Zwiebelart | Geschmack |
---|---|
Weiße Zwiebel | süßlich, mild, passend zu Fisch und hellen Saucen |
Schalotten | würzig, mild, passend zu Wildgerichten, Rotwein und dunkle Saucen |
Frühlingszwiebel | Lauch-Aroma, würzig, passend zu Asiatischen Gerichten, Salaten und Dips |
Gemüsezwiebel | aromatisch, mild, geeignet für Zwiebelkuchen, Zwiebelsuppe, Eintöpfe |
Rote Zwiebel | scharf, aromatisch, passend zu Wildgerichten, mediterranen Gerichten, Rotwein und Salaten |
Du solltest aber auch auf den Geschmack achten, denn nicht jede Zwiebelsorte ist universell einsetzbar. Entsprechend müssen es auch manchmal scharfe Zwiebeln sein. Nur so schmeckt es auch richtig.
Welche Rezepte enthalten keine Zwiebeln?
Wenn du ganz auf Tränen in der Küche verzichten kannst, besteht die Möglichkeit auch ganz auf Zwiebeln zu verzichten. Wenn keine Zwiebeln im Rezept stehen läufst du auch nicht Gefahr in der Küche zu weinen.
Natürlich kannst du jedes Gericht auf deine Bedürfnisse anpassen und entsprechend auch einfach die Zwiebeln aus einem Rezept streichen. Jedoch bringen die Zwiebeln oftmals erst den richtigen Kick in eine Speise.
Trotzdem gibt es aber auch Gerichte, die ganz ohne Zwiebeln zubereitet werden und super lecker schmecken. Natürlich sind die meisten Süßspeisen ohne Zwiebeln, aber auch viele herzhafte Gerichte werden ganz ohne das Lauchgewächs zubereitet.
Beliebte Gerichte ohne Zwiebeln sind beispielsweise : Kartoffeln mit Kräuterquark, Brokkoli-Creme Suppe, Kohlrabi mit frischer Bratwurst und Kartoffeln oder ein Omelett mit Tomate und Rucola.
Deiner eigenen Phantasie sind in der Küche allerdings bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Also ab in die Küche und an den Herd und los gekocht. Probiere einfach neue und alte Gerichte auch mal ohne Zwiebeln aus.
Absolute Zwiebelliebhaber sollten das Rezept für Zwiebelringe unbedingt ausprobieren, denn mit einem leckeren Dip und richtig zu bereitet schmecken die in Fett ausgebackenen Ringe zu jedem Fernsehabend und sind der perfekte Wohlfühl-Snack.
Allerdings sind die „Onions Rings“ nichts für empfindliche Augen oder einen schnell aufblähenden Magen.
Vor allem wer nach dem Essen mit Blähungen oder Magenkrämpfen zu kämpfen hat sollte versuchen auf Zwiebeln zu verzichten. Im rohen Zustand oder in großen Mengen wirken die Lauchgewächse nämlich blähend.
Wie gesund sind Zwiebeln?
Die Zwiebel ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr gesund und auch wenn sie dir manchmal die Tränen in die Augen treibt solltest du nicht auf sie verzichten. Denn sie versorgt dich mit vielen wertvollen Nährstoffen.
Die Zwiebel kann vielseitig auch abseits der Küche angewandt werden, denn Zwiebeln gehören zu den entzündungshemmenden Lebensmitteln und können auch als natürliches Medikament verwendet werden.
Die guten Inhaltsstoffe verfeinern also nicht nur jedes Gericht, sondern tuen deinem Körper auch richtig was Gutes. Deswegen lohnt es sich die Zwiebel in den Ernährungsplan mit aufzunehmen und es sich richtig schmecken zu lassen.
Wertvolle Inhaltsstoffe
- Vitamin B 6
- Vitamin E
- Vitamin C
- Kalium
- Magnesium
- Eisen
Mit dieser Vitamin-Bombe kann dein Körper sein Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper bekämpfen. Am besten nimmst du die Zwiebel dann im rohen Zustand zu dir, so enthält sie die meisten wertvollen Nährstoffe.
Fazit
Mit dem richtigen Equipment, der richtigen Technik beim Schneiden und dem gewissen Know How lassen sich Zwiebeln ganz einfach schälen und schneiden. Für jeden gibt es den richtigen Tipp, du musst nur deinen eigenen Weg zum Tränen freien Zwiebel schneiden finden.
Mit der richtigen Zwiebelsorte und dem ein oder anderen Handgriff kannst du schon viel ausrichten, damit das Zwiebel schneiden auch richtig gut klappt. Also die Messer gewetzt und los. Viele Rezepte, ob aus der Deutschen oder internationalen Küche, enthalten Zwiebeln, deswegen kannst du auch viel neues ausprobieren.
Wenn alle Stricke reißen gibt es außerdem noch Küchenutensilien auf die du zurückgreifen kannst, die das Zwiebel schneiden erleichtern. So kann jeder Hobbykoch das Lauchgewächs in seine Gerichte integrieren, ganz ohne Tränen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://utopia.de/ratgeber/zwiebeln-roh-essen-was-dafuer-spricht-und-was-du-beachten-solltest/
[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/rote-zwiebeln.html
[3] https://www.worldsoffood.de/gesundes-und-bio/item/2389-gesunde-wirkung-zwiebel-ist-heilpflanze-des-jahres.html
Bildquelle: unsplash.com / Webvilla